- Die iPhone-17-Serie könnte eine größere technische Evolution darstellen als erwartet. Gerüchten zufolge werden alle Modelle mit 12 GB RAM ausgestattet sein, was einen deutlichen Fortschritt darstellt. Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert die Verwendung eines neuen TSMC A19 Pro Chips. Ein „Air“-Modell könnte das schlankste iPhone mit nur 5,1 mm Stärke werden. Marktstart ist für die Apple-Veranstaltung im September 2025 geplant, jedoch könnten Verfügbarkeitshürden und Preissteigerungen auftreten.
Schon lange hegen Tech-Enthusiasten die Erwartung, dass das nächste iPhone einen bemerkenswerten Fortschritt darstellen wird. Aktuellen Gerüchten zufolge, die aus nicht unerheblicher Quelle stammen, könnte die iPhone-17-Serie jedoch eine noch größere technische Evolution darstellen, als man zunächst angenommen hatte. So wird berichtet, dass die gesamte Serie umfangreich auf die Apple-Intelligenz setzen wird. Darüber hinaus soll jedes Telefon der Serie, vom Standardmodell bis hin zum iPhone 17 Pro Max, mit 12 GB RAM ausgestattet sein. Ein Anstieg, der nicht nur trivial klingt, sondern einen bemerkenswerten Fortschritt im Vergleich zu den gegenwärtigen Modellen darstellt, die maximal über 8 GB RAM verfügen. Eine Zunahme um 33 Prozent erscheint wahrhaftig nicht als Kleinigkeit.
Technologische Superlative erwartet
Diese Informationen stehen im Einklang mit den Prognosen des renommierten Analysten Ming-Chi Kuo, was der Spekulation zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht. Besonders interessant dabei ist die vermutete Verwendung des TSMC A19 Pro, des bislang mächtigsten Chips, der jemals in einem iPhone verbaut wurde. Wenn man diese Merkmale kombiniert, ist es mehr als wahrscheinlich, dass die iPhone-17-Modelle die derzeitigen Leistungsstandards der Vorgänger übertreffen werden.
Ein bedeutendes Highlight der vermuteten Serie ist die Einführung eines „Air“-Modells. Es wird gemunkelt, dass dieses Modell eine bemerkenswert dünne Statur aufweist. Manche Einschätzungen gehen sogar von einer Stärke von lediglich 5,1 mm aus, gepaart mit einem großflächigen OLED-Display und einer hohen Bildwiederholrate. Sollten sich diese Spekulationen bewahrheiten, so könnte dies das schlankste iPhone aller Zeiten werden und im Vergleich mit anderen Optionen als besonders leicht gelten.
Preisgestaltung und Markteinfluss
Ein entscheidender Aspekt, der vielen im Kopf herumschwirrt, ist die Frage, welche Auswirkungen die gesteigerte RAM-Kapazität und der neue Prozessor auf den Preis haben könnten. Auch wenn die endgültigen Preise des iPhone 17 zum aktuellen Zeitpunkt unklar sind, spekuliert man über einen Einstiegspreis von etwa 799 US-Dollar. Ökonomische Faktoren, die durch Handelskonflikte und Zollfragen geprägt sind, könnten jedoch eine Preisanpassung nach oben erzwingen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich diese Einflüsse bis zum erwarteten Erscheinungstermin im September 2025 ändern.
Die Gerüchteküche will außerdem wissen, dass es Hürden in der Verfügbarkeit geben könnte, die auf das iPhone-17-Debüt negativen Einfluss nehmen könnten. Dennoch wird der Marktstart, der für die alljährliche Apple-Veranstaltung im September vorgesehen ist, von vielen sehnsüchtig erwartet.