- Die Veröffentlichung von „Dune: Awakening“ wurde auf den 10. Juni verschoben, um das Gameplay zu optimieren. Der vorzeitige Zugang für berechtigte Spieler beginnt am 5. Juni. Im kommenden Monat ist ein ausgedehntes Beta-Wochenende für ein breiteres Publikum geplant. Ein Livestream wird heute Details zur Verzögerung und zu den Kampfelementen des Spiels bieten. Die Eindrücke erster Tester werden ab dem 25. April geteilt.
Halten Sie Ihre Ornithopter, meine Damen und Herren; die Veröffentlichung von „Dune: Awakening“ ist auf den 10. Juni verschoben worden. Diese Entscheidung resultiert aus dem Feedback der Betatester, wie Funcom in einer Erklärung mitgeteilt hat. Man benötigt mehr Zeit, um entscheidende Verbesserungen vorzunehmen, die das Gameplay von Anfang an optimieren. Für berechtigte Spieler beginnt der vorzeitige Zugang bereits am 5. Juni.
Dies ist zwar ärgerlich, jedoch oft besser, als ein Spiel in unfertigem Zustand der Öffentlichkeit preiszugeben. Unglücklich ist die Verschiebung zwar, doch sie eröffnet auch neue Chancen. Funcom plant beispielsweise ein ausgedehntes Beta-Wochenende im kommenden Monat, das einem breiteren Publikum die Möglichkeit bietet, das Spiel frühzeitig zu testen. Weitere Details hierzu sollen zeitnah bekannt gegeben werden.
Dreifachpunkt der Verzögerung
Funcom beschreibt „Dune: Awakening“ als einen Giganten des Spiels. In großem Maßstab wird an Spielmechaniken gearbeitet, die in dieser Art noch nicht in dem Genre gesehen worden sind. Ihr Ziel ist es, eine glanzvolle Landung hinzulegen. Zwar sind Verzögerungen bedauerlich, doch das Unternehmen verleiht mit seinen Aussagen Hoffnung. Sie nehmen das Projekt ernst und schenken ihm die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Heute wird es zudem um 12 Uhr ET/9 Uhr PT einen Livestream auf verschiedenen Plattformen geben, in dem die Entwickler die Kampfelemente des Spiels intensiv beleuchten werden. Hier wird man wahrscheinlich auch auf die Verzögerungsgründe eingehen. Vergessen Sie nicht, dass Sie bereits Ihren Spieler gestalten können, um optimal vorbereitet zu sein, wenn das Spiel gelauncht wird.
Koordination der Vorfreude
Diese strategische Herangehensweise von Funcom könnte bedeutend zur Qualität des Endprodukts beitragen. Die Ansichten und Eindrücke der ersten Tester werden ab dem 25. April öffentlich geteilt, wodurch Interessierte sich ein fundiertes Bild machen können. Alles in allem mag der Weg zur Veröffentlichung mit Hindernissen gepflastert sein, aber die potenziellen Vorteile eines ausgefeilten Spiel-Erlebnisses könnte die Wartezeit mehr als rechtfertigen.