- Apples neues iPhone 16e kommt mit einem verbesserten 48-Megapixel-Fusion-Kamerasystem. Das iPhone 16e verwendet einen abgeschwächten A18-Chip mit einem GPU-Kern weniger als das Hauptmodell. Bedeutende Kamera-Features wie Makro-Aufnahmen und der Action-Modus fehlen beim iPhone 16e. QuickTake-Feature und kinoreife Aufnahme-Modi sind auf niedrigere Qualitäten beschränkt. Angesichts des hohen Preises bietet das iPhone 16e kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Konkurrenzgeräten.
Apples neuestes Mobiltelefonmodell könnte potenziell bedeutend für das Portfolio des Herstellers sein. Doch ob diese Ära eine vorteilhafte für die Käufer wird, bleibt zweifelhaft. Die “SE”-Reihe wurde eingestellt, Farbvarianten treten in den Hintergrund, während ein unvollständiges KI-System ins Zentrum rückt. Verbesserungen existieren, die herausragendste Neuerung ist das 2-in-1 Fusion-Kamerasystem. Dies bedeutet, dass die 48-Megapixel-Rückkamera des iPhone 16e, aufgestockt von der 12-Megapixel-Variante, nun auch 2-fachen Zoom ermöglicht. Dies ist Apples Weg zu sagen, dass das iPhone 16e die gleiche Megapixel-Anzahl wie seine teureren Brüder erreicht.
Ein Relikt der Vergangenheit?
Bevor wir jedoch auf die feineren Details der Bildgebung des iPhone 16e eingehen, muss eine bedeutende Veränderung hervorgehoben werden. Es handelt sich um eine abgeschwächte Version des A18-Chips. Der A18, den Apple im iPhone 16 verbaut, besitzt fünf GPU-Kerne, während das iPhone 16e nur vier besitzt. Dieser Unterschied beeinflusst die Bildverarbeitung in erheblichem Maße. Im Bereich der Bilderstabilisierung setzt das iPhone 16e immer noch auf die traditionelle optische Bildstabilisierung. Anders als in der Sensor-Shift-Technologie, die ab den Hauptmodellen zur Anwendung kommt.
Eine bemerkenswerte Kapazität, die das preisgünstige iPhone vermissen lässt, ist die Makroaufnahme. Diese Funktion erlaubt es Nutzern, detaillierte Nahaufnahmen zu machen, ohne dass der Fokus Schwierigkeiten bereitet oder Unschärfeeffekte auftreten.
Verpasste Kamera-Funktionen
Die ikonische Porträtmodus-Funktion, die es Benutzern erlaubt, den Vordergrund zu fokussieren und gleichzeitig den Hintergrund sanft zu verwischen, ist ebenfalls nicht in vollem Umfang verfügbar. Das iPhone 16e verfügt über ein altes System, das nur die Intensität der Hintergrundunschärfe ändern kann. Wechselt man in die Videoabteilung, ist das Fehlen des Action-Modus auffällig. Diese Funktion, die Apple Smartphones seit dem iPhone 14 begleitet, ermöglicht die Aufnahme ruckelfreier Videos von bewegten Motiven. Auf dem iPhone 16e fehlen auch unterstützende Funktionen für räumliche Videoaufnahmen sowie Makro-Aufnahmemodi.
Das iPhone 16e präsentiert sich mit einem geschmälerten QuickTake-Feature, das auf niedrigere Videoqualitäten beschränkt ist. Besonders schmerzhaft vermisst wird auch der Modus für kinoreife Aufnahmen, der Tiefenschärfe und Fokusübergänge erlaubt, eine Funktion, die ungemein zur Attraktivität der iPhone-Videos beigetragen hat. Einige dieser Eigenschaften fehlen wegen des Fehlens einer zweiten Ultraweitwinkel- oder Teleobjektivkamera, die für Tiefenkarten und erweiterte Foto- und Videofunktionen nötig wäre.
Kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn man den Preis des iPhone 16e in Betracht zieht, ist das Fehlen einer Sekundärkamera ein massiver Rückschritt. Alternativen von Herstellern wie Samsung und Google bieten oft eine weitgehend bessere Bildhardware und das zu einem vergleichbaren oder gar niedrigeren Preis. Apple vermarktet das iPhone 16e als Vehikel für seine neue Apple-Intelligenz, die noch unvollständig ist, und als Plattform für ein neues Modem, das bald in anderen Geräten auftauchen wird.
Wenn Sie ein Apple-Smartphone wegen seiner Kamerafähigkeiten in Betracht ziehen, jedoch nicht das Budget für die “Pro”-Modelle aufbringen können, kommen ältere Generationen wie das iPhone 15 als Alternative infrage. Generalüberholte iPhones bieten ebenfalls ein ausgewogeneres Kamerapaket mit erweiterten Funktionen zu einem ähnlichen Preis wie das iPhone 16e. In Märkten außerhalb der USA, wo Apple-Telefone teurer sind, macht der hohe Preis des iPhone 16e dieses Modell noch unattraktiver. Insbesondere in Indien, wo es umgerechnet etwa 700 Dollar kostet, ist es gegenüber weitaus konkurrenzfähigeren Geräten wie dem Oppo Find X8 ein erheblich schlechteres Angebot.