- Tesla verzeichnet einen Umsatzrückgang von 20 Prozent bei den Automobilumsätzen, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs der Auslieferungen, was mit Umrüstungen der Produktionslinien zusammenhängt. Der Aktienkurs ist seit seinem Höchststand Ende 2024 um mehr als 40 Prozent gesunken. Musk betonte, dass die zukünftigen Erfolge von Tesla stark von autonomen Technologien abhängen, einschließlich selbstfahrender Autos und des humanoiden Roboters Optimus. Geplante Projekte umfassen die Einführung einer autonomen Fahrlösung und eines Robotaxi-Services in Austin innerhalb des Jahres. Der Erfolg des Cybercab, mit Produktionsbeginn 2026, wird als zunehmend bedeutend gesehen, da keine neuen Fahrzeugprojekte in Planung sind.
Tesla hat im vergangenen Jahr einen Rückgang von 20 Prozent bei den Automobilumsätzen verzeichnet, wie am Dienstag berichtet wurde. Diese Abnahme überrascht selbst pessimistische Wall-Street-Analysten. Ursächlich hierfür scheint ein merklicher Rückgang der Nachfrage weltweit zu sein. Am Nachmittag, bevor Elon Musk und andere Führungskräfte zur vierteljährlichen Investorenkonferenz eintrafen, waren die Aktienkurse trotz dieser Meldungen relativ stabil. Trotzdem ist der Aktienkurs des Elektroautoherstellers seit seinem Höchststand Ende 2024 um mehr als 40 Prozent gesunken.
Ursachen und Folgen der Umsatzrückgänge
In einem Bericht nennt Tesla den Rückgang der Auslieferungen als Hauptgrund, da einige Produktionslinien für modifizierte Versionen ihrer meistverkauften Elektroautos umgerüstet werden mussten. Nicht erwähnt werden die Kontroversen um Elon Musks Engagement in der Regierung von Donald Trump. Als enger Bekannter von Trump, verbrachte Musk regelmäßig Wochenenden mit ihm in Florida. Diese Verbindung hat zu verschiedenen Spannungen und Diskussionen sowohl in den USA als auch in Europa geführt. Insgesamt lagen die Einnahmen des Unternehmens 9 Prozent unter denen des Vorjahres.
Die angekündigten Pläne für die Expansion in Austin im Juni und die Fortschritte im Bereich der Autonomietechnologie, auf dem Tesla die zukünftigen Erfolge stützt, sind nun von entscheidender Bedeutung. Musk betonte mehrfach, dass der Wert des Unternehmens hauptsächlich durch seine autonomen Technologien bestimmt wird. Dies schließt sowohl selbstfahrende Autos als auch den humanoiden Roboter Optimus ein.
Zukünftige Projekte und Herausforderungen
Früher in diesem Jahr informierte Musk die Investoren, dass Tesla noch in diesem Jahr die autonome Fahrlösung in Austin und Kalifornien einführen wolle. Geplant sei zudem ein Robotaxi-Service, der im Juni in Austin starten soll. Tesla hat eine erste Genehmigung erhalten, benötigt jedoch weitere, um den fahrerlosen Service vollständig einzuführen. Gespräche mit der Stadt Palo Alto laufen, um dort zukünftig einen Mitfahrdienst bereitzustellen. Dank weniger restriktiver Regelungen in Texas benötigt Tesla keine zusätzlichen Genehmigungen für den Betrieb eines fahrerlosen Services in Austin.
Der Erfolg des Cybercab, dessen Produktionsbeginn für 2026 angesetzt ist, gewinnt zunehmend an Bedeutung, da scheinbar keine neuen Fahrzeugprojekte auf der Agenda stehen. Das im letzten Jahr herabgestufte Modell sollte ursprünglich ein ganz neues Fahrzeug sein, wurde jedoch lediglich als kostengünstigere Variante des beliebten Model Y eingeführt. Reuters berichtete zuletzt, dass die billigere Version erneut verschoben wurde. In einer Präsentation für Investoren äußerte Tesla die Befürchtung, dass sich verändernde Handelsrichtlinien und politische Stimmungen die Nachfrage kurzfristig erheblich beeinflussen könnten, was die Ungewissheit auf dem globalen Markt verstärken würde.