- Panasonics neue S1R II Vollformatkamera bietet ein leichteres und kompakteres Design mit einem um 20 Prozent reduzierten Gewicht im Vergleich zum Vorgängermodell. Sie zeichnet sich durch Dual-Gain-CMOS-Technologie für bessere Leistung bei schwachem Licht aus und ermöglicht Videoaufnahmen in 8K und 5.9K. Die Kamera verfügt über ein fortschrittliches Phasen-Autofokus-System mit intelligenter Motiverkennung und Verfolgungsalgorithmen. Das Design umfasst benutzerdefinierte Steuerungseinstellungen und einen neuen Stills/Movie-Schalter für schnelle Wechsel zwischen Modi. Die S1R II bietet herausragende Bild- und Videofunktionen, einschließlich ProRes-Aufnahmemöglichkeiten und Cinelike A2 Farbprofiloption für beeindruckenden Dynamikumfang.
Panasonics neue S1R II Vollformatkamera stellt eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell dar. Sie kommt nun mit einem leichteren und kompakteren Gehäuse daher, das beeindruckende Videofähigkeiten bietet, auch wenn der Sensor ein paar Megapixel kleiner ist. Sollten Sie auf der Suche nach einer vielseitigen Vollformatkamera sein, die sowohl großartige Standbilder als auch erstklassige Videos aufnehmen kann, ist die S1R II eine beachtenswerte Wahl.
Das Design der S1R II unterscheidet sich signifikant von der Vorgängerversion S1R, die eher voluminös war. Die neue Version ist um 20 Prozent kleiner und leichter und wiegt 795 Gramm. Natürlich sprechen wir immer noch von einer Kamera, die sich in der Hand wie eine richtige Kamera anfühlt, nicht wie ein aufgeblähtes Videogerät. Dank des integrierten Lüfterdesigns, das auch in der S5II zu finden ist, kann die S1R II Videos länger aufnehmen, ohne zu überhitzen. Es wurde berichtet, dass Beta-Software manchmal zu Überhitzungen führt, doch bei Anwendung der neuesten Firmware traten keine Probleme auf.
Innovative Tech-Features
Die Sensorik und der Autofokus wurden ebenfalls überarbeitet. Der neue Sensor hat zwar eine geringere Auflösung als der 47-Megapixel-Sensor des Vorgängers, doch die 44-Megapixel Dual-Gain-CMOS-Technologie von Panasonic sorgt für bessere Leistungen bei schwachem Licht. Besonders die Dual-Gain-Funktion verbessert die Leistung in schwierigen Beleuchtungssituationen erheblich. Im Video-Modus bietet die S1R II Aufnahmen in 8K und 5.9K, während 40 Bilder pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss möglich sind. Das aktuelle Phasen-Autofokus-System von Panasonic besticht durch fortschrittliche Motiverkennung und Verfolgungsalgorithmen. Es ist intelligent genug, um Menschen, Tiere und Fahrzeuge zu erkennen und zu verfolgen.
Die neu gestaltete Steuerung bietet benutzerdefinierte Einstellungsmöglichkeiten und ein neues Stills/Movie-Schalter, das schnelle Wechsel zwischen Foto- und Videomodus ermöglicht. Speichern Sie bis zu 10 benutzerdefinierte Foto- und Videoeinstellungen, die Sie auf einer Speicherkarte sichern und zwischen mehreren Kameras übertragen können.
Gestochen scharfe Bildqualität
Panasonic ist bekannt für seine neutrale Farbwiedergabe, die weder zu warm noch zu kühl erscheint. In einigen Lichtsituationen könnten Hauttöne etwas rosig wirken, doch insgesamt ist die Farbdarstellung beeindruckend konsistent. Der Dynamikumfang ist so gut, dass Schatten in RAW-Dateien ohne nennenswertes Rauschen um bis zu drei Blendenstufen angehoben werden können. Das Dual Native ISO-System ermöglicht eine zweite Basis-ISO, die sich erweiterte Belichtungsmöglichkeiten eröffnet. Geräuscharmut steht hier an erster Stelle und macht hohe ISO-Einstellungen bestens nutzbar. JPG-Bilder bieten dabei einen idealen Kompromiss zwischen Rauschreduktion und Detailerhalt.
Die Positionierung der S1R II als hochmoderne Hybridkamera zeigt sich auch in ihren herausragenden Videofunktionen. Sie kann nicht nur 8K-30p-Videos aufnehmen, sondern bietet auch umfangreiche Aufnahmeoptionen in ProRes 422 und ProRes RAW. Eine neue Farbprofiloption, Cinelike A2, sorgt für einen beeindruckenden Dynamikumfang und neutralen Töne sowohl in Fotos als auch Videos. Unabhängig von der Konkurrenz, zu der auch die A7R V gehört, überrascht diese Kamera mit einer hervorragenden Farbfidelity in Schattenbereichen.
Die optional verfügbare mobile App Lumix Flow bietet Funktionen für Videobearbeitung, Storyboarding und Dateimanagement und unterstützt bald weitere Modelle. In Anbetracht seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner erstklassigen Funktionen ist das S1R II Modell eine der besten Optionen für Hybridfotografie und Videoaufnahmen auf dem Markt.