- Produkte auf Plattformen wie Wired werden sorgfältig ausgewählt, jedoch können Vergütungen durch Links entstehen. Garrett Mitchell wurde 2019 als Cleetus McFarland bekannt und strebte finanzielle Unabhängigkeit außerhalb von YouTube an. Mitchell investierte 2,2 Millionen Dollar in die DeSoto Super Speedway als Teil seines Monetarisierungsplans. ‘FRDM+’ ist eine blühende Video-on-Demand-Plattform mit einem monatlichen Abonnementmodell. Trotz Herausforderungen wie der Pandemie erzielte ‘FRDM+’ durch Events und die starke Community beachtlichen Erfolg.
Alle Produkte, die auf Plattformen wie Wired vorgestellt werden, sind sorgfältig von den jeweiligen Redaktionen ausgewählt. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass sie für Verbindungen zu Einzelhändlern oder durch Käufe über deren Links eine Vergütung erhalten. Bereits 2019 war Garrett Mitchell ein Internetphänomen, der mit seinem YouTube-Kanal die Aufmerksamkeit vieler gewann. Damals hätte ein Blick auf das Kanalangebot eine Vielzahl von Videos über grassroots Motorsport gezeigt. Diese Art von waghalsigen Fahrzeugmanövern zieht scharenweise Zuschauer an. Ältere Aufnahmen wie ‘Autowahnsinn im Dreck’, ‘Rasante Runden’ und ‘Motorsportchaos pur’ verhalfen dem YouTuber zu einer gewissen Berühmtheit als Cleetus McFarland. Doch selbst mit der florierenden Plattform sehnte sich Mitchell nach größerer finanzieller Unabhängigkeit abseits von Google und potenziellen Sponsoren.
Neue Wege der Monetarisierung
Ein bedeutsamer Schritt in Richtung dieses Ziels bot sich Mitchell durch das DeSoto Super Speedway. Die Rennstrecke in Bradenton, Florida gibt es seit den 1970er Jahren, eine ovale Strecke mit stattlichen zwölf Grad Kurvenneigung, die fast drei Fünftel eines Kilometers misst. Bis 2018 verfiel die Anlage zusehends und blieb ungenutzt, obwohl sie direkt neben Mitchells bevorzugtem Dragstrip lag. Dies inspirierte ihn, sie in ein Publikumsmekka für spektakuläre Veranstaltungen zu verwandeln. Er entschied sich, alles zu verkaufen, was er konnte, und investierte beträchtliche 2,2 Millionen Dollar, um seine Vision zu verwirklichen. Aber wie so viele andere ambitionierte Pläne, geriet auch dieser durch die COVID-19-Pandemie ins Stocken.
Da größere Versammlungen unmöglich wurden, musste Mitchell seine Pläne neu überdenken. Doch er fand Mittel und Wege, das Publikum anderweitig zu unterhalten, und mit dem Stillstand im Rennkalender mutig ins Ungewisse zu investieren. Ein Wendepunkt war ein Event aus dem ‘Freedom Factory’, der im April 2020 stattfand. Was als einmaliges Spektakel begann, entwickelte sich zu einer Kette ähnlicher Veranstaltungen und gipfelte schließlich in Mitchells eigener Video-on-Demand-Plattform ‘FRDM+’, die ursprünglich als ‘Cleetervision’ 2022 an den Start ging.
Digitales Wachstum und Herausforderungen
Heute ist ‘FRDM+’ ein blühendes Abonnementmodell, das für 20 Dollar im Monat oder 120 Dollar jährlich angeboten wird. Es stellt eine beachtliche Sammlung an Automobilvideos bereit, einige davon archiviert von Mitchells YouTube-Kanal, andere exklusiv mit unveröffentlichten Inhalten und Interviews mit Motorsports-Influencern und Mitgliedern von Mitchells Team. Die Plattform erweitert kontinuierlich ihr Reichweitenpotenzial durch Weißmarkierung, das es anderen Influencern ermöglicht, die Technologie in ihre eigenen Online-Angebote zu integrieren.
Doch bevor ‘Freedom Factory’ sein erstes PPV-Event beherbergte, war intensive Vorbereitung nötig. Die Instandsetzung der Strecke war ein wahres Wettlauf gegen die Zeit, mit zahlreichen logistischen und organisatorischen Hindernissen. Die Pandemie machte Reisen schwierig, und das Team musste auf lokale Ressourcen zurückgreifen, um die Show zu realisieren. Trotz aller Widrigkeiten war das Event ein voller Erfolg und lockte ganze 75.000 Zuschauer gleichzeitig an, was die Kapazitäten der Website weit übertraf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die Livestream-Funktionalität auf der E-Commerce-Seite zu integrieren, geht der Fokus mittlerweile darauf, die YouTube-Zielgruppe nahtlos für die Premium-Live-Events auf ‘FRDM+’ zu gewinnen.
Einblicke in die Zukunft
Heute gleicht die Navigation durch ‘FRDM+’ einem Erlebnis wie bei großen Diensten. Das Portal hat sich mit einer ansprechenden Videoauswahl und Benutzerfreundlichkeit etabliert. Das Team arbeitet fortlaufend an der Einführung neuer Features und der Erweiterung der Reichweite über verbesserte TV-Apps und Konnektivität. Die Selbstständigkeit und Effektivität, mit der ‘FRDM+’ Erfolge feiert, die vergleichbar mit namhaften Streaming-Diensten sind, sprechen für die eingeschlagene Herangehensweise. Auch ohne spezifische Abonnentenzahlen bekanntzugeben, verriet Mitchell, dass die Plattform eine beeindruckende 93-prozentige Kundenzufriedenheit verzeichnet, was die starke Bindung zu einer engagierten Community unterstreicht.
Auch wenn ‘FRDM+’ wirtschaftlich erfolgreich ist, unterstreicht die noch junge Geschichte des Unternehmens, dass Unabhängigkeit, Innovationskraft und ein loyaler Kundenstamm die Schlüssel zum Erfolg sind. Das unternehmerische Geschick und die authentische Verbindung zur Community erweisen sich als wertvolle Trümpfe in der dynamischen Welt des digitalen Streamings.