- Wiim präsentiert den innovativen Wiim Sub Pro, einen drahtlosen Subwoofer mit 250-Watt-Verstärker, der Frequenzen bis zu 25 Hz wiedergibt. Der Sub Pro ist sowohl kabellos als auch über Kabel mit Wiim-Verstärkern verbindbar und bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten, darunter Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 und einen RCA-Eingang. Die Wiim Home App bietet präzise Steuerungsoptionen wie EQ-Einstellungen, Phasenkontrolle und Raumkalibrierung. Das Design des Sub Pro umfasst ein elegantes schwarzes Gehäuse mit einem 8-Zoll-Treiber und ist mit 16 kg vergleichbar mit Sonos Sub Modellen. Wiim erweitert sein Sortiment an drahtlosen Audiolösungen und positioniert sich als Alternative zu etablierten Marken wie Sonos.
Wiim ist momentan auf dem Vormarsch. Neben den bereits bestehenden Produkten Wiim Sound und dem neuen Amp Ultra hat das Unternehmen ein weiteres innovatives Produkt vorgestellt: den Wiim Sub Pro. Dieser neuartige drahtlose Subwoofer kann sowohl kabellos als auch über Kabel mit den Wiim-Verstärkern verbunden werden. Die Firma verspricht, dass der integrierte 250-Watt Klasse-D-Verstärker Frequenzen bis hinunter zu 25 Hz ohne Verzerrung originalgetreu wiedergibt.
Einblicke in das Design
Das glänzende, klavierlackschwarze Gehäuse beherbergt einen nach unten gerichteten 8-Zoll-Treiber. Dieser bewegt die Luft durch einen horizontalen Schlitz, der sich quer durch das gesamte Gehäuse zieht. Die Abmessungen betragen insgesamt 39,9 x 29,9 x 32,3 cm und das Gewicht liegt bei beachtlichen 16 Kilogramm. Interessanterweise entspricht dies fast exakt dem Gewicht des ersten und zweiten Sonos Sub Modells.
Wenn der Sub Pro drahtlos mit anderen Wiim-Komponenten verwendet wird, erfolgt die Audioübertragung über Wi-Fi 6E oder Bluetooth 5.3. Für eine stabile Netzwerkverbindung steht zudem ein 10/100-Ethernet-Anschluss zur Verfügung. Der analoge RCA-Eingang erlaubt es, den Sub Pro direkt mit einer Soundbar oder einem anderen Gerät mit speziell dafür vorgesehenem Subwoofer-Ausgang zu betreiben, während die Kontrolle über die Einstellungen bequem über die Wiim Home App erfolgt.
Über die App-Funktionalität
Die Wiim Home App beeindruckt mit einer Vielzahl an Funktionen: präzise EQ-Einstellungen, Übergangsfrequenzanpassung, Phasenkontrolle, Latenzanpassung und Subwoofer-Pegelregelung. Zudem kann man auf Wiims “RoomFit”-technologiegestützte Raumkalibrierung zugreifen. Diese Option nutzt das Smartphone, um akustische Messungen vorzunehmen und passt dann den Bass an Raumgröße, Lautsprecherplatzierung und Hörposition an. Während einer kurzen Demo in Markham, Ontario, konnte der Sub Pro seine Leistungsfähigkeit beweisen. In Kombination mit einem leistungsstarken Verstärker und den eindrucksvollen Klipsch Floorstanding Reference Lautsprechern fügte der Subwoofer trotz der bereits starken Tieftonfähigkeiten der Klipsch-Lautsprecher beeindruckende Basskraft hinzu.
Technische Spezifikationen
Die Spezifikationen des Sub Pro umfassen einen 250-Watt Klasse-D Digitalverstärker, einen 8-Zoll-Treiber, eine Empfindlichkeit von 104 dB SPL, einen Frequenzbereich von 25-200 Hz, 10-Band parametrischen EQ und vieles mehr. Wiim bewegt sich damit in Richtung eines kompletten Sortiments an Sonos-Alternativen im Bereich drahtloser Audio-Technologie.