- Die Datenbewirtschaftung mit Edge-Computing bringt insbesondere für KMU bedeutsame Vorteile. Es wurde eine Taskforce „Bewertung von Edge-Computing in Edge-Cloud-Anwendungen“ ins Leben gerufen, um die optimalen Methoden und Metriken zu evaluieren. Die Taskforce wird ein Vision Paper erarbeiten, das wesentliche Erkenntnisse zusammenfasst und der Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Technische Fortschritte und die Innovationskraft von KMU sollen dadurch nachhaltig gefördert werden. Das Zusammenspiel von Cloud- und Edge-Computing ermöglicht lokale Berechnungen und schnelle Reaktionen auf Echtzeitdaten.
Die Datenbewirtschaftung mit Edge-Computing wird durch zahlreiche Attribute ausgezeichnet, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutsame Vorteile mit sich bringen können. Es steht jedoch die Frage im Raum, anhand welcher Parameter sich die Implementierung von Edge-Computing gegenüber reinem Cloud-Computing oder deren Kombination in Edge-Cloud-Anwendungen bewertet lässt. Zur Klärung dieser Fragestellung und zur Evaluierung der optimalen Methoden, Instrumente und Metriken zur Quantifizierung von Edge-Computing hat das Technologieprogramm Edge Datenwirtschaft nun die Taskforce „Bewertung von Edge-Computing in Edge-Cloud-Anwendungen“ ins Leben gerufen.
Wirtschaftliche und technische Dimensionen
Im Fokus der Analysen stehen nicht nur ökonomische Kriterien, sondern ebenso technische Aspekte wie die Latenzzeit sowie die Bewertung der Nachhaltigkeitsfaktoren verschiedenster Lösungen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wird diese Taskforce in Kooperation mit der Edge-Begleitforschung, Vertretern der Edge-Forschungsprojekte und diversen weiteren Interessengruppen ein Vision Paper erarbeiten. Dieses Dokument soll die wesentlichen Erkenntnisse der Forschungsprojekte zusammenfassen und der relevanten Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Die Erstellung dieses Vision Papers zielt darauf ab, sowohl die Erfolge und Ergebnisse bestehender Forschungsprojekte effizienter bewerten zu können als auch Unternehmen eine fundierte Grundlage zu liefern, die eigene Edge-Computing-Geschäftsmodelle im Datenökosystem etablieren möchten. Die Fortschritte und neu gewonnenen Erkenntnisse der Taskforce werden kontinuierlich dokumentiert und der Interessensgemeinschaft zugänglich gemacht.
Zwischenfazit zur Edge-Datenwirtschaft
Mit der Einführung solcher Maßnahmen werden nicht nur technische Fortschritte in der Datenverarbeitung gefördert, sondern auch die Innovationskraft von KMU nachhaltig gestärkt. So sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, eigenständig auf den wachsenden Markt der Edge-Technologien zu reagieren und sich durch individuelle Lösungen einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Die erhöhte Nähe zur Datenquelle, die durch Edge-Computing ermöglicht wird, kann insbesondere die Latenzzeiten erheblich reduzieren und somit schnellere und effizientere Datenverarbeitungsprozesse unterstützen.
Das strategische Zusammenspiel von Cloud- und Edge-Computing eröffnet dabei faszinierende Möglichkeiten, indem es lokale Berechnungen zulässt, die auf einer zentralen Cloud-Infrastruktur basieren. Dies ermöglicht nicht nur schnellere Reaktionen auf Echtzeitdaten, sondern auch die Speicherung umfangreicher Datenmengen zur nachträglichen Analyse und Optimierung. Die Taskforce wird sich daher intensiv damit beschäftigen, diese hybriden Modelle zu evaluieren und praxisnahe Empfehlungen zu entwickeln.
Zukunft der Edge-Cloud-Integration
Durch die Aktivitäten der Taskforce wird der Nutzen von Edge-Computing für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten detailliert untersucht und transparent gemacht. Dies schließt auch die Adaption in verschiedenen Branchen und die spezifischen Vorteile für unterschiedliche Geschäftsmodelle mit ein. Langfristig verfolgt die Initiative das Ziel, eine fundierte Bewertungsgrundlage und klar definierte Standards für die Integration von Edge-Computing in bestehende und neue Infrastrukturen zu schaffen.