Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Zuckerbergs Schock-Entscheidung: Fake-News-Programm endet!

  • Thomas Harnisch
  • 12.01.2025 07:01
Zuckerbergs Schock-Entscheidung: Fake-News-Programm endet!
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Fake News beeinflussten 2016 die politische Diskussion und führten zu Maßnahmen gegen Desinformation durch Plattformen. Mark Zuckerberg startete 2018 eine Initiative zur Bekämpfung von Desinformation mit unabhängigen Faktenprüfern. Der Erfolg des Programms wurde bis 2023 durch die Kennzeichnung von Millionen von Beiträgen auf Plattformen wie Facebook und Instagram unterstrichen. Meta stellte die weitere Finanzierung des Programms ein, was in Lateinamerika und anderen Regionen wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte. Die Entscheidung, das Programm zu beenden, wird als politisch motiviert und kontraproduktiv angesehen, da sie den Erhalt der unabhängigen Überprüfung gefährdet.

Im Jahr 2016 stand die Welt plötzlich einem neuen Phänomen gegenüber: Fake News. Ein junger Unternehmer geriet ins Kreuzfeuer der Medien und wurde zugleich von der US-Justiz unter Druck gesetzt. Die Vorwürfe, dass gefälschte Nachrichten die Wahlen beeinflusst hatten, und der überraschende Sieg von Donald Trump, warfen ernste Fragen auf. Erstmals wurde das Thema der politischen Einflussnahme durch Plattformen intensiv diskutiert. Die US-Gesetzgeber forderten von dem Unternehmen Maßnahmen zur „Schutz der Demokratie”. Diese Forderungen führten dazu, dass Mark Zuckerberg 2018 eine Initiative startete, um diesem Einfluss entgegenzuwirken. Teil dieser Gegenoffensive war das Programm der Unabhängigen Faktenprüfer, um Desinformation zu bekämpfen.

Die Entwicklung der Unabhängigen Faktenprüfer

Zuerst in den USA gestartet und später weltweit ausgerollt, schien das Programm tatsächlich Erfolge vorzuweisen. Nach eigenen Angaben waren weltweit mehr als 100 internationale Organisationen beteiligt. Mit Bezug auf den parlamentarischen EU-Wahlkampf wurde die Wirksamkeit dieses Systems untersucht: „Zwischen Juli und Dezember 2023 wurden fast 68 Millionen Beiträge auf Facebook und Instagram mit überprüfenden Labels versehen. Wurde ein Beitrag als falsch oder irreführend markiert, klickten 95 Prozent der Nutzer nicht darauf.“ Doch alles änderte sich am 7. Januar, als Mark Zuckerberg eine entscheidende Ankündigung machte.

Nun erscheint es nur eine Frage der Zeit, bis die Initiative in Lateinamerika und dem Rest der Welt ausläuft, was die betroffenen Parteien wirtschaftlich schwächen könnte. Organisationen in Mexiko, Argentinien, Brasilien und Spanien wären unter den Betroffenen. Warum also etwas abschaffen, das laut eigener Aussage funktionierte? Die Entscheidung scheint von Donald Trumps möglichem zweiten Wahlerfolg und den Strategien der Konkurrenz beeinflusst zu sein. Meta entschied, keine weiteren Mittel in das Programm zu investieren, und erwartet nun, dass die Nutzer selbst entscheiden, welche Inhalte irreführend sind.

Unabhängige Faktenprüfung im Wandel

In einem Statement erklärte Zuckerberg, dass die Faktenprüfer einem politischen Bias erlegen seien, mehr Misstrauen erzeugend als beseitigend. Doch Stimmen wie Laura Zommer, ehemalige Direktorin von Chequeado und aktuelle Leiterin eines Prüfmediums für die Latino-Gemeinschaft in den USA, entgegnen, dass diese Behauptungen ohne wissenschaftliche Grundlage seien. Richtig eingesetzt, ergänzen Faktenprüfer lediglich den Kontext, entfernen jedoch keine Inhalte. Die Beendigung des Programms sei kontraproduktiv, zumal Meta dessen Erfolge in der Vergangenheit betont habe.

Während in den USA das Programm auslaufend ist, löst dies auch im hispanischen Medienökosystem Alarm aus. Tai Nalon, von einem bedeutenden Faktenprüfer-Medium im globalen Süden, weist darauf hin, dass Aussagen von Zuckerberg im Einklang mit rechtspopulistischer Rhetorik stünden, die journalistische Arbeit angreife. Diese strategische Entscheidung könnte politisch motiviert sein, besonders im Lichte bevorstehender Antitrust-Auseinandersetzungen in den USA.

Riskante Zeiten für Faktentreue

Für das lateinamerikanische Nachrichtensystem könnten die Folgen gravierend sein. Sollte die Diversifizierung der Einnahmequellen nicht gelingen, droht den Organisationen das Aus. Das Ende der Kooperation mit Meta gefährdet den Erhalt unabhängiger Überprüfung in einem Zeitalter, in dem Desinformationen zur Norm werden. Während Metas Fokus auf Nutzerautonomie in Fragen der Faktenprüfung lenkt, bleibt die Gefahr bestehen, dass die Nachrichtenlandschaft durch unzureichende Aufklärung weiter geschwächt wird.

Mehr zum Thema:
  • Zuckerbergs überraschende Kehrtwende: Riskante Wette auf Meinungsfreiheit?
    Zuckerbergs überraschende Kehrtwende: Riskante Wette…
  • Mark Zuckerbergs Kampf: Wie Facebook gegen Zensur antritt!
    Mark Zuckerbergs Kampf: Wie Facebook gegen Zensur antritt!
  • Zuckerberg schockiert: Plant Meta, Instagram zu verkaufen?
    Zuckerberg schockiert: Plant Meta, Instagram zu verkaufen?
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Weiterlesen
  • News
Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 18:04
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
Weiterlesen
  • News
Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 17:55
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
  • Avengers-Filme verschoben: Fans müssen länger warten!
  • Metas Chatbot-Revolution: Gefährliche Ideologien im Anflug?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.