- Android-Nutzer können verlorene Geräte selbst bei leerem Akku orten, basierend auf einer neuen Funktion namens “Find my offline devices”. Diese Funktion nutzt Bluetooth und Standortdaten von anderen Android-Geräten und ist aktuell auf bestimmte Google-Geräte wie die Pixel-8-Serie beschränkt. Entwickler haben im Code Hinweise auf ein deaktiviertes Protokoll zur Bluetooth-Ortung gefunden, was bedeutet, dass die Funktion nicht uneingeschränkt verfügbar sein wird. Samsungs Galaxy S25 Ultra wird mit aktualisierten, aber technisch nicht revolutionären Features erwartet, darunter das neue Corning Gorilla Glass Armor. Die Konkurrenz und das Streben nach Innovationen bleiben in der Tech-Industrie hoch, insbesondere bei Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern.
In diesem Jahr haben Android-Nutzer eine interessante Funktion entdeckt, um verlorene Geräte selbst dann zu orten, wenn der Akku leer ist. Diese Innovation ist Bestandteil bestimmter Updates. Leider wird diese Funktionalität nicht für alle Modelle verfügbar sein. Findige Entwickler haben im Code Hinweise auf ein deaktiviertes Protokoll zur Bluetooth-Ortung entdeckt, was bedeutet, dass Geräte ohne Energie auf der Suchkarte nicht mehr auftauchen. Beachten Sie, dass es sich hierbei um Informationen über noch unveröffentlichte Hardware handelt, die sich ändern können.
Besonderheiten der Funktion
Diese Ortungsfunktion, bekannt als “Find my offline devices”, nutzt Bluetooth und Daten zur Standortnähe von umgebenden Android-Geräten. Die Grundidee ist ähnlich wie die des weltweit verbreiteten Ortungssystems, welches es Anwendern ermöglicht, verlorene Geräte aufzuspüren. Google hält sich darüber, wie genau offline Geräte gefunden werden, bedeckt. Es wird lediglich auf spezielle Pixel-Hardware verwiesen. Standardmäßig aktiv, unterstützt die Funktion aktuelle Google-Geräte, darunter die Pixel-8-Serie.
Wenn ein Gerät offline ist, erfolgt die Standortbestimmung durch die Netzwerkaktivitäten anderer Geräte, die ihren Standort im “Find My Device”-Netzwerk weitergeben. Um diese Funktion auf Ihrem Telefon zu aktivieren, müssen Sie diesen Pfad folgen: Einstellungen > Google > Alle Dienste > “Find My Device” > “Find your offline devices”. Nutzer haben dabei die Wahl, die Reichweite der Offline-Suche je nach Netzabdeckung einzustellen. Googles Richtlinien besagen, dass offline Geräte noch “für mehrere Stunden” auffindbar sind.
Weitere technische Details
Diese Entwicklung erklärt teilweise Samsungs Pläne für das neue Galaxy S25 Ultra. Gerüchten zufolge wird es mit der zweiten Generation des Corning Gorilla Glass Armor ausgestattet sein. Das Design zeigt dabei leicht abgerundete Ecken, ohne großartige interne Änderungen, abgesehen von den üblichen jährlichen Updates. Die Kamerahardware bleibt vertraut und wird von einer 200-Megapixel-Kamera angeführt, jedoch ohne signifikante Verbesserungen bei Ladegeschwindigkeit oder Batteriekapazität. Dies sind anscheinend die einzigen Änderungen, die wir von der nächsten Gerätegeneration erwarten können.
Die Neugier auf kommende Technologien ist groß, und die Konkurrenz unter den Herstellern bleibt spannend. Insbesondere bei Funktionen, die den Alltag der Nutzer erleichtern, werden ständig neue Innovationen erwartet.