Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Chinesische E-Autos in der EU: Neue Zölle sorgen für Chaos!

  • Thomas Harnisch
  • 05.10.2024 03:52
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die EU erhebt Importzölle von 7,8 bis 35,3 Prozent auf chinesische Elektrofahrzeuge aufgrund staatlicher Subventionen. Deutschland stimmte gegen die Zölle, konnte jedoch nicht genügend Unterstützung sammeln. Rund 19 Prozent des europäischen E-Automarkts entfallen auf chinesische Marken, die europäische Hersteller unter Druck setzen. Neue Zölle treten am 31. Oktober in Kraft und gelten für fünf Jahre. Weitere Verhandlungen und mögliche Änderungen durch Einwände bei der Welthandelsorganisation sind in Betracht gezogen.

In der vergangenen Woche traten die amerikanischen Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge in Kraft, und nun hat die Europäische Union beschlossen, zusätzliche Importzölle für Elektrofahrzeuge aus China zu erheben. Diese Entscheidung erschwert es chinesischen Automobilherstellern, im europäischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Vorschlag der Europäischen Kommission erfolgte im Juni, nachdem man festgestellt hatte, dass chinesische E-Autos signifikante staatliche Subventionen erhalten und somit einen unfairen Vorteil genießen. Je nach Beteiligung an der Antisubventionsuntersuchung wurden Importzölle zwischen 7,8 und 35,3 Prozent festgelegt.

Hintergründe der Abstimmung

Von den 27 EU-Mitgliedsstaaten stimmte Deutschland gegen die Einführung der Zölle. Die Automobilgiganten BMW und Volkswagen übten erheblichen Druck auf die deutsche Regierung aus. Dennoch konnten die Gegner der Zölle nicht genügend Stimmen sammeln, um die Entscheidung zu kippen. Ein endgültiges Ja oder Nein hätte die Zustimmung von 15 Ländern mit mehr als 65 Prozent der europäischen Gesamtbevölkerung erfordert. Da weder Italien, Polen noch die Niederlande sich der Opposition anschlossen, bleibt die Entscheidung der Europäischen Kommission bestehen.

In Europa entfielen 2023 rund 19 Prozent des Marktes für Elektrofahrzeuge auf Marken aus China. Diese Hersteller bieten preiswertere Fahrzeuge an, was europäische Hersteller unter Druck setzt. Der Automobilsektor ist eine wirtschaftliche Säule, beispielsweise für Deutschland, wo er ein Viertel der gesamten Industrieeinnahmen ausmacht. Die neuen Zölle treten am 31. Oktober in Kraft und sollen fünf Jahre lang gelten.

Die Reaktion der Automobilindustrie

Die unterschiedlichen Zollsätze treffen Marken unterschiedlich stark. Während BYD mit einem zusätzlichen Zoll von 17 Prozent noch profitabel bleiben könnte, stellt der Höchstsatz von 35,3 Prozent eine ernsthafte Hürde für andere Hersteller dar, etwa diejenigen, die nicht kooperierten. Tesla, mit einem niedrigeren Zoll von 7,8 Prozent, profitiert aufgrund seiner geringeren Subventionsinanspruchnahme. Eine Strategie, Zölle zu umgehen, ist die Verlagerung der Produktion nach Europa, was neben einer Umgehung der Zölle auch lokale Arbeitsplätze schaffen könnte.

Zukünftige Entwicklungen

Die Möglichkeit alternativer Lösungen bleibt im Raum. Die EU-Kommission betont, dass weitere Verhandlungen mit China angestrebt werden. Dabei könnten Maßnahmen wie Importquoten oder Preisuntergrenzen eingeführt werden, um faire Wettbewerbsbedingungen zu sichern. China hat bei der Welthandelsorganisation Einwände gegen die Zölle eingereicht, was zu einer Änderung der Maßnahmen führen könnte. Experten betonen, dass die tatsächlichen Auswirkungen solcher Handelsregularien auf chinesische E-Auto-Marken variieren werden.

Großes Interesse an einer Lösung besteht auch seitens der EU, um ein Handelsungleichgewicht zu vermeiden. Insbesondere, da die EU eine engere Zusammenarbeit mit China in der grünen Energiewende verfolgt, fällt es schwer, die chinesischen Marken aus Europa auszuschließen. Es bleibt abzuwarten, welche Kompromisse gefunden werden, um eine für beide Seiten vorteilhafte Handelsbeziehung zu gewährleisten.

Mehr zum Thema:
  • Apples Oktober-Event: Diese neuen Geräte könnten kommen!
    Apples Oktober-Event: Diese neuen Geräte könnten kommen!
  • Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
    Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
  • US-Regierung fordert radikale Maßnahmen gegen chinesische Autos
    US-Regierung fordert radikale Maßnahmen gegen…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Museen als Schlüsselakteure: Wie sie den Wandel vorantreiben
Weiterlesen
  • News
Museen als Schlüsselakteure: Wie sie den Wandel vorantreiben
  • Thomas Harnisch
  • 30.06.2025 09:17
OpenAI in der Krise: Kann Chen die Talente von Meta retten?
Weiterlesen
  • News
OpenAI in der Krise: Kann Chen die Talente von Meta retten?
  • Thomas Harnisch
  • 29.06.2025 21:19
Weiterlesen
  • News
Trump enthüllt: „Sehr wohlhabende“ Gruppe will TikTok kaufen!
  • Thomas Harnisch
  • 29.06.2025 18:52
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Museen als Schlüsselakteure: Wie sie den Wandel vorantreiben
    Museen als Schlüsselakteure: Wie sie den Wandel vorantreiben
  • OpenAI in der Krise: Kann Chen die Talente von Meta retten?
    OpenAI in der Krise: Kann Chen die Talente von Meta retten?
  • Trump enthüllt: „Sehr wohlhabende“ Gruppe will TikTok kaufen!
  • Kleine Geräte, große Wirkung: Dash revolutioniert Ihre Küche!
    Kleine Geräte, große Wirkung: Dash revolutioniert Ihre Küche!
  • Mathematisches Rätsel gelöst: Was steckt hinter der Addition?
    Mathematisches Rätsel gelöst: Was steckt hinter der Addition?
  • „Warum das Fairphone 6 das revolutionärste Smartphone ist!“
    „Warum das Fairphone 6 das revolutionärste Smartphone ist!“
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.