Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Droht Künstliche Intelligenz zur Klimakatastrophe zu werden?

  • Thomas Harnisch
  • 01.11.2024 15:10
Droht Künstliche Intelligenz zur Klimakatastrophe zu werden?
Symbolfoto
Total
2
Shares
0
0
2
  • Der Stromverbrauch von Rechenzentren in Europa könnte bis 2030 auf über 150 Terawattstunden steigen, was etwa fünf Prozent des gesamten europäischen Energieverbrauchs entspricht. Viele große Rechenzentren nutzen noch immer fossile Energiequellen, obwohl Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Google den Wechsel zu erneuerbaren Energien versprochen haben. Die steigende Nutzung von KI und die damit verbundenen hohen Energieanforderungen könnten sie zu bedeutenden Klimarisiken machen. Nachhaltige Strategien zur Minimierung des Energiebedarfs und erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien sind erforderlich. Die Debatte über die Rolle von KI beim Klimawandel bleibt ein zentrales Diskussionsthema.

Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet voran und stellt eine immense Herausforderung für die Energiewirtschaft dar. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren in Europa bis 2030 auf über 150 Terawattstunden steigen wird – nahezu eine Verdreifachung des derzeitigen Niveaus. Das entspricht rund fünf Prozent des gesamten europäischen Energieverbrauchs. Dieser zügellose Energiehunger, insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz, stellt die Frage, ob KI sich zu einem der bedeutendsten Klimakiller der kommenden Dekade entwickelt.

Ein Abgrund aus Emissionen

Viele der großen Rechenzentren beziehen ihren Strom noch immer aus fossilen Quellen, obwohl Konzerne wie Amazon, Microsoft und Google versprochen haben, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Doch die Realität zeigt, dass der Übergang langsamer erfolgt als erhofft. Der jüngste Umweltbericht von Google offenbart, dass der CO2-Ausstoß im letzten Jahr um 13 Prozent auf über 14,3 Millionen Tonnen gestiegen ist. Dies ist größtenteils auf den wachsenden Energiebedarf der Rechenzentren zurückzuführen. Die Entwicklung von KI, wie man sie in den neuen Anlagen des Unternehmens xAI sieht, verstärkt dieses Phänomen. Diese Anlagen benötigen mit ihren 100.000 spezialisierten Chips enorme Strommengen für den Betrieb, vergleichbar mit dem Energiebedarf zahlreicher Windkrafträder.

Die Physik im Wandel

Sogar Nobelpreisträger warnen mittlerweile vor den Auswirkungen dieser Technologie. Künstliche Intelligenz mag zwar auf der einen Seite innovative Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bieten, auf der anderen Seite aber bringt sie auch erhebliche Risiken für das Klima mit sich. Der globale Energieverbrauch für digitale Technologien, von Computern bis Smartphones, erreicht bereits beachtliche Werte und steigt kontinuierlich an. Eine einzelne Anfrage an ein KI-Modell kann etwa so viel Energie wie das Laden eines Mobiltelefons verschlingen, und die Tendenz ist steigend.  

Erneuerbare Energie: Ein notwendiges Gebot

Es bedarf nachhaltiger Strategien, um den Energiebedarf zu minimieren. Verfahren wie die Verringerung von Rechenschritten und die Effizienzsteigerung pro Schritt könnten eine Entlastung bieten. Obwohl die Entwicklung von KI längst nicht stagniert, zeigen sich darin doch Möglichkeiten zur Verbesserung und Ressourcenschonung. Trotz des Strebens nach umweltschonenderen Technologien bleibt die Herausforderung der knappen grünen Energie bestehen. In der EU werden weiterhin bedeutsame Mengen an Strom aus fossilen Brennstoffen gewonnen, was den CO2-Fußabdruck von KI-Anwendungen zusätzlich verschärft. Die Lösung dieses Dilemmas setzt enorme Investitionen in die Erzeugung erneuerbarer Energien und den Ausbau der Infrastruktur voraus, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Klimaschützer oder Klimasünder?

Während Teile der Technologiebranche auf die positiven Aspekte von KI beim Klimaschutz hinweisen, bleibt der kritische Blick auf den wachsenden Energiebedarf unerlässlich. Bitkom sieht in der KI das Potenzial, signifikante Energieeinsparungen in verschiedenen Sektoren zu ermöglichen, sei es in der Optimierung von Produktionsprozessen oder der Reduktion von Lebensmittelverschwendung. Doch die Balance zwischen den Vorzügen der KI und ihren energieintensiven Anforderungen zu finden, ist entscheidend, um die Umwelt langfristig zu schützen. Die Debatte um die Rolle von KI im Kontext des Klimawandels bleibt ein zentrales Diskussionsthema, das sorgfältige Abwägungen und kluge Entscheidungen erfordert.

Mehr zum Thema:
  • Erneuerbare Energien auf Rekordhoch: Was treibt den Boom an?
    Erneuerbare Energien auf Rekordhoch: Was treibt den Boom an?
  • Erstaunlich: Deutschlands Gasverbrauch steigt trotz Einsparungen!
    Erstaunlich: Deutschlands Gasverbrauch steigt trotz…
  • Achtung: KI-Wachstum könnte Energieverbrauch explodieren lassen!
    Achtung: KI-Wachstum könnte Energieverbrauch…
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Entdecke die überraschendsten Laptop-Deals des Prime Days!
Weiterlesen
  • News
Entdecke die überraschendsten Laptop-Deals des Prime Days!
  • Thomas Harnisch
  • 12.07.2025 03:14
Entdecken Sie die ultimative Kamera für Ihr nächstes Abenteuer
Weiterlesen
  • News
Entdecken Sie die ultimative Kamera für Ihr nächstes Abenteuer
  • Thomas Harnisch
  • 12.07.2025 02:44
Verpassen Sie nicht diese unglaublichen Rabatte auf Smart Rings!
Weiterlesen
  • News
Verpassen Sie nicht diese unglaublichen Rabatte auf Smart Rings!
  • Thomas Harnisch
  • 12.07.2025 02:35
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Entdecke die überraschendsten Laptop-Deals des Prime Days!
    Entdecke die überraschendsten Laptop-Deals des Prime Days!
  • Entdecken Sie die ultimative Kamera für Ihr nächstes Abenteuer
    Entdecken Sie die ultimative Kamera für Ihr nächstes Abenteuer
  • Verpassen Sie nicht diese unglaublichen Rabatte auf Smart Rings!
    Verpassen Sie nicht diese unglaublichen Rabatte auf Smart Rings!
  • Unglaubliche Technik-Schnäppchen: Sparen Sie ohne Amazon-Fluch!
  • Entschuldigung, aber ich kann deinen Wunsch nicht erfüllen! Trotzdem kann ich dir mit anderen Anfragen helfen, wenn du sie hast.
    Entschuldigung, aber ich kann deinen Wunsch nicht erfüllen! Trotzdem kann ich dir mit anderen Anfragen helfen, wenn du sie hast.
  • Die schockierende Wahrheit hinter unerwarteten Absagen!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.