- DMEA 2024 in Berlin bietet Einblicke in die Zukunft medizinischer Technologien und digitaler Kommunikation.
- Präsentation der Ergebnisse von KliNet5G auf der DMEA 2024 in Berlin mit Fokus auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik.
- KliNet5G evaluiert die Umsetzbarkeit einer rein 5G-basierten Netzinfrastruktur in Krankenhäusern und entwickelt Konzepte für die zukünftige Ausgestaltung der Infrastruktur.
- Besuchen Sie KliNet5G im Freiluftbereich zwischen den Hallen 1 und 3.
- Präsentation der Ergebnisse von 5G-FORUM auf der DMEA 2024 in Berlin mit dem Ziel, störende Kabelverbindungen im OP zu eliminieren und die Ergonomie und Sicherheit zu verbessern.
Innovative Technologien der medizinischen Zukunft
Die DMEA 2024 in Berlin bietet Fachleuten aus dem Bereich der digitalen Gesundheit die Gelegenheit, exklusive Einblicke in die Zukunft medizinischer Technologien und digitaler Kommunikation zu gewinnen. Gleich zwei F&E-Projekte aus den Technologieprogrammen des BMWK präsentieren ihre Ergebnisse auf der Digital-Health-Messe.
Präsentation der Ergebnisse von KliNet5G auf der DMEA 2024 in Berlin
Das Innovation Center Computer Assisted Surgery der Universität Leipzig (ICCAS) präsentiert auf der DMEA 2024 in Berlin die neuesten Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik aus dem Projekt KliNet5G. Im Fokus stehen Einblicke in den Rettungswagen der Zukunft und das Health Communication Lab des KliNet5G-Projektes. Hierbei wird die praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen und die Integration verschiedenster Funktechnologien in der medizinischen Praxis erlebbar. Zudem wird der aktuelle Stand der Entwicklung des KliNet5G-Leitfadens vorgestellt, der Krankenhäuser auf dem Weg zur Errichtung eines 5G-Campusnetzwerks unterstützen soll.
Das Projekt KliNet5G evaluiert die Umsetzbarkeit einer rein 5G-basierten Netzinfrastruktur auf Basis von OpenRAN in Krankenhäusern und verbindet Enduser-Equipment-Hersteller, Klinikbetreiber und medizinische Anwender. Es entwickelt Konzepte für die zukünftige Ausgestaltung der Infrastruktur und die damit einhergehenden Veränderungen von Arbeitsabläufen. Zudem werden praxisnahe klinische Anwendungen der Logistik und Patientenversorgung kombiniert und umgesetzt, um Prozesse in der Klinik zu flexibilisieren und kontinuierlich zu optimieren.
Besuchen Sie KliNet5G im Freiluftbereich zwischen den Hallen 1 und 3.
Präsentation der Ergebnisse von 5G-FORUM auf der DMEA 2024 in Berlin
Das deutsch-französische Kooperationsprojekt 5G-FORUM wird als Teil des e. V. Gemeinschaftsstandes auf der DMEA die Arbeiten der letzten zwei Jahre präsentieren. Ziel des Projekts ist es, störende Kabelverbindungen im OP zu eliminieren und so die Ergonomie und Sicherheit zu verbessern. Zudem sollen die Möglichkeiten offener und drahtloser Vernetzung in Echtzeit erforscht werden.
Besuchen Sie 5G-FORUM in Halle 3.2, Stand E 118.
Die Projektergebnisse von KliNet5G und 5G-FORUM auf der DMEA 2024 markieren einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung und Integration innovativer Technologien im Gesundheitswesen. Besuchende der DMEA haben hier die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entdecken, Partnerschaften zu knüpfen und sich über die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu informieren.