- X’s generative KI, Grok, ist jetzt als eigenständige iOS-App verfügbar. Die App bietet während der Beta-Phase kostenfreien Zugang zu xAI’s neuestem Modell. Grok ermöglicht dynamische Gespräche und kreative Bildergestaltung mit Echtzeitdaten. Der Dienst ist kostenfrei mit Einschränkungen in der Anzahl der Nachrichten und Bilder nutzbar. Vorsicht beim Herunterladen: Die App-Store-Suche wird oft von ähnlichen Drittanbieter-Apps dominiert.
Schon zu Beginn des Jahres 2023 erblickte X’s generative künstliche Intelligenz, ein Chatbot, das Licht der digitalen Welt. Jetzt hat dieser eine bedeutende Weiterentwicklung erfahren, indem er als eigenständige App auf iPhone und iPad Einzug hält. Während seiner Beta-Phase gewährt Grok für iOS kostenfreien Zugang zu xAI’s neuestem Modell. Diesem wird eine verbesserte Fähigkeit im Verständnis und in der Erzeugung natürlicher Sprache zugeschrieben. Die App bietet eine intuitive Dialogschnittstelle, die es Nutzern ermöglicht, dynamische Gespräche zu führen und hochwertige, den Wünschen entsprechende Bilder zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist die Funktion zur kreativen Entfaltung, die zudem Echtzeitdaten aus X und dem globalen Netz nutzt. Dadurch wird Grok zu einem mächtigen Instrument für Informationssuche und kreative Denkanstöße. X legt besonderen Wert auf Anwenderschutz und hat die App datensicher konzipiert.
Verfügbarkeit und Einschränkungen
Bis Dezember war Grok ausschließlich über ein kostenpflichtiges X-Abonnement zugänglich. Nun kann der Dienst kostenfrei genutzt werden, allerdings mit bestimmten Beschränkungen. Pro zwei Stunden können Nutzer bis zu zehn Nachrichten senden und maximal drei Bilder analysieren lassen. Diese Limitierungen entfallen in der kostenpflichtigen Version. Grok stellt Werkzeuge bereit, die vergleichbar mit anderen Technologien sind, und vermag es zudem, Inhalte sozialer Medien direkt zu erfassen. Diese Funktion ermöglicht es, aktuelle Themen zu überwachen, Diskussionen in den sozialen Medien in Echtzeit zu verfolgen und Erkenntnisse zu gewinnen, die andere KI-Chatbots eventuell nicht bieten.
Erkennung der offiziellen App
Beim Herunterladen der Grok-App auf iPhone oder iPad ist Vorsicht geboten. Die App-Store-Suche wird oft von Drittanbieter-Apps dominiert, die der offiziellen App ähnlich sehen. Langjährige Nutzer von Grok können aufatmen: Endlich gibt es eine eigenständige App, die das Potenzial hat, die Beliebtheit des Tools zu steigern. Doch ein wachsender Nutzerkreis könnte in der Anfangszeit technische Schwierigkeiten hervorrufen – dies bleibt jedoch reine Spekulation.