- Ein chinesischsprachiger Krypto-Schwarzmarkt ermöglichte Transaktionen in Milliardenhöhe, bevor er aufgrund von Maßnahmen seitens Telegram und einem Forscherteam geschlossen wurde. Haowang Guarantee, bekannt für Dienstleistungen an Krypto-Betrüger, stellte seine Operationen nach dem Entfernen von Kanälen und Gruppen auf Telegram ein. Der Markt umfasste Transaktionen von über 27 Milliarden Dollar, eine der größten in der Geschichte des Internets. Trotz des Erfolgs im Kampf gegen die Kriminalität zeigen einige Netzwerke Anzeichen einer Neuformierung auf anderen Plattformen. Die Schließung dieser Märkte wird als bedeutender Triumph gegen Online-Betrug angesehen.
Seit Jahren operierte ein chinesischsprachiger Markt für Krypto-Betrüger und Geldwäscher im Verborgenen auf einem bekannten Nachrichtendienst, ohne größere Hindernisse. Als eine der größten Schwarzmärkte des Internets ermöglichte er Transaktionen in Milliardenhöhe. Nun jedoch, dank der genauen Überprüfung eines Forscherteams für Krypto-Verbrechen und dem entschlossenen Vorgehen seitens Telegram, ist dieser Markt nicht mehr aktiv. Das berüchtigte Krypto-Marktplatz-Imperium namens Haowang Guarantee, früher als Huione Guarantee bekannt, kündigte kürzlich an, dass es den Betrieb einstellen werde. Diese Entscheidung folgte einem massiven Entfernen von Konten und Benutzernamen auf Telegram, die den Marktplatz stützten. Viele dieser Konten boten Geldwäsche und andere illegale Dienstleistungen an, insbesondere für ostasiatische Krypto-Betrüger.
Die Abschaltung der Schwarzmärkte
In einer auf ihrer Website veröffentlichten Erklärung äußerte sich das Unternehmen über die Entfernung ihrer Kanäle und Gruppen durch Telegram und erklärte das sofortige Beenden ihrer Operationen. Dies geschah kurz nachdem Telegram am Montag rigide Maßnahmen ergriffen hatte. Vor der Schließung erlaubte Haowang Guarantee Drittanbietern, über Telegram ein breites Spektrum an Dienstleistungen an Krypto-Betrüger zu verkaufen. Dazu nutzten sie ein System aus Einzahlungen und Treuhandzahlungen zur Sicherstellung der Transaktionen. Ihre Händler boten in erster Linie Geldwäsche über die Kryptowährung Tether an. Doch auch andere illegale Komponenten des Krypto-Betrugs wurden gehandelt, von potenziellen Opfern über Telekommunikationsinfrastruktur bis hin zu tief gefälschter Software.
Die plötzliche Aktion von Telegram scheint durch eine Anfrage von WIRED ausgelöst worden zu sein, die Telegram bezüglich der Vorgänge auf Haowang Guarantee um Informationen bat. Laut der Analysefirma Elliptic umfasste der Markt Transaktionen in Höhe von über 27 Milliarden Dollar, was ihn zu einem der größten illegalen Marktplätze in der Geschichte des Internets machte. Ein weiteres Telegram-basiertes Netzwerk, Xinbi Guarantee, wurde ebenfalls aufgedeckt. Es wickelte seit 2022 ähnliche Geschäfte ab und bot neben Geldwäsche unter anderem gestohlene Daten und Belästigungsdienste an.
Erfolg im Kampf gegen die Kriminalität
Die Schließung dieser Märkte wird von Experten als bedeutender Triumph im Kampf gegen Online-Betrug angesehen. Auch wenn sich Haowang Guarantee rasch aus dem Geschäft zurückzog, zeigt Xinbi Guarantee Anzeichen, sich in neuen Telegram-Kanälen neu zu formieren. Auch andere von Haowangs Eigentümern kontrollierte Netzwerke wie Tudou Guarantee erleben einen Ansturm neuer Nutzer. Die zukünftige Entwicklung dieser Märkte hängt stark davon ab, wie entschlossen Telegram solche illegalen Aktivitäten weiterhin eindämmen wird. Sollte sich Telegram weiterhin vehement gegen diese Netzwerke stellen, könnten die Betreiber versuchen, auf weniger regulierte oder dezentralisierte Plattformen zu wechseln.
Die Schließung von Haowang und die Maßnahmen gegen Xinbi könnten das Ende eines Kapitels markieren, jedoch keinesfalls das der gesamten Branche. Diese Märkte waren bedeutende Stützkonstrukte, die große Teile des globalen Betrugsnetzwerks unterstützen. Dennoch ist es ein substantieller Schlag gegen die kriminelle Infrastruktur, deren Folgen noch lange spürbar bleiben werden. Der Ausgang künftiger Entwicklungen bleibt ungewiss, doch die jüngsten Maßnahmen sind ein starkes Zeichen gegen die Kriminalität in der Online-Welt.