- Sony erhöht die Preise für die PlayStation 5 in Europa, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Nahen Osten und Afrika. Die UVP-Anpassung von 10 bis 15 Prozent wird mit hoher Inflation und schwankenden Wechselkursen begründet. In den USA bleiben Preisanpassungen vorerst aus, könnten aber später folgen. Der Preis für das Laufwerk der digitalen Edition wurde gesenkt. Kunden im Vereinigten Königreich können die PlayStation 5 auch mieten, was eine kostensparende Option darstellt.
In den vergangenen Tagen mehren sich die Berichte über Preissteigerungen, insbesondere jene aus den USA. Doch nun überrascht Sony mit einer Ankündigung, die vornehmlich den europäischen Raum betrifft. Die Preisanpassung, die seit gestern gilt, betrifft Großbritannien, Europa, Australien, Neuseeland und ausgewählte Märkte im Nahen Osten und Afrika. Diese Entscheidung fällt in ein “herausforderndes wirtschaftliches Umfeld”, wie es von Unternehmensseite heißt, und führt zu einer Erhöhung der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) der digitalen Version der PlayStation 5 in Europa und dem Vereinigten Königreich. Auch Australien und Neuseeland sehen sich mit einem angehobenen UVP für sowohl die Standard- als auch die digitale Ausgabe konfrontiert.
Erhöhter Druck am Markt
Die Preisanstiege variieren zwischen 10 und 15 Prozent, abhängig von Produkt und Standort. Doch zeigt sich Sony nicht überall preissteigernd: Die Option, ein Laufwerk für die digitale Edition zu erwerben, ist im Preis gesenkt worden. Änderungen bei den Controller-Preisen bleiben aus – ein interessanter Sachverhalt angesichts der allgemein angespannten wirtschaftlichen Lage.
Hauptsächlich nennt Sony “hohe Inflation und schwankende Wechselkurse” als Treiber dieser Maßnahme. Ein Bezug auf nicht näher genannte Tarife wird gemieden, obgleich Spekulationen kursieren. Bereits im Jahr 2022 sah sich das Unternehmen zu einer ähnlichen Entscheidung gezwungen. Experten vermuten, dass Sony in den USA ähnliche Anpassungen vornehmen könnte, sobald sich die Entwicklungen auf dem Markt konkretisieren.
Zusätzliche Preisstrategie
Analysten glauben, es wäre möglich, dass Sony versucht, anfallende Kosten gleichmäßig über mehrere Regionen zu verteilen, um das Gerät für die US-amerikanischen Käufer bezahlbar zu halten. In diesem Sinne bleibt das genaue Ergebnis für die amerikanische Kundschaft hinsichtlich der Preisgestaltung unvorhersehbar, da der Tarifstreit weiter in Bewegung ist.
Die Dynamiken auf dem globalen Markt erfordern von Sony ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassung, um konkurrenzfähig zu bleiben. Kunden im Vereinigten Königreich haben zudem die Möglichkeit, eine PlayStation 5 kostensparend zu mieten. Solch eine Gelegenheit kann besonders attraktiv sein. Der Marktfokus und das Streben, den Ansprüchen der Konsumenten gerecht zu werden, spiegeln den Innovationsgeist wider, den Sony stets vorantreibt.