Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Revolution im Transportwesen: Neues Ladeverfahren für E-LKWs!

  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 14:07
Total
0
Shares
0
0
0
  • Das Durchleitungsmodell ermöglicht eine Entkopplung von Ladeinfrastruktur und Strombeschaffung. Anbieter und Nutzer profitieren von effizienter Energienutzung und neuen Marktanteilen. Das Modell dient als Blaupause für weiteres Implementierungspotential in Deutschland. Die standortunabhängige Stromversorgung wird durch regulatorische Beschlüsse gestärkt. BANULA integriert öffentliche Ladeinfrastrukturen und bietet flexible Energienachfrage für Flottenbetreiber.

In der jüngsten Zusammenkunft des Projekts BANULA wurde erstmalig das neuartige Durchleitungsmodell für das Laden von E-LKWs auf dem Firmengelände der Vector Informatik GmbH demonstriert. Diese Methode ist eine bedeutende Komponente, um den Aufbau eines flächendeckenden Schnellladenetzes für Elektro-LKWs deutschlandweit voranzutreiben. Bei diesem innovativen Ansatz, der die bisherigen Abrechnungsmodelle revolutioniert, erfolgt eine Entkopplung von Ladeinfrastruktur und der Beschaffung des Ladestroms. Der Fokus der Infrastrukturbetreiber liegt ausschließlich auf dem reibungslosen Betrieb und der Verwaltung ihrer Ladeinfrastruktur, während die Strombeschaffung von den Nutzern selbst organisiert wird.

Durchleitungsmodell optimiert Ladevorgänge

Besonders im Bereich der elektrischen Nutzfahrzeuge bietet dieses Modell entscheidende Vorteile. So kann die für den Betriebshof eingeplante Energie identisch auf der Strecke genutzt werden, wodurch auch überschüssiger Strom aus Photovoltaikanlagen effizient verwertet wird. Energieversorger erschließen so neue Marktanteile und steigern ihre Absätze, während die Kundenbindung an das System durch umfassende Versorgung sowohl im Depot als auch im Fahrbetrieb gestärkt wird. Ein wichtiges Element bei der praktischen Umsetzung ist die Kooperation mit OLI Systems, die das Abrechnungssystem entwickelt haben und so den Weg für eine übergreifende Adaption bereiten.

Blaupause für die Umsetzung an weiteren Standorten

Auf dem Gelände von Vector erfolgte die Modellvorführung nicht auf Betreiben von BANULA, sondern wurde durch die Eigeninitiative von Vector ermöglicht. Dies bietet nun eine Blaupause für andere Unternehmen, das Modell zu implementieren. Die Vielseitigkeit des Vector-eigenen Lade- und Lastmanagement-Produkts vCharM spielt hierbei eine wichtige Rolle, es optimiert die Ladeinfrastruktur durch dynamische Laststeuerung und ermöglicht eine systemgerechte Planung der Ladevorgänge. Durch die Einbindung ins BANULA-Netzwerk können entwickelte Lösungen reibungslos für energiewirtschaftliche Prozesse und Abrechnungen übernommen werden.

»Mit dem Durchleitungsmodell haben wir eine vielseitige Lösung entwickelt, die nicht nur zentrale Vorgaben für die Schnellladeinfrastruktur der Autobahnen erfüllt«, erklärt Ole Langniß, Geschäftsführer von OLI Systems. Aufgrund der Vorteile des Projekts wird die Ladeinfrastruktur nach Abschluss der Forschung kommerziell weiterbetrieben, wodurch Mitarbeitende ihre privaten Tarife ohne zusätzliche Ausweisung des geldwerten Vorteils am Arbeitsplatz nutzen können.

Forschungsprojekt BANULA als Wegbereiter

Das Projekt BANULA sorgt dafür, dass öffentliche und halböffentliche Ladeinfrastrukturen barrierefrei zugänglich sind. Diese Integrationsstrategie erlaubt es Infrastrukturbetreibern, die Energiehandhabung an Stromlieferanten zu delegieren, während Netzbetreiber Einblick in die Netzlast erhalten. Flottenbetreiber profitieren von festen Preisen und einer flexiblen Steuerung ihrer Energienachfrage. Das Prinzip der Vertragsmitnahme ermöglicht Kundinnen und Kunden optimierte Ladekonditionen, wobei mittlerweile zahlreiche Standorte in Deutschland diese Praxis testen. Der regulatorische Rahmen wird durch einen maßgeblichen Beschluss der Bundesnetzagentur gestützt, der die standortunabhängige Stromversorgung seit 2020 ermöglicht und die bis dato ortsgebundene Strombelieferung flexibilisiert.

Das Projekt, unter Leitung des Fraunhofer IAO, vereint bedeutende Akteure der Wissenschaft und Industrie, darunter TransnetBW, SmartLab, OLI Systems und die Universität Stuttgart, die gemeinsam das Potenzial dieses wegweisenden Modells unter Beweis stellen.

Mehr zum Thema:
  • Durchbruchsprojekt: Lade dein E-Auto mit eigenem Solarstrom!
    Durchbruchsprojekt: Lade dein E-Auto mit eigenem Solarstrom!
  • Stromrevolution: So nutzen Sie Ihren Stromvertrag überall!
    Stromrevolution: So nutzen Sie Ihren Stromvertrag überall!
  • Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
    Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Julian bekämpft Zuckerberg: Geheimnisse eines 300-Millionen-Anwesens enthüllt!
Weiterlesen
  • News
Julian bekämpft Zuckerberg: Geheimnisse eines 300-Millionen-Anwesens enthüllt!
  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 13:17
Chinas überraschendes Einkaufs-Aus: Warum Plattformen scheitern!
Weiterlesen
  • News
Chinas überraschendes Einkaufs-Aus: Warum Plattformen scheitern!
  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 12:50
Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
Weiterlesen
  • News
Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
  • Thomas Harnisch
  • 21.07.2025 12:47
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Julian bekämpft Zuckerberg: Geheimnisse eines 300-Millionen-Anwesens enthüllt!
    Julian bekämpft Zuckerberg: Geheimnisse eines 300-Millionen-Anwesens enthüllt!
  • Chinas überraschendes Einkaufs-Aus: Warum Plattformen scheitern!
    Chinas überraschendes Einkaufs-Aus: Warum Plattformen scheitern!
  • Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
    Community-Erinnerungen: LGBTIQ+ im digitalen Widerstand vereint
  • Der Schimmel in Bryan Johnsons Küche: Ein Zeichen für den Zerfall?
    Der Schimmel in Bryan Johnsons Küche: Ein Zeichen für den Zerfall?
  • Wellness-Wahn enthüllt: Was steckt wirklich dahinter?
  • „Schockierendes Sommer-Experiment: Jugendliche ohne Handys!“
    „Schockierendes Sommer-Experiment: Jugendliche ohne Handys!“
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.