- Apple arbeitet aktiv an einer fortschrittlicheren Version von Siri, jedoch gibt es noch kein konkretes Zeitfenster für deren Veröffentlichung. Tim Cook hebt die neuen Funktionen in iOS 18 hervor, darunter Genmoji, Clean Up und die Integration von ChatGPT. Verzögerungen bei der Einführung der personalisierten Siri-Funktionen führen zu temporären Lösungen mithilfe von ChatGPT. Die zukünftigen Siri-Features umfassen kontextuelle Befehle und interaktive Interaktionen mit Apps und Geräteeinstellungen. Apples Fortschritte zielen darauf ab, die Nutzererfahrung und die Verbindung zwischen Anwendern und ihren Geräten zu verbessern.
Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Entwicklung einer fortschrittlicheren Version von Siri aktiv voranschreitet. Trotzdem werden Nutzer wohl noch eine Weile auf ihre Veröffentlichung warten müssen. Auf einer Telefonkonferenz mit Analysten hat Apples CEO Tim Cook betont, dass trotz erkennbarer Fortschritte noch kein konkretes Zeitfenster für den Rollout der verbesserten Funktionen genannt werden kann. Als ein besonderes Highlight hob Cook die bereits eingeführten Funktionen in iOS 18 hervor, wie Genmoji, Clean Up und die Integration von ChatGPT. All diese Neuerungen zeigen, dass Apple sich bemüht, den Wert seines Ökosystems kontinuierlich zu steigern.
Entwicklungshindernisse und Lösungen
Tim Cook gab zu, dass die Einführung der angekündigten personalisierten Siri-Funktionen anspruchsvoll ist. Es sei nötig, noch ausstehende Arbeiten zu vollenden, damit sie Apples hohen Qualitätsstandards entsprechen. Diese Herausforderungen waren bereits zuvor ein Thema, als Richard Kramer von Arete Research in der Telefonkonferenz nach den Gründen für die Verzögerung fragte. Cook bekräftigte, dass mehr Zeit benötigt werde, um die gewünschten Qualitätsergebnisse zu erreichen. CFO Kevan Parekh vermied es ebenfalls, ein konkretes Datum für die Veröffentlichung der Funktionen anzugeben.
Ursprünglich war geplant, die personalisierten Siri-Funktionen frühzeitig zu veröffentlichen, allerdings traten diverse Probleme auf. Diese Verzögerungen führten dazu, dass das Unternehmen mithilfe von ChatGPT temporäre Lösungsansätze für iPhones und Macs bereitstellte. Diese Zusammenarbeit erlaubt es Apple, trotz Verzögerungen ein konkurrenzfähiges Angebot zu seinen Mitbewerbern zu präsentieren.
Vorgesehene Features und Erwartungen
Erste Bekanntgaben deuteten darauf hin, dass Apple diese Funktionen noch in diesem Jahr starten wollte. Diese Updates sind die ersten bedeutenden Informationen seit der Ankündigung der Verzögerungen im März. Zu den künftigen Siri-Features zählen die Implementierung kontextueller Befehle sowie die Möglichkeit, mit Apps und Geräteeinstellungen interaktiv zu agieren. In Anbetracht der Apple-eigenen Standards und des hohen Wettbewerbsdrucks in der Branche sind diese Fortschritte von entscheidender Bedeutung, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Die technologische Reise, auf die Apple sich begibt, verspricht nicht nur Innovationen, sondern auch eine engere Verbindung zwischen Usern und ihren technologischen Begleitern.