- Elon Musk hat Donald Trump in der Gunst der rechtsgerichteten Bewegungen überholt. Diskussionen über Musk dominieren in Foren, die zuvor auf Trump fokussiert waren. Musks Einfluss wird von einigen als illegitim betrachtet, jedoch von seinen Anhängern verteidigt. Online-Suchanfragen zeigen eine dreimal höhere Häufigkeit für Musk im Vergleich zu Trump. Extremistische Gruppen sehen in Musk den Vollstrecker von Trumps radikalen Versprechen.
In den Untiefen der aktuellen politischen Diskussion in den USA hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Elon Musk, der visionäre Entrepreneur hinter Tesla und SpaceX, hat sich als neuer Leuchtstern am Himmel der rechtsgerichteten Bewegungen etabliert und den zuvor dominierenden Donald Trump von seinem Sockel gestoßen. Auf verschiedenen digitalen Plattformen wie verschlüsselten Kanälen, sozialen Medien und Foren floriert der Austausch über Musks Einfluss und die Aktivitäten seiner DOGE-Initiative. Noch vor kurzem ein nachrangiges Thema, hat die Debatte um Trump nun in der Gunst der radikalen Anhänger an Bedeutung verloren.
Die neue Ikone der Rechten?
Auf „The Donald“, einem Forum, das als Hochburg der treuesten Trump-Unterstützer gilt, übertrumpfen Diskussionen über Musk und seine Unternehmungen die Themen rund um Trump. Ein Nutzer lobte Musks mögliche Nominierung für den Friedensnobelpreis und stellte ihn als GOAT – Greatest of All Time – für Trump dar. Innerhalb weniger Wochen hat Musk diverse Machthebel ergriffen, was von einigen kritisch als illegitimer Einfluss betrachtet wird. Doch seine Anhänger kontern diese Einwände als unbedeutend und argumentieren, dass die Wahl Trumps ebenso eine Abstimmung für Musk und seine DOGE-Philosophie gewesen sei.
Musks Aufstieg und Trumps Schatten
In Foren und sozialen Netzwerken wie Telegram wird die potenzielle Disruption durch Musk bejubelt, insbesondere bei denen, die seit Jahren Verschwörungstheorien propagieren. Darunter befindet sich die Behauptung, dass USAID an der Entwicklung von Biowaffen beteiligt sei, wozu nun auch COVID-19 gezählt wird. Musks wachsende Popularität spiegelt sich auch in den Online-Suchanfragen wider. Diese zeigen eine dreimal höhere Häufigkeit für Musk im Vergleich zu Trump. Selbst auf Truth Social, Trumps eigener Plattform, rückt der Name Musk weit vor den des ehemaligen Präsidenten.
Aktuelle politische Rhetorik
Extremistische Gruppen sehen in Musk den Vollstrecker von Trumps radikaleren Versprechen, da Musks politische Neigung nun stark nach rechts ausschlägt. Kritiken an seinem Einfluss auf Regierungseinrichtungen durch demokratische Politiker prallen an diesem Narrativ ab, das seine Anhänger zunehmend als “Musk Derangement Syndrome” verspotten. Mit diesen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich der politische Diskurs in den USA weiterentwickeln wird und welche Rolle Musk darin langfristig spielen wird.