- Microsoft hat neue Funktionen für Windows 11 vorgestellt, darunter den Reading Coach und verbesserter Voice Access. Diese neuen Funktionen sind Teil des Beta-Kanals und einige sind nur auf KI-gestützten Snapdragon-Geräten verfügbar. Der Reading Coach hilft bei der Verbesserung der Lesefähigkeiten und Aussprache durch KI-gestützte Tools. Der Immersive Reader bietet individuelle Leseanpassungen und visuelle Unterstützung wie das Bild-Wörterbuch. Microsoft plant, diese barrierefreien Technologien auch für AMD- und Intel-Geräte zu unterstützen.
In einer jüngsten Ankündigung hat Microsoft spannende neue Funktionen für Windows 11 vorgestellt. Dazu gehören die Integration des Reading Coach, verbesserter Voice Access und ein durch KI verbesserter Suchmechanismus. Diese Erweiterungen sind Teil der Vorschau-Build 26120.3872 im Beta-Kanal. Einige dieser Innovationen werden allerdings nur auf einer neuen Kategorie von KI-gestützten Geräten mit Snapdragon-Chip verfügbar sein. Diese ARM-basierten Prozessoren ermöglichen eine besonders leistungsfähige Verarbeitung.
Innovationen von Microsoft
Microsoft hat über die präsentierten Funktionen hinaus bereits weitere Copilot+ Features im Entwicklungslabyrinth. Eine dieser Funktionen, die aufgrund von Datenschutzbedenken bereits für Aufsehen gesorgt hat, findet ihren Weg in den Build 26100.3902 (KB5055627) von Windows 11. Dieser Release ist derzeit im Release Preview Channel und wird bald auf kompatiblen Copilot+ Geräten verfügbar gemacht. Das bedeutet, dass der allgemeine Rollout nicht mehr in weiter Ferne liegt und diese neuen Funktionen schon bald von einem breiten Benutzerkreis genutzt werden können.
Also, welche Innovationen bringt Copilot+ tatsächlich mit sich, und wie prüfen Sie, ob Ihr Gerät kompatibel ist? Eine der markantesten neuen Ergänzungen ist der Reading Coach. Diese Funktion nutzt KI, um kontextbezogene Tools vorzuschlagen. Mit dem „Practice in Reading Coach“ können Sie Ihre Lesefähigkeit und Aussprache verbessern. Dieses Feature bietet eine bewertungsfreie Plattform zur Kompetenzerweiterung, bei der User in ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen können. Ein benutzerfreundliches Feedback unterstützt dabei, langfristiges Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen.
Visuelle Lernerfahrungen
Zusätzlich verbessert der Immersive Reader das Leseerlebnis, indem er Ablenkungen minimiert. Die Anpassung von Schriftart, -größe und Hintergrund-Thema ermöglicht ein individuelles Leseumfeld. Diese Lösung, ursprünglich zur Unterstützung von Personen mit Legasthenie und Dysgraphie entwickelt, bietet mittlerweile allen Nutzern wertvolle Werkzeuge. Zum Beispiel können Texte laut vorgelesen, Silben hervorgehoben und Verben, Nomen und Adjektive farblich unterschieden werden. Bemerkenswert ist die Bild-Wörterbuch-Option, die komplexe Begriffe visuell erklärt. Diese Funktion ist besonders für visuelle Lerner von großem Nutzen, da Bilder oft ein schnelleres Verständnis fördern.
Mit diesen Entwicklungen unterstreicht Microsoft sein Bestreben nach barrierefreien Technologien. Während einige Funktionen derzeit nur auf Snapdragon-basierten Geräten verfügbar sind, ist der Support für AMD- und Intel-Geräte bereits in Planung. Besonders durch den Bild-Wörterbuch-Dienst wird die Integration von KI in alltägliche Aufgaben anschaulich verdeutlicht, was nicht nur Lernprozesse optimiert, sondern auch digital gestützte Wissensvermittlung vorantreibt.