- Ein exklusives Segment des Flugverkehrs, das für reguläre Reisende unsichtbar bleibt, hat sich etabliert, um eine luxuriösere Reiseerfahrung zu bieten. Überfüllung in Flughafenlounges hat zu einer Differenzierung von Zugangsrechten und exklusiveren Räumlichkeiten geführt. Neue Lounge-Konzepte, wie “Lounges innerhalb von Lounges”, bieten Geschäftsreisenden mehr Privatsphäre und Komfort. Flughäfen und Fluggesellschaften suchen gezielt Wege, um Stress zu reduzieren, zum Beispiel durch exklusive Check-in-Bereiche und private Sicherheitskontrollen. Die Einführung separater Terminals erlaubt es, die gesamte kommerzielle Terminal-Erfahrung zu umgehen und eine entspannte Reise zu gewährleisten.
Ehrlich gesagt, ein Flughafen ohne Sitzgelegenheit ist oft weniger einladend als ein leerer Gate-Bereich. In den letzten zehn Jahren hat der Zustrom von Reisenden mit Clubzugang zu Überfüllung, langen Wartelisten und einer verminderten, weniger luxuriösen Erfahrung geführt. Aber eine für die Öffentlichkeit oft unsichtbare, nicht einmal für Premium-Kreditkarteninhaber zugängliche Version des kommerziellen Flugverkehrs hat sich herausgebildet. Diese verbesserte Option ist für wohlhabende Geschäftsreisende von wesentlicher Bedeutung, betont Rob Karp, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens für Reisen. “Wir erleben derzeit eine Korrektur: gestufter Zugang, differenzierte Räume und neue Anreize, um mehr für eine bestimmte Fluggesellschaft auszugeben oder sich zu engagieren”, erklärt Karp.
Raum für Differenzierung
Geschäftsreisende suchen nach Möglichkeiten, ihre Zeit zu optimieren und Stress zu minimieren, und sie sind bereit, dafür zu zahlen. Das bedeutet, eine ordentliche Mahlzeit einzunehmen, einen Anruf in ruhiger Umgebung zu führen oder schnell aufzutanken, bevor das Boarding beginnt. In den USA bieten neuere Lounges, die ein internationales Business-Class-Ticket erfordern, genau das. Delta beispielsweise bietet ein Á-la-carte-Dining-Erlebnis, schalldichte Telefonzellen und sogar externe Monitore für konzentriertes Arbeiten in seinen exklusiven Business-Lounges an. “Jeder Raum ist darauf ausgelegt, Komfort und Luxus mit praktischer Effizienz zu verbinden”, sagt Claude Roussel, Vizepräsident von Delta Sky Club. Für Aaron Kokoruz, einen PR-Manager, der fast 100 Flüge pro Jahr absolviert, geht es in solchen Lounges darum, vor dem Abflug einen Moment der Ruhe und des Komforts zu schaffen.
Neue Lounge-Konzepte
Um verschiedenen Reisendengruppen gerecht zu werden, haben Fluggesellschaften und Kreditkartenunternehmen neue Konzepte wie “Lounges innerhalb von Lounges” eingeführt. Diese reservierbaren, privaten Räume sind ideal für ein Geschäftsessen oder einen kurzen Powernap. Im letzten Jahr führte Air France private Suiten innerhalb seiner ohnehin exklusiven Lounge am Flughafen Paris-Charles de Gaulle ein. Diese 500 Quadratmeter großen Refugien sind mit einem geräumigen Wohnzimmer, einem Schlafzimmer mit Doppelbett und einem privaten Butler-Service ausgestattet. Währenddessen bieten andere exklusive Räume mit persönlichem Service luxuriöse Annehmlichkeiten, die weit über das Übliche hinausgehen.
Stressabbau am Flughafen
Über die Annehmlichkeiten hinaus geht es darum, Stress für Geschäftsreisende zu reduzieren, indem Reibungspunkte eliminiert werden. Dazu gehören das Umgehen von Warteschlangen, der Zugang zu privaten Sicherheitskontrollen oder das Vermeiden von Menschenmassen insgesamt. 2023 eröffnete Delta Air Lines einen exklusiven Check-in-Bereich am Los Angeles International Airport für Delta One-Kunden. Große Fluggesellschaften ermöglichen es ihren Kunden inzwischen, auf Pay-per-Use-Basis persönliche Begleiter zu buchen, die bei der Torschranke unterstützen und Lounge-Zugänge sichern. Einige Terminals fungieren wie private FBOs, wo Reisende gegen Gebühr die gesamte kommerzielle Terminal-Erfahrung umgehen können. Hier können Sie von einem separaten Terminal aus reisen, was eine stressfreie und luxuriöse Flugerfahrung ermöglicht.