Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools

Kategorien

  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Daten Dienstleister
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • Marketing
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • Jobs

Ein Art Director verwandelt seine Ideen in atem­beraubendes Bildmaterial

  • 7. Juli 2022
  • Thomas Harnisch
Art Director
Total
0
Shares
0
0
0

Ein Art Director ist für das Gesamtbild eines Projekts verantwortlich, vom ersten Konzept bis zum fertigen Produkt. Sie arbeiten mit Kunden, Fotografen, Designern und anderen Teammitgliedern zusammen, um ein kohärentes und visuell ansprechendes Endergebnis zu erzielen.

Inhalt
  1. Was ist ein Art Director?
  2. Welche Aufgaben hat ein Art Director?
  3. Welche Voraussetzungen braucht man als Art Director?
  4. Wie wird man Art Director?
  5. Wie viel Gehalt verdient ein Art Director?
  6. Welche Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es?
  7. Warum wird man Art Director?
  8. Fazit

Was ist ein Art Director?

Ein Art Director ist eine Fachkraft in der Werbe-, Marketing- oder Medienbranche, die für das gesamte kreative Erscheinungsbild eines Projekts verantwortlich ist. Dies kann die Entwicklung von Kampagnen, die Leitung von Kreativteams und die Sicherstellung, dass alle Ergebnisse den erforderlichen Standards entsprechen, beinhalten. Ein Art Director muss über starke konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten verfügen und die neuesten Trends in Design und Werbung kennen. Was ist die Aufgabe eines Art Directors?

Welche Aufgaben hat ein Art Director?

Der Art Director ist für das gesamte Erscheinungsbild eines Projekts verantwortlich. Dazu gehören die Entwicklung des Konzepts, die Erstellung des Styleguides und die Zusammenarbeit mit dem Team, um sicherzustellen, dass alle Elemente zusammenpassen. Er verwaltet auch das Budget und den Zeitplan und arbeitet mit externen Anbietern zusammen, um die besten Angebote für Materialien und Dienstleistungen zu erhalten. Der Art Director muss in der Lage sein, kreativ zu denken und neue Ideen zu entwickeln, die die Aufmerksamkeit des Zielpublikums wecken. Er oder sie muss auch in der Lage sein, innerhalb der Grenzen des Budgets und des Zeitplans zu arbeiten.

Welche Voraussetzungen braucht man als Art Director?

Die Anforderungen an einen Art Director variieren je nach Unternehmen, umfassen aber in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Grafikdesign, Werbung, Kunst oder einem verwandten Bereich. Viele Art-Direktoren verfügen auch über mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich, bevor sie in diese Position befördert werden. Die spezifischen Aufgaben eines Art Directors variieren je nach Branche, umfassen aber in der Regel die Leitung eines Teams von Kreativen und die Leitung von Projekten vom Konzept bis zur Fertigstellung. Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sind für diese Position unerlässlich, ebenso wie die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Lösungen zu finden. Wenn Sie daran interessiert sind, Art Director zu werden, sammeln Sie zunächst Erfahrungen in diesem Bereich und bauen Sie Ihr Portfolio auf. Halten Sie dann nach Möglichkeiten Ausschau, in Führungspositionen zu gelangen. Sobald Sie über die notwendigen erfahrung und Fähigkeiten haben, können Sie sich auf Stellen als Art Director bewerben.

Wie wird man Art Director?

Es gibt keinen bestimmten Weg, um Art Director zu werden. Es gibt jedoch einige Fähigkeiten und Erfahrungen, die hilfreich sein können:

  • Ausgeprägte Designkenntnisse, einschließlich Erfahrung mit Grafikdesign-Software wie Adobe Photoshop und Illustrator
  • Ausgeprägte typografische Fähigkeiten
  • Gute Layout- und Kompositionskenntnisse
  • Ausgeprägte Fähigkeiten im Projektmanagement
  • Kenntnisse der Produktionsverfahren und -spezifikationen für den Druck- und Digitalprodukte (Internet, DOOH, Mobile)

Wie viel Gehalt verdient ein Art Director?

Art-Direktoren verdienen in Deutschland je nach Erfahrung und Qualifikation ein Jahresgehalt von etwa 50.000 €. Zusätzlich zum Grundgehalt können sie Anspruch auf Prämien und andere Leistungen wie Krankenversicherung und Rentenbeiträge haben.

Welche Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten für Art Directors, je nach ihren Interessen und Bedürfnissen. Einige möchten vielleicht an speziellen Kursen teilnehmen, die von Hochschulen oder Universitäten angeboten werden, während andere sich für die Teilnahme an Workshops oder Seminaren entscheiden, die von Berufsverbänden veranstaltet werden. Außerdem gibt es viele Online-Ressourcen, die hilfreiche Tipps und Ratschläge zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten als Art Director bieten. Unabhängig davon, welchen Weg man einschlägt, ist es wichtig, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten, um möglichst effektive und innovative Kampagnen erstellen zu können.

Warum wird man Art Director?

Es gibt viele Gründe, Art Director zu werden. Einige der häufigsten Gründe sind:

  • Um kreativ zu sein und die Kontrolle über die visuellen Elemente eines Projekts zu haben.
  • Um ein Projekt zum Leben zu erwecken und es von Anfang bis Ende zu begleiten.
  • Mit einem Team von Kreativen zusammenzuarbeiten und deren Visionen zu unterstützen.
  • Einen starken Einfluss darauf zu haben, wie Menschen ein Produkt oder ein Unternehmen wahrnehmen.
  • In der Lage zu sein, durch Design eine Geschichte zu erzählen.

Fazit

Der Beruf des Art Directors ist ein spannender und abwechslungsreicher Beruf, der viele Freiheiten bietet. Sie sind für das gesamte Erscheinungsbild eines Projekts verantwortlich, vom Konzept bis zum Endprodukt. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Kunden, das Erstellen von Moodboards, das Entwerfen von Layouts, die Leitung von Fotoshootings und vieles mehr. Wer Art Director werden will, braucht harte Arbeit und viel Kreativität. Aber wenn Sie eine Leidenschaft für Design und Geschichtenerzählen haben, kann dies ein sehr lohnender Beruf sein. Gibt es noch andere Aspekte, die Sie am Beruf des Art Directors reizen?

  • Was ist ein Projekt­management Tool und wozu dient es?
  • Was eine gute Werbeagentur ausmacht
  • Digital Marketing Manager
  • Consultant – Alle Informationen über den Berater Job
  • Datenschutzerklärung

Eine passende Jobauswahl finden Sie auf Stepstone.

Mehr zum Thema:
  • Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • Werbeanzeigen verstehen, nutzen und effizient einsetzen
    Werbeanzeigen verstehen, nutzen und effizient einsetzen
  • SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen optimieren
    SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere…
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Die Arbeit eines Webdesigners
Weiterlesen
  • Jobs

Die Arbeitswelt eines Webdesigners

  • Thomas Harnisch
  • 14. Oktober 2022
crm systeme kleine unternehmen
Weiterlesen
  • CRM
  • Jobs

Ein Tag im Leben eines CRM Marketing Managers

  • Thomas Harnisch
  • 5. September 2022
SEO
Weiterlesen
  • Jobs
  • SEO

Inhouse SEO: Was sind seine Aufgaben?

  • Thomas Harnisch
  • 5. September 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bei Google Podcast anhören
Neueste Beiträge
  • SEO für Immobilienmakler
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
  • SEO Erfolg
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
  • Für welches Keyword rankt meine Seite?
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied?
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
  • Gen Z Marketing
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
  • SEO für kleine Unternehmen.
    SEO für kleine Unternehmen: Ein Überblick
Kategorien
  • Agenturen (5)
  • Allgemein (9)
  • CRM Anbieter (2)
  • Datenschutz (3)
  • Dienstleister (7)
    • Daten Dienstleister (1)
    • Entwickler (1)
    • Server Hosting (4)
  • FAQ (18)
  • Jobs (12)
  • Marketing (99)
    • Affiliate Marketing (4)
    • Content Marketing (2)
    • Digitales Marketing (2)
    • Display Advertising (7)
    • Newsletter Marketing (1)
    • Online Marketing (4)
    • Personal Marketing (4)
    • Push Notifications (1)
    • SEA (4)
    • SEO (36)
      • Branchen (2)
    • Social Advertising (1)
    • Social Media (4)
  • Technologien (46)
    • Adserver (2)
    • CMS (2)
    • CRM (16)
    • E-Commerce (14)
    • Tools (5)
    • Tracking (2)
  • Tipps & Tricks (7)
Featured Posts
  • SEO für Immobilienmakler 1
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
    • 10. Januar 2023
  • SEO Erfolg 2
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
    • 10. Januar 2023
  • Für welches Keyword rankt meine Seite? 3
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
    • 24. November 2022
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied? 4
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
    • 24. November 2022
  • Gen Z Marketing 5
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
    • 24. November 2022
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
Der Blog für Marketing-Interessierte
CRM
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.