Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Schockierende Portoerhöhung: So tief greift die Post 2025 zu!

  • Thomas Harnisch
  • 11.11.2024 16:01
Schockierende Portoerhöhung: So tief greift die Post 2025 zu!
Symbolfoto
Total
3
Shares
0
0
3
  • Die Bundesnetzagentur legt mit ihrer Maßgrößenentscheidung 2025 die Weichen für signifikante Portoanpassungen. Die negative Produktivitätsentwicklung führt zu Portoerhöhungen für Privatkundenbriefe (+10,48 %), Geschäftspost (+10,48 %) und Privatkundenpakete (+7,21 %). Inflationsraten von 2023 werden nicht zusätzlich berücksichtigt, um Doppelabgeltungen zu vermeiden. Gewinne für Price-Cap-Produkte werden bei etwa 9 % reguliert, mit möglichen Zusatzgewinnen, falls dieser Schnitt nicht erreicht wird. Das Verfahren gewährleistet universelle Dienstleistungen und ermöglicht der Deutschen Post AG Preisanpassungsanträge.

Die Bundesnetzagentur hat kürzlich mit ihrer Maßgrößenentscheidung die Weichen für eine signifikante Anpassung der Porti ab dem Jahr 2025 gestellt. Ursache hierfür sind maßgebliche Rückgänge bei den Briefsendungsmengen sowie die von regulierten Produkten zu tragenden Lasten. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, äußerte hierzu: “Die Post erhält einen erheblichen Spielraum zur Portosteigerung, allerdings bleiben die von der Post angeführten Kostenangaben für eine noch drastischere Erhöhung unplausibel. Ein Abweichen hiervon würde sowohl Verbraucher als auch Unternehmen unzumutbar belasten.”

Zusammensetzung des Preisspielraums

Im Rahmen des Maßgrößenverfahrens definiert die Bundesnetzagentur die Spielräume für die Anpassung der Postentgelte der Deutschen Post AG. Daraus ergebende Preisänderungsspielräume setzen sich aus einer übergeordneten Preissteigerungsrate sowie einer Produktivitätsfortschrittsrate zusammen, wobei ein angemessener Gewinnzuschlag ebenfalls einkalkuliert ist. Für eine Laufzeit von zwei Jahren wird dabei gegenwärtig eine Preissteigerungsrate von 3,37 Prozent berücksichtigt. Die Produktivität der Post erfährt aufgrund sinkender Sendungsmengen und Lastenauswirkungen eine negative Entwicklung, verursacht durch nicht mehr ausgleichbare Effizienzsteigerungen. So beträgt die Quote für Privatkundenbriefe minus 7,11 Prozent, ebenso für Geschäftspost und für Privatkundenpakete liegt sie bei minus 3,84 Prozent. Die Erhöhungsmöglichkeiten konkretisieren sich durchschnittlich wie folgt: Privatkundenbriefen steht ein Anstieg von 10,48 Prozent, Geschäftspost ebenfalls 10,48 Prozent und Privatkundenpaketen 7,21 Prozent zur Verfügung.

Die konkrete Preisgestaltung liegt im Ermessen der Deutschen Post, die innerhalb dieser drei Bereiche unternehmerisch entscheidet, welche Produkte stärker angepasst werden. Anschließend folgt ein Entgeltverfahren zur Genehmigung der neuen Porti, die ab dem 1. Januar 2025 für zunächst zwei Jahre gültig sein werden.

Entwicklung der Sendungsmengen

Die Mengenprognosen der Post wurden im Wesentlichen anerkannt, nur im Bereich der Geschäftspost wurden minimale Anpassungen notwendig. Die anfänglichen Annahmen waren zu optimistisch, insbesondere für eigene Zustellungen der Briefwettbewerber. Ein weiteres Augenmerk lag auf der angemessenen Berücksichtigung der Inflation. Diese soll zukünftige Kostenentwicklungen abbilden, ohne jedoch die besonders hohen Inflationsraten von 2023 zusätzlich zu berücksichtigen, da dies sonst zu einer ungerechtfertigten Doppelabgeltung führen würde. Die bisherigen Kostensteigerungen wurden bereits in die Basis integriert.

Berücksichtigung der Lasten

Die Leistungsverpflichtungen der Deutschen Post, insbesondere im Kontext der flächendeckenden Versorgung, führen zu sogenannten Lasten, welche ein “Mehrkostenfaktor” darstellen. Solche Aufwendungen sind unter Einhaltung bestimmter Bedingungen kostenverteilbar auf verschiedene Produktgruppen. Die Bundesnetzagentur hat die behaupteten Personal- und Versorgungslasten, wie Beamtenversorgung sowie Kosten für etwaige Universaldienstleistungen, im Großen und Ganzen anerkannt. Nur die Zahl der Beschäftigten mit Ansprüchen aus der Zeit der Bundespost verlangte nach geringfügigen Anpassungen.

Gewinnsatzregulierung

Der Gewinnsatz für alle Price-Cap-Produkte liegt bei etwa 9 Prozent. Dieser wird durch einen Durchschnitt der Umsatzrenditen ergänzt, gewonnen aus einem zehnjährigen Durchschnitt von Zahlen der EuroStoxx50 Unternehmen (ohne Finanzdienstleister). Folglich wird der bisherige Gewinnsatz von 6,56 Prozent beibehalten. Sollte der durchschnittliche Gewinnsatz nicht erreicht werden, sieht das Postgesetz einen Zusatzgewinn von bis zu 2,5 Prozent vor, um die Profitabilität des Bereichs sicherzustellen und Investitionen zu gewährleisten.

Das Portoverfahren, erstmals gemäß des neuen Postgesetzes durchgeführt, dient primär zur Gewährleistung einer flächendeckenden Universaldienstversorgung und setzt nun Spielräume für unterschiedliche Preiskörbe fest, um eine konsistente Entgeltentwicklung zu ermöglichen. In weiteren Schritten kann die Deutsche Post AG die Preise der jeweiligen Produkte beantragen. Die Genehmigung wird von der Bundesnetzagentur innerhalb eines Monats bei Einhaltung der Maßgrößen erteilt. Eine mögliche Anfechtung dieser Entscheidungen hätte keine aufschiebende Wirkung.

Mehr zum Thema:
  • Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
    Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
  • Porto-Hammer: So teuer werden Briefe und Pakete ab 2025!
    Porto-Hammer: So teuer werden Briefe und Pakete ab 2025!
  • Porto-Schock 2025: So teuer wird der Briefversand bald!
    Porto-Schock 2025: So teuer wird der Briefversand bald!
Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
Weiterlesen
  • News
Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
  • Thomas Harnisch
  • 13.05.2025 21:10
Weiterlesen
  • News
Samsung präsentiert das bisher dünnste Galaxy S25 Edge!
  • Thomas Harnisch
  • 13.05.2025 21:07
Wie Airbnb die Welt erobern will: Brian Chesky’s Revolution
Weiterlesen
  • News
Wie Airbnb die Welt erobern will: Brian Chesky’s Revolution
  • Thomas Harnisch
  • 13.05.2025 20:46
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
    Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
  • Samsung präsentiert das bisher dünnste Galaxy S25 Edge!
  • Wie Airbnb die Welt erobern will: Brian Chesky’s Revolution
    Wie Airbnb die Welt erobern will: Brian Chesky’s Revolution
  • Neue Android-Schutzfunktionen entlarven schockierende Bedrohungen!
    Neue Android-Schutzfunktionen entlarven schockierende Bedrohungen!
  • Warum der neue Mission Impossible-Trailer unerwartet spaltet!
    Warum der neue Mission Impossible-Trailer unerwartet spaltet!
  • Die ultimative Guide: So spielst du die GTA-Serie richtig!
    Die ultimative Guide: So spielst du die GTA-Serie richtig!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.