- Der DDJ-FLX2 richtet sich besonders an Einsteiger und bietet bemerkenswerte Qualität und Handhabung für seinen Preis von rund 180 Dollar. Trotz seines Plastikgehäuses weist der Controller eine robuste Bauweise und Nutzerfreundlichkeit auf. Die Kompatibilität mit gängigen DJ-Softwarelösungen, insbesondere Rekordbox, erleichtert die Inbetriebnahme. Der Smart Fader und die Loop-Pads bieten kreative Möglichkeiten für das nahtlose Überblenden von Tracks und Erstellen von Mashups. Der DDJ-FLX2 ist nicht nur für Einsteiger geeignet, sondern auch für erfahrene Anwender, die unkomplizierte Funktionen schätzen.
Wenn Sie etwas im Bereich DJ-Equipment erwerben möchten, stehen Ihnen mittlerweile diverse Optionen zur Verfügung. Bei der Wahl eines geeigneten Geräts kann jedoch die Entscheidung schwerfallen. Ein viel beachtetes Modell, das kürzlich auf den Markt kam, ist der DDJ-FLX2 von AlphaTheta, ehemals bekannt als Pioneer DJ. Dieser DJ-Controller richtet sich insbesondere an Einsteiger, die auf der Suche nach einem bezahlbaren, jedoch leistungsfähigen Werkzeug sind. Trotz seines geringen Preises von rund 180 Dollar bietet er eine bemerkenswerte Qualität und Handhabung, welche viele Anfänger begeistert.
Robuste Bauweise und Nutzerfreundlichkeit
Trotz seines Plastikgehäuses überrascht der DDJ-FLX2 mit seiner robusten Haptik, die weit über der von typischen Einsteigerprodukten liegt. Das Gewicht vermittelt Vertrauen, und die Verarbeitung zeigt keine Anzeichen von instabilen oder nachgiebigen Teilen. Die Drehregler bieten einen festen Halt, während die Tasten mit einem wohltuenden Klick reagieren. Die Fader sind ebenfalls angenehm zu bedienen und bieten genau den richtigen Widerstand. Diese qualitativen Eigenschaften verleihen dem Gerät ein edleres Erscheinungsbild, insbesondere im Vergleich zu älteren Modellen.
Nichtsdestotrotz sind einige Komponenten, wie die Jog-Wheels, bei Weitem nicht perfekt. Sie sind für grundlegende Funktionen geeignet, doch für anspruchsvollere DJ-Techniken eher begrenzt einsetzbar. Live-Auftritte werden zusätzlich durch die fehlende Mikrofon-Eingangsbuchse und die ausschließlichen 3,5-mm-Audioausgänge eingeschränkt. Für private Übungssessions oder kleine Hauspartys ist der Controller jedoch durchaus ausreichend.
Kompatibilität und Software-Integration
Ein wesentlicher Vorteil des DDJ-FLX2 ist seine enorme Kompatibilität mit den gängigsten DJ-Softwarelösungen. Ob über USB-C oder, mit einigen Einschränkungen, via Bluetooth – die Inbetriebnahme ist mühelos. AlphaTheta verspricht eine reibungslose Integration mit verschiedenen DJ-Apps, insbesondere mit Rekordbox, einer hauseigenen Software. Auch wenn ich hauptsächlich Djay nutze, verlief die Einrichtung mit minimalen Problemen. Die Integration von Apple Music erleichtert zudem das spontane Erweitern des Musikrepertoires.
Ein bemerkenswertes Feature des Controllers ist der Smart Fader, der es ermöglicht, auch ohne großes Vorwissen mühelos zwischen Tracks zu wechseln und diese nahtlos ineinander übergehen zu lassen. Loop-Pads unterstützen beim Erstellen von Mashups und bieten vielseitige kreative Möglichkeiten.
Nicht nur für den Einstieg geeignet
Der DDJ-FLX2 bewährt sich nicht nur als Lernwerkzeug für Anfänger, sondern auch als solider Begleiter für erfahrenere Anwender, die klare und unkomplizierte Funktionen schätzen. Jedoch sollten diejenigen, die das Scratchen intensiv erkunden möchten, eventuell nach anderen Optionen Ausschau halten. Angesichts des vielseitigen Funktionsumfangs und des attraktiven Preises stellt der DDJ-FLX2 für Einsteiger eine lohnenswerte Investition dar.