- YouTube nutzt KI, um Werbung gezielter in Videos zu platzieren und spricht von “Peak Points”, an denen Zuschauer besonders investiert sind. Die genauen Kriterien zur Erkennung dieser Punkte sind derzeit unklar, und es besteht die Möglichkeit, dass nicht-überspringbare Anzeigen verstärkt eingesetzt werden. Neben potenziellen Unannehmlichkeiten für Nutzer könnten Videoersteller von erhöhten Werbeeinnahmen profitieren. YouTubes Strategie zielt darauf ab, Nutzer zu YouTube Premium zu bewegen und bietet zusätzliche Anreize wie ein kostenloses NFL-Spiel.
YouTube greift nun verstärkt auf künstliche Intelligenz zurück, um den Kampf gegen das werbefreie Videoerlebnis zu intensivieren. Kürzlich wurden Pläne vorgestellt, durch den Einsatz von KI-Anwendungen Werbung gezielter zu platzieren, um diese überzeugender zu machen. Geplant ist, dass algorithmenbasierte Systeme optimale Werbeplatzierungen identifizieren, indem sie entscheidende Momente in Videos analysieren. Diese sogenannten “Peak Points” sind Stellen, an denen Zuschauer besonders stark in den Inhalt investiert sind und das Video aus Neugier oder Spannung nicht vorzeitig verlassen, um Werbung zu umgehen.
Strategische Werbeeinsatz
YouTube behauptet, dass diese neue Technologie über die bestehenden Funktionen hinausgeht, wie dem “Meist wiederholte”-Histogramm auf der Suchleiste. Die genauen Kriterien, nach denen diese Spitzenpunkte erkannt werden, bleiben bislang unklar. Die Plattform schweigt darüber, ob die neuen Werbeeinblendungen von kurzer Dauer oder überspringbar sein werden. Eine vermutliche, aber nicht ausgeschlossene Option ist, dass YouTube verstärkt auf nicht-überspringbare Werbespots setzt, um die Effektivität der Platzierung nicht zu untergraben.
Trotz potenzieller Unannehmlichkeiten für Nutzer könnten Inhaltsanbieter profitieren, da ihre Werbeeinnahmen durch die erhöhte Sichtbarkeit steigen könnten. Ob dies auch eine Verbesserung der Klickrate (CTR) für Werbetreibende zur Folge hat, bleibt abzuwarten und hängt von der Passgenauigkeit der Anzeigen zum gezeigten Inhalt ab.
Ziel: YouTube Premium
Letztlich zielen all diese Schritte darauf ab, die Nutzer dazu zu bewegen, zu YouTube Premium zu wechseln. Die Plattform versucht kontinuierlich, ihren Mehrwert hervorzuheben und testet unterschiedliche Herangehensweisen, um Abonnements zu fördern. Neben diesen Neuerungen gab YouTube außerdem bekannt, dass es in Kürze ein NFL-Spiel aus Brasilien live auf der Plattform verfügbar machen wird — und dies sogar ohne ein Abonnement zwingend erforderlich zu machen. Dies stellt einen zusätzlichen Anreiz für Zuschauer dar, sich näher mit den Angeboten der Plattform auseinanderzusetzen.