- George Lucas hat neue Einblicke in die Entscheidungen gegeben, die das “Star Wars”-Universum geprägt haben. Yodas rückwärtsgerichtete Sprechweise wurde gewählt, um insbesondere Jugendliche anzusprechen. Lucas bot an, “Star Wars” für 50.000 Dollar zu schreiben, zu produzieren und inszenieren, um Fortsetzungsrechte zu behalten. Die Vermarktungsrechte, die Lucas verlangte, brachten ihm ein großes Vermögen ein. Zielgerichtete Entscheidungen und kreative Ansätze trugen wesentlich zum Erfolg der Reihe bei.
Im Laufe der Dekaden, seitdem ein gewisses intergalaktisches Märchen zu einem globalen Phänomen aufstieg, hat uns George Lucas so manches über die von ihm kreierte Welt erzählt. Überraschenderweise kann Lucas noch immer hin und wieder neue Einblicke liefern, die helfen, Entscheidungen zu verstehen, die diese Weltraum-Saga so unauslöschlich gemacht haben.
Vor einer jüngst stattgefundenen Jubiläumsaufführung von “Das Imperium schlägt zurück” sprach Lucas über seine gesamte Laufbahn. Er benötigte etwas Zeit, um zum eigentlichen Thema des Abends zu gelangen. Doch als es so weit war, äußerte er sich zu einer faszinierenden Entscheidung: Yodas rückwärtsgerichteter Sprechweise. Eine Entscheidung, die absichtlich getroffen wurde, um besonders Jugendliche in ihren Bann zu ziehen.
Sprachliche Eigenheiten als Stilmittel
“Wenn man normales Englisch spricht, neigen die Zuhörer dazu, nicht wirklich bei der Sache zu sein”, erklärt Lucas auf eine Frage hin. “Aber mit einem Akzent oder einer komplexen Sprachweise konzentrieren sich die Menschen viel mehr auf den Inhalt.” Yoda fungiere quasi als Weiser des Films, so Lucas weiter, und deswegen musste er eine Methode finden, um besonders das jüngere Publikum effektiver zu erreichen.
Die Diskussionsrunde enthielt ansonsten eher wenige Details über den Film “Star Wars”, doch Lucas erinnerte sich auch daran, wie das Studio dem Original skeptisch gegenüberstand. Er habe dem Studio vorgeschlagen, den Film für lediglich 50.000 Dollar zu schreiben, zu produzieren und zu inszenieren, unter der Bedingung die Fortsetzungsrechte einzubehalten. Eine weise Entscheidung, die ihn als einen der reichsten und einflussreichsten Produzenten in Hollywood etablieren sollte.
Eigensinnige Entscheidungen mit weitreichenden Folgen
Berühmt ist auch Lucas’ Forderung nach den Vermarktungsrechten, die ihm letztlich ungeahnte Vermögen einbrachten. Obwohl Lucas heute zurückhaltend mit Informationen über seine Werke umgeht, erlaubt ihm sein hoher Alter, weise über seine Erfahrungen zu referieren. Seine Aussagen zeigen, wie zielgerichtete Entscheidungen und ungewöhnliche kreative Ansätze das Star Wars-Universum nachhaltig prägten.