- OpenAI hat die Gedächtnisfunktionen des Chatbots entscheidend verbessert und ermöglicht jetzt eine personalisierte Kommunikation, indem mehr Informationen über Nutzer gespeichert werden. Das erweiterte Gedächtnis erlaubt dem Chatbot, auf alle vorherigen Gespräche zuzugreifen, um individuellere Antworten zu liefern. Nutzer haben die Möglichkeit, die Gedächtnisfunktion komplett zu deaktivieren oder frühere Chats zu ignorieren, um Privatsphäre zu wahren. Erhöhte Gedächtnisleistungen sind für Plus- und Pro-Nutzer verfügbar, ausgenommen den Europäischen Wirtschaftsraum, Großbritannien, die Schweiz, Norwegen und Liechtenstein. Team-, Enterprise- und Edu-Nutzer müssen noch einige Wochen auf das Update warten.
OpenAI hat kürzlich eine wesentliche Aufwertung der Gedächtnisfunktionen seines Chatbots verkündet. Zukünftig wird der Chatbot in der Lage sein, weitaus mehr Informationen über Nutzer zu speichern, was eine personalisierte Kommunikation und Anpassung der Antworten vereinfacht. Allerdings ist dieses Feature nicht für alle Nutzer verfügbar, und es gibt einige wichtige Aspekte, wie die Erinnerungsfähigkeit nunmehr arbeiten wird.
Erweiterte Personalisierung
In einer Demonstration auf einer Social-Media-Plattform präsentierte OpenAI, dass ChatGPT nun in der Lage ist, auf alle bisherigen Chats zuzugreifen, um individuellere Antworten zu liefern. Bisher wurden nur ausgewählte Informationen gespeichert, nun überprüft ChatGPT sämtliche Unterhaltungen, um zukünftig auf gespeichertes Wissen zurückzugreifen. In einer Vorführung fragte ein Nutzer das System, worüber sie am vergangenen Wochenende gesprochen hatten. ChatGPT erinnerte sich an zwei Konversationen und bestätigte, dass diese im Einklang mit den bisherigen Vorlieben des Nutzers standen.
OpenAI verspricht, dass diese Neuerung vor allem beim Verfassen von Texten, der Beratung und dem Lernen hilfreich sein wird. „Neue Gespräche bauen nun natürlicherweise auf dem bisher Erlernten auf, was Interaktionen flüssiger und einzigartig maßgeschneidert erscheinen lässt“, erklärte das Unternehmen.
Nutzen und Datenschutz
Nicht jeder wird es schätzen, dass ein Chatbot so viele Dinge über sie behält, deshalb besteht die Möglichkeit, die Gedächtnisfunktion komplett zu deaktivieren. Alternativ können Nutzer das System darauf hinweisen, frühere Chats nicht mehr zu berücksichtigen. Eine Rückkehr zur alten Gedächtnisweise, bei der nur bestimmte Informationen gespeichert wurden, bleibt optional.
Um herauszufinden, welche Informationen ChatGPT über sie gespeichert hat und um Änderungen vorzunehmen, können Nutzer den Bot direkt fragen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Gespräch mit einem sauberen Blatt Papier zu beginnen, also ohne auf vergangene Interaktionen zurückzugreifen—dies erfolgt über temporäre Chats. Alle, die zu Beginn nicht von ChatGPTs Speichermodus Gebrauch machten, werden von den neuen Funktionen automatisiert ausgeschlossen.
Diese fortgeschrittenen Gedächtnisleistungen werden für alle Plus- und Pro-Nutzer, mit Ausnahme derjenigen im Europäischen Wirtschaftsraum (EEA), Großbritannien, der Schweiz, Norwegen und Liechtenstein, verfügbar sein. Nutzer von Team-, Enterprise- und Edu-Plänen müssen sich noch einige Wochen gedulden, bis sie auf das neueste Update zugreifen können.