- Die Lockly Vision Elite ist teurer als die Yale Assure Lock 2, bietet jedoch erweiterte technische Funktionen wie eine HD-Kamera und ein Solarpanel. Die Yale Assure Lock 2 punktet durch ein schlankes Design und vielseitige Formatoptionen, die zu verschiedenen Hausfassaden passen. Beide Schlösser bieten eine benutzerfreundliche Installation und umfassende mobile Steuerungsmöglichkeiten. Während die Lockly Vision Elite mit einem Fingerabdruckscanner und dynamischer PIN-Tastatur lockt, bietet die Yale Assure Lock 2 alle notwendigen Funktionen eines smarten Schlosses zu einem erschwinglichen Preis. Die Wahl zwischen den Schlössern hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen bezüglich Technik und Kosten ab.
In der Welt der intelligenten Türschlösser dominieren zwei Produkte den Markt, jedes mit seinen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen. Nehmen wir die Yale Assure Lock 2 und die Lockly Vision Elite unter die Lupe. Beide Schlösser stehen in hoher Gunst bei den Verbrauchern, jedoch haben sie verschiedene Ansätze hinsichtlich Preis, Design und Funktionalität. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den beiden, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Preisgestaltung und Design
Die Lockly Vision Elite ist mit einem stolzen Preis von 500 USD deutlich kostspieliger als die Yale Assure Lock 2, die bereits ab 160 USD erhältlich ist. Ein zentraler Aspekt, der die Assure Lock 2 anziehend macht, ist ihre Vielfalt an Formaten. Sie bietet Optionen mit Schlüssel, schlüsselfrei, Bluetooth, Wi-Fi und sogar einem Touchscreen. Diese Varianten erlauben eine flexible Anpassung an Preis und Leistung. Vom Design her bevorzugen viele die Assure Lock 2 wegen ihres schlankeren und eleganteren Designs. Sie fügt sich nahtlos in verschiedene Hausfassaden ein und bietet zahlreiche Farboptionen. Die Vision Elite, obwohl nicht unansehnlich, fällt durch ihre Größe auf, da sie eine Vielzahl technischer Funktionen beherbergt.
Installationserfahrung
Sowohl Yale als auch Lockly haben die Installation ihrer Produkte benutzerfreundlich gestaltet. Eine detaillierte Anleitung ist über die jeweilige mobile Begleit-App verfügbar, wodurch die Installation in weniger als 30 Minuten abgeschlossen werden kann. Zwar könnten kleine Anpassungen erforderlich sein, je nach bestehendem Türschließsystem, doch insgesamt finden die meisten Hausbesitzer den Prozess sowohl bei der Assure Lock 2 als auch bei der Vision Elite recht unkompliziert.
Besondere Merkmale
Für Technik-Enthusiasten bietet die Lockly Vision Elite eine breite Palette an Funktionen. Sie enthält eine integrierte HD-Kamera, die Filmmaterial aufzeichnet, wenn Bewegungen erkannt werden. Zu den herausragenden Merkmalen gehören ein Türspion mit Gegensprechanlage, ein Solarpanel zur Verlängerung der Batterielebensdauer, ein Fingerabdruckscanner und eine PIN-Tastatur mit sich ändernden Zahlen für mehr Sicherheit. Im Vergleich dazu wirkt die Yale Assure Lock 2 eher spartanisch, bietet jedoch alle Standardfunktionen eines smarten Schlosses. Eine Erweiterung für einen Fingerabdruckscanner oder die Unterstützung für Apple Home Keys ist optional erhältlich. Beide Modelle ermöglichen eine Fernüberwachung, die Erstellung von Gastpasswörtern und das Anpassen von Einstellungen über ihre mobilen Anwendungen.
Welche Wahl ist die richtige?
Obwohl beide Produkte überzeugen, ist die Yale Assure Lock 2 für die meisten Haushalte die bessere Wahl. Ihre Erschwinglichkeit und das elegante Design sprechen für sich. Die Lockly Vision Elite könnte für einige Kunden zu technisch wirken. Letztlich überzeugen beide Schlösser, aber wenn Sie sich die erweiterten Funktionen der Vision Elite zunutze machen wollen, ist sie eine lohnenswerte Investition. Benötigen Sie hingegen ein erstklassiges Schloss, das die grundlegenden Funktionen exzellent erfüllt, dann ist die Assure Lock 2 der ideale Begleiter für Ihr Zuhause.