- Apple enthüllt ein neues Werkzeug zur einfachen Übertragung von Musiksammlungen zu Apple Music. Das Tool entstand in Zusammenarbeit mit SongShift und ermöglicht den nahtlosen Transfer von Playlists und Sammlungen. Obwohl nicht alle Informationen zu 100 % übernommen werden können, bietet Apple Music Alternativen aus seinem Katalog an. Der Service ist auf verschiedenen Geräten wie iPhone, iPad, Browser und Android verfügbar. Der Start erfolgt zunächst in Australien und Neuseeland, mit einer geplanten weltweiten Einführung.
Apple enthüllt ein neues Werkzeug, das den Übertritt von Spotify zu Apple Music erleichtert. Dieses innovative Feature eröffnet die Möglichkeit, Musiksammlungen von diversen Streaming-Diensten mühelos zu Apple Music zu transferieren. Bereits im Februar als Beta getestet, zielt das Werkzeug darauf ab, den Wechsel zu Apple Music unter Beibehaltung der vorhandenen Playlists und Mediatheken zu vereinfachen.
SongShift-Kooperation für nahtlosen Transfer
Der sogenannte Shifter ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit SongShift, einem Serviceanbieter, der auf die Migration von Playlists und Bibliotheken zwischen verschiedenen Streaming-Diensten spezialisiert ist. Dieser Transfermechanismus ermöglicht den Wechsel von Playlists, Musikbibliotheken und favorisierten Songs zwischen den Diensten. Wichtig ist dabei zu beachten, dass Apple darauf hinweist, dass möglicherweise nicht alle Informationen zu 100 % übernommen werden können. Dies liegt daran, dass die Erkennung und Versionen von Tracks zwischen Drittanbieter-Streaming-Diensten variieren können.
Falls keine exakte Übereinstimmung zu finden ist, informiert Apple Music darüber, und Sie können alternative Titel, Playlists oder Sammlungen aus dem Apple Music Katalog auswählen. Benutzer haben 30 Tage Zeit, um nicht übereinstimmende Musik zu prüfen und gegebenenfalls Alternativen auszuwählen. Der Service funktioniert auf iPhone, iPad, über Browser sowie auf Android-Geräten. Es genügt, Apple Music zu öffnen und den Abschnitt „Musik von anderen Diensten übertragen“ anzusteuern, dann den Musikdienst auszuwählen, sich anzumelden, die zu übertragenden Elemente auszuwählen und auf „Zur Bibliothek hinzufügen“ zu tippen.
Verfügbarkeit des neuen Transferwerkzeugs
Zunächst wird das Werkzeug zur Musikübertragung in Australien und Neuseeland implementiert. Dies dürfte der erste Schritt sein, bevor Apple plant, den Service weltweit anzubieten. Interessanterweise fällt dieser Launch in eine Zeit, in der Apple in einem Rechtsstreit steckt, bei dem Konkurrenten wie Spotify direkt profitieren. Ob es sich hierbei um einen Zufall handelt, bleibt abzuwarten, doch könnte dies auf eine baldige weltweite Verfügbarkeit hinweisen.
Apple scheint entschlossen, ihre Präsenz im Bereich der Musik-Streaming-Dienste weiter auszubauen und gleichzeitig den Nutzern die Migration zu erleichtern, indem sie bestehende Sammlungen bequem und effizient zu Apple Music transferieren können.