Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Panik um weltweite IT-Störungen: Was wirklich passiert ist!

  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2024 01:33
Total
1
Shares
0
0
1
  • Ein Update der IT-Sicherheitssoftware der Firma CrowdStrike hat weltweit zu erheblichen Ausfällen von IT-Systemen geführt. Firmenchef George Kurtz entschuldigte sich öffentlich für die entstandenen Probleme. In Österreich gibt es mittlerweile weitgehend Entwarnung. Mehrere Fluggesellschaften in den USA sowie in Asien haben erklärt, dass sie den Betrieb wieder aufgenommen hätten. Auch am Flughafen Wien Schwechat verlief am Freitagabend alles wieder weitgehend ohne Probleme, und die Spitäler in Österreich meldeten bereits am Freitagnachmittag weitgehende Entwarnung.
  • Am Flughafen Wien waren am betreffenden Tag von 780 geplanten Flügen 100 von den IT-Problemen betroffen. Diese führten zu teils deutlichen Verspätungen; elf Flüge mussten sogar abgesagt werden. Aus diesem Grund mussten die Fluglinien ihre Check-in- und Boarding-Prozesse manuell durchführen. Am Freitagabend lief der Betrieb jedoch wieder normal. Der Vorstand des Flughafens Wien dankte dem Personal für den unermüdlichen Einsatz und den Passagieren für ihre Geduld. Auch der Flughafen Graz war von den Problemen betroffen und meldete heute noch Verspätungen. Der Flughafen Klagenfurt konnte hingegen wieder einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
  • Krankenhäuser in Vorarlberg, Tirol und dem Burgenland waren von den technischen Ausfällen betroffen. Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) betonte, dass die IT-Probleme die Bedeutung von Datensicherheit untermauern. Abseits der Spitäler blieben die kritische Infrastruktur und große Unternehmen in Österreich von größeren IT-Problemen verschont.
  • Die Panne betraf weltweit Unternehmen, die das Betriebssystem Windows nutzen. Ursache war nach Angaben der US-Cybersicherheitsfirma CrowdStrike ein fehlerhaftes Update ihres Virenschutzprogramms Falcon. Die Auswirkungen waren enorm: Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit mussten teils Starts und Landungen annullieren. Krankenhäuser verschoben Operationen, Fernsehsender konnten nicht senden und Kassensysteme in Supermärkten fielen aus. Am Berliner Flughafen verliefen die Abfertigungen wieder „reibungslos“, wie ein BER-Sprecher bestätigte. Auch in Australien lief der Betrieb größtenteils wieder normal, aber der Flughafen Sydney meldete weiterhin Flugverspätungen. In Hongkong, Südkorea und Thailand wurde der Check-in-Service wiederhergestellt.
  • Das volle Ausmaß der Störungsauswirkungen ist noch nicht bekannt. Berichten aus den Niederlanden und Großbritannien zufolge könnten auch Gesundheitsdienste betroffen gewesen sein. Medienunternehmen hatten ebenfalls mit den Folgen der Panne zu kämpfen. Die Firma CrowdStrike teilte mit, sie habe eine Lösung gefunden. Firmenchef George Kurtz entschuldigte sich bei allen Betroffenen und betonte, dass es einige Tage dauern könnte, bis der Betrieb wieder vollständig normal laufe. Der Cybersicherheitsexperte Junade Ali nannte das Ausmaß der Störung „beispiellos“ und verwies auf eine ähnliche Störung aus dem Jahr 2017, die ebenfalls weitreichende Folgen hatte.

Ein Update der IT-Sicherheitssoftware der Firma CrowdStrike hat weltweit zu erheblichen Ausfällen von IT-Systemen geführt. Firmenchef George Kurtz entschuldigte sich öffentlich für die entstandenen Probleme. In Österreich gibt es mittlerweile weitgehend Entwarnung.

Nach den weitreichenden Störungen normalisiert sich die Lage in vielen Ländern zusehends. Mehrere Fluggesellschaften in den USA sowie in Asien haben erklärt, dass sie den Betrieb wieder aufgenommen hätten. Auch am Flughafen Wien Schwechat verlief am Freitagabend alles wieder weitgehend ohne Probleme, und die Spitäler in Österreich meldeten bereits am Freitagnachmittag weitgehende Entwarnung.

Flugstörungen und Entwarnung

Am Flughafen Wien waren am betreffenden Tag von 780 geplanten Flügen 100 von den IT-Problemen betroffen. Diese führten zu teils deutlichen Verspätungen; elf Flüge mussten sogar abgesagt werden. Aus diesem Grund mussten die Fluglinien ihre Check-in- und Boarding-Prozesse manuell durchführen. Am Freitagabend lief der Betrieb jedoch wieder normal. Der Vorstand des Flughafens Wien dankte dem Personal für den unermüdlichen Einsatz und den Passagieren für ihre Geduld.

Auch der Flughafen Graz war von den Problemen betroffen und meldete heute noch Verspätungen. Der Flughafen Klagenfurt konnte hingegen wieder einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

Auch Spitäler betroffen

Österreichs Spitäler meldeten bereits am Freitagnachmittag eine weitgehende Normalisierung der Lage. Krankenhäuser in Vorarlberg, Tirol und dem Burgenland waren von den technischen Ausfällen betroffen. Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) betonte, dass die IT-Probleme die Bedeutung von Datensicherheit untermauern. „Diese Ausfälle zeigen, wie empfindlich unsere Systeme sind und wie abhängig wir von digitalen Lösungen sind“, so Harald Schlögel, geschäftsführender Vizepräsident der ÖÄK.

Abseits der Spitäler blieben die kritische Infrastruktur und große Unternehmen in Österreich von größeren IT-Problemen verschont.

Weltweite Auswirkungen

Die Panne betraf weltweit Unternehmen, die das Betriebssystem Windows nutzen. Ursache war nach Angaben der US-Cybersicherheitsfirma CrowdStrike ein fehlerhaftes Update ihres Virenschutzprogramms Falcon. Die Auswirkungen waren enorm: Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit mussten teils Starts und Landungen annullieren. Krankenhäuser verschoben Operationen, Fernsehsender konnten nicht senden und Kassensysteme in Supermärkten fielen aus.

Am Berliner Flughafen verliefen die Abfertigungen wieder „reibungslos“, wie ein BER-Sprecher bestätigte. Auch in Australien lief der Betrieb größtenteils wieder normal, aber der Flughafen Sydney meldete weiterhin Flugverspätungen. In Hongkong, Südkorea und Thailand wurde der Check-in-Service wiederhergestellt.

Unbekanntes Schadensausmaß

Das volle Ausmaß der Störungsauswirkungen ist noch nicht bekannt. Berichten aus den Niederlanden und Großbritannien zufolge könnten auch Gesundheitsdienste betroffen gewesen sein. Medienunternehmen hatten ebenfalls mit den Folgen der Panne zu kämpfen. Die Firma CrowdStrike teilte mit, sie habe eine Lösung gefunden. Firmenchef George Kurtz entschuldigte sich bei allen Betroffenen und betonte, dass es einige Tage dauern könnte, bis der Betrieb wieder vollständig normal laufe.

Der Cybersicherheitsexperte Junade Ali nannte das Ausmaß der Störung „beispiellos“ und verwies auf eine ähnliche Störung aus dem Jahr 2017, die ebenfalls weitreichende Folgen hatte.

Mehr zum Thema:
  • IT-Chaos bei Fluggesellschaften: Weltweites Reise-Drama entfesselt
    IT-Chaos bei Fluggesellschaften: Weltweites…
  • Jüngstes Update führt zu globalem IT-Zusammenbruch: Das steckt dahinter
    Jüngstes Update führt zu globalem IT-Zusammenbruch:…
  • IT-Kollaps weltweit: Mega-Desaster bremst Firmen aus!
    IT-Kollaps weltweit: Mega-Desaster bremst Firmen aus!
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Mehr Lärmbelästigung denn je? Die Lösung könnte überraschen!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 23:07
AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
Weiterlesen
  • News
AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 21:11
Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
Weiterlesen
  • News
Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 19:11
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Mehr Lärmbelästigung denn je? Die Lösung könnte überraschen!
  • AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
    AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
  • Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
    Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
  • Bahnbrechende App diagnostiziert Anämie mit einem simplen Selfie!
    Bahnbrechende App diagnostiziert Anämie mit einem simplen Selfie!
  • Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
    Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
  • Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
    Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.