- Benutzer weltweit berichten von Funktionseinschränkungen und nicht reagierenden Systemen bei ChatGPT. OpenAI hat die Probleme bestätigt und arbeitet an einer Lösung. Der Ursprung der Störung ist unbekannt, möglicherweise ein zentrales Infrastrukturproblem. Nutzer können auf Alternativen wie Google Gemini oder Claude zurückgreifen. Frühere Ausfälle zeigen eine Anfälligkeit des Systems bei hoher Auslastung auf.
Seit neuesten beobachten zahlreiche Benutzer weltweit Schwierigkeiten mit ChatGPT, dem KI-Tool von OpenAI. Viele Anwender und Anwenderinnen berichten, dass die Funktionalität eingeschränkt ist oder das System gar nicht mehr reagiert. Gespräche bleiben unvollständig, während Fehlermeldungen häufiger als gewöhnlich auftreten. Auf sozialen Plattformen wie X und Reddit haben Diskussionen über den Ausfall erheblich zugenommen. [OpenAI bestätigt die Störung] OpenAI hat inzwischen offiziell zugegeben, dass es Probleme gibt. Das Unternehmen hat den Vorfall unter dem Titel „ChatGPT Not Displaying Responses“ aufgelistet. Eine Lösung wird bereits intensiv bearbeitet, so das Versprechen des Unternehmens.
Der Ursprung der Störung ist noch ein Rätsel, da OpenAI bisher keine spezifischen Informationen veröffentlicht hat. In der Vergangenheit waren ähnliche Probleme oft auf Server-Überlastungen, Datenbankfehler oder fehlerhafte Updates zurückzuführen. Angesichts der aktuellen Berichterstattung, die auf ein weltweites Phänomen hinweist, könnte ein zentrales Problem in der Infrastruktur vorliegen. [Praktische Alternativen] Während ChatGPT nicht verfügbar ist, können Nutzer auf andere Tools zurückgreifen. Optionen sind Google Gemini, Claude, oder Perplexity. Auch die klassische Internetsuche über Google bleibt eine verlässliche Informationsquelle.
Frühere Ausfälle des Jahres 2025 zeigen eine gewisse Anfälligkeit des Systems. Bereits im Januar kam es zu einem kompletten Ausfall, und auch in den Monaten Juni, Juli und August war die Plattform nicht durchgängig stabil. Diese Vorfälle unterstreichen die gestiegene Nachfrage und stellen die Belastbarkeit der Infrastruktur von OpenAI auf die Probe. Von ihrer hohen Auslastung wird immer wieder die Performance beeinträchtigt.
[Warten auf Fortschritte] Derzeit bleibt den Nutzern nichts anderes übrig, als auf Neuigkeiten zu warten. OpenAI hat die aktuelle Störung anerkannt und arbeitet nach eigener Aussage aktiv an einer Lösung. Dieses Engagement zeigt, dass das Unternehmen sich bewusst mit den Herausforderungen auseinandersetzt und bestrebt ist, die Verlässlichkeit seines Dienstes wiederherzustellen.