- OpenAI’s Plattformen sind seit Donnerstag offline, Berichte über die Störung begannen um 13:30 Uhr ET. OpenAI bestätigte die Störung und untersucht hohe Fehlerraten bei ChatGPT, der API und Sora. Ein externes Problem wurde identifiziert, aber kein Zeitrahmen für die Lösung angegeben. Ähnliche Störungen traten bereits in den letzten Monaten auf, darunter ein Ausfall im Juni. Die Probleme treten während eines Innovationszyklus mit neuen Produkteinführungen und technologischen Weiterentwicklungen auf.
OpenAI’s Plattformen sind derzeit offline und reagieren nicht auf Nutzeranfragen. Bereits gegen 13:30 Uhr ET am Donnerstag begannen sich die Berichte über die Störung zu häufen. Kurz darauf bestätigte das Unternehmen die Unterbrechung in einem Blog-Beitrag um 14:00 Uhr ET. Dort hieß es: „Derzeit haben wir mit hohen Fehlerraten bei ChatGPT, der API und Sora zu kämpfen. Wir untersuchen das Problem und werden ein Update veröffentlichen, sobald wir dazu in der Lage sind.“
Untersuchung der Ursache
Nur 18 Minuten später gab OpenAI ein Update heraus und erklärte, dass „das Problem von einem externen Anbieter verursacht wird und wir es derzeit überwachen.“ Kurz nach 15:00 Uhr ET fügte das Unternehmen hinzu: „Wir arbeiten weiterhin an einer Lösung für dieses Problem“, ohne jedoch einen Zeitrahmen für die Wiederherstellung des Dienstes anzugeben. Diese Art von Störungen ist in den letzten Monaten bei OpenAI nicht neu. Im Juni wurde ChatGPT bei einem weit verbreiteten Ausfall beeinträchtigt, der auch Google Gemini und Cl… betroffen hat.
Wiederkehrende Schwierigkeiten
Zuvor, im Dezember, hatte das Sora-Videogenerierungsmodell nur wenige Tage nach seiner Veröffentlichung „technische Schwierigkeiten“. Bei beiden Vorfällen gelang es dem Unternehmen, die jeweiligen Probleme innerhalb weniger Stunden zu beheben. Der jüngste Ausfall folgt einer Reihe neuer Produkteinführungen des Unternehmens, darunter die vollständige Version seines Modells (sowie ein Vorgeschmack auf den Nachfolger) und das Sora-Text-zu-Video-Modell sowie neue Funktionen für bestehende Features.
Aktuelle Entwicklungen
Die Störungen treten inmitten eines aufregenden Innovationszyklus auf. In der jüngsten Veranstaltung stellte das Unternehmen nicht nur neue Produkte vor, sondern skizzierte auch die Weiterentwicklung bestehender Technologien. In der Branche gibt es weiterhin einen Wettlauf um die Vorherrschaft auf dem Gebiet der KI-gestützten Kommunikation und Generierung, wobei OpenAI und seine Mitbewerber kontinuierlich neue Modelle auf den Markt bringen. Benutzer und Entwickler gleichermaßen hoffen auf baldige Lösungen für die aktuellen Probleme.