Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools

Kategorien

  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Daten Dienstleister
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • Marketing
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • Datenschutz

Wie sich die GDPR und DSGVO auf Youtube und Vimeo auswirkt

  • 21. Juli 2022
  • Thomas Harnisch
youtube
Quelle: Google.
Total
0
Shares
0
0
0

Mit der Einführung von GDPR und DSGVO versuchen viele Unternehmen immer noch herauszufinden, wie sich die neuen Vorschriften auf ihr Geschäft auswirken. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie sich die DSGVO auf YouTube und Vimeo auswirkt. Wir zeigen Ihnen welche Änderungen Sie vornehmen müssen, um die Vorschriften einzuhalten. Denken Sie daran, dass diese Vorschriften komplex sind. Wenn Sie also Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.

Inhaltsverzeichnis

  • DSGVO und GDPR
  • Kann man youtube oder vimeo datenschutzkonform einbinden?
  • Findet bei der Einbindung von Youtube-Inhalten eine Datenübertragung an Drittstaaten statt?
  • Wie haben YouTube und Vimeo ihre Richtlinien geändert, um der DSGVO zu entsprechen?
  • Welche Vorteile bietet die Nutzung einer GDPR-konformen Videohosting-Website?
  • Welcher Anbieter in Deutschland bietet ein GDPR- und DSGVO-konformes Videohosting an?
  • Fazit
Den Beitrag “Wie sich die GDPR und DSGVO auf Youtube und Vimeo auswirkt” vorlesen lassen.

Voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten

DSGVO und GDPR

Es ist mittlerweile mehrere Jahre her, dass die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) im Mai 2018 eingeführt wurde. Die Verordnung gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, wo das Unternehmen ansässig ist. Es haben viele Organisationen daran gearbeitet, sicherzustellen, dass sie mit der GDPR konform sind. Es gibt aber immer noch einige, die Schwierigkeiten haben, alle Anforderungen zu erfüllen.

Die DSGVO deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von der Einholung der Zustimmung zur Datenverarbeitung bis zur Information der Kunden über ihre Rechte. Und einer der wichtigsten Aspekte der GDPR ist der Datenschutz durch Design und Voreinstellung. Das bedeutet, dass Organisationen Maßnahmen ergreifen müssen, um Nutzerdaten vor versehentlichem oder unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Veränderung oder unbefugter Nutzung zu schützen.

Ein Bereich, in dem die Datenschutz-Grundverordnung erhebliche Auswirkungen hat, sind Video-Hosting-Websites wie YouTube und Vimeo. Sowohl YouTube als auch Vimeo sind beliebte Anlaufstellen für Unternehmen und Privatpersonen, die Videos online teilen möchten. Seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung haben beide Plattformen jedoch Änderungen an ihren Richtlinien und Verfahren vorgenommen. Dadurch soll man nun der Verordnung entsprechen.

Kann man youtube oder vimeo datenschutzkonform einbinden?

DSGVO

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, YouTube- oder Vimeo-Videos “datenschutzkonform” einzubetten. Eine Methode besteht darin, einen Iframe mit der Video-URL zu verwenden. Dadurch kann das Video auf der Seite eingebettet werden, ohne dass Cookies gesetzt oder andere Informationen an YouTube oder Vimeo weitergegeben werden. Eine andere Methode ist die Verwendung eines datenschutzfreundlichen YouTube-Players. Dieser Player setzt keine Cookies und sammelt keine Nutzerdaten. Sie können auch einen Drittanbieterdienst wie EmbedPrivacy verwenden, um einen datenschutzkonformen iframe-Code zu erzeugen. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie können sicher sein, dass Ihr Video so eingebettet werden kann, dass die Privatsphäre Ihrer Nutzer geschützt wird.

Der Nachteil bei dieser Einbdindung ist, dass ca. die Hälfte Ihrer Besucher die Videos nicht sehen können. Als Designelemente wie Hintergrundvideos o.ä. müssen sie dann verzichten. Bei der Variante der No-Cookie-Einbindung von Youtube wird in der Regel trotzdem ein Vorschaubild von außerhalb der EU geladen. Hier könnte Google auch weitere Informationen abfragen.

Findet bei der Einbindung von Youtube-Inhalten eine Datenübertragung an Drittstaaten statt?

USA Drittstaat

Wenn ein Nutzer auf eine Website wie YouTube zugreift, werden Daten vom Gerät des Nutzers an die Server von YouTube übertragen. Zu diesen übermittelten Daten gehören Informationen wie die IP-Adresse des Nutzers und die individuelle Cookie-ID, die dem Browser des Nutzers zugewiesen wurde. Sobald die Daten auf den Servern von YouTube ankommen, werden sie gespeichert und für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, z. B. für die Bereitstellung von auf den Nutzer zugeschnittenen Inhalten und die Überwachung des Datenverkehrs auf der Website. In einigen Fällen können die Daten auch an Drittländer weitergegeben werden, z. B. wenn Werbetreibende Nutzerdaten von YouTube anfordern, um gezielte Werbung zu schalten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass YouTube Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass Nutzerdaten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen an Drittländer übermittelt werden.

Aktuell gibt es kein gültiges Abkommen zwischen der EU und den USA, was eine Übertragung von Daten an Drittstaaten erlaubt. (Stand Juli 2022)

Wie haben YouTube und Vimeo ihre Richtlinien geändert, um der DSGVO zu entsprechen?

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten, und sowohl YouTube als auch Vimeo haben Änderungen an ihren Richtlinien vorgenommen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Eine der wichtigsten Anforderungen der DSGVO ist, dass Unternehmen die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholen müssen, bevor sie deren personenbezogene Daten erfassen, verwenden oder weitergeben. YouTube hat seine Nutzungsbedingungen aktualisiert, um dieser Anforderung Rechnung zu tragen, und verlangt nun, dass die Nutzer der neuen Datenschutzrichtlinie zustimmen, bevor sie ein Konto erstellen oder Videos ansehen können.

Auch Vimeo hat seine Datenschutzrichtlinien aktualisiert und enthält nun einen Abschnitt über die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten”, in dem erläutert wird, wie das Unternehmen die DSGVO einhalten will. Darüber hinaus haben sowohl YouTube als auch Vimeo neue Tools eingeführt, die es den Nutzern ermöglichen, alle von ihnen gesammelten personenbezogenen Daten herunterzuladen. Diese Änderungen machen deutlich, dass YouTube und Vimeo die Datenschutz-Grundverordnung ernst nehmen und sich für den Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Nutzer einsetzen.

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer GDPR-konformen Videohosting-Website?

GDPR

Die Nutzung einer GDPR-konformen Videohosting-Website bietet mehrere Vorteile.

  1. Erstens wird dadurch sichergestellt, dass Ihre Website mit dem Gesetz konform ist.
  2. Zweitens wird die Privatsphäre Ihrer Nutzer geschützt, indem sichergestellt wird, dass ihre personenbezogenen Daten nicht ohne ihre Zustimmung erfasst werden.
  3. Drittens wird das Vertrauen Ihrer Nutzer gestärkt, indem Sie ihnen zeigen, dass Sie ihre Privatsphäre ernst nehmen.
  4. Viertens können Sie kostspielige Bußgelder vermeiden, die mit der Nichteinhaltung von Vorschriften verbunden sind.
  5. Fünftens können Sie Nutzer, die sich um ihre Privatsphäre sorgen, an sich binden.
  6. Und schließlich können Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Websites verschaffen, die die DSGVO nicht einhalten.

Welcher Anbieter in Deutschland bietet ein GDPR- und DSGVO-konformes Videohosting an?

Video Webseite

3Q Video Hosting ist ein GDPR-konformer Anbieter, der seinen Nutzern eine Vielzahl von Funktionen bietet. Neben der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung bietet 3Q Video-Hosting auch unbegrenzten Speicherplatz und Bandbreite sowie die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Videos zu hosten. beim 3Q-Videohosting können die Nutzer ihre Videos auch mit einem Passwort schützen und haben die Möglichkeit, ihre Videos privat oder öffentlich zu machen. 3Q-Videohosting ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen GDPR-konformen Video-Hosting-Anbieter suchen, der eine Vielzahl von Funktionen bietet.

Fazit

Youtube und Vimeo sind dabei, eine sichere Lösung umzusetzen, um sicherzustellen, dass sie die DSGVO und GDPR erfüllen. Meiner Meinung nach, ist die Einbindung aktuell rechtlich nicht vertretbar. Es ist wichtig, dass diese Plattformen zukünftig eine sichere Lösung anbieten. Die Nutzer müssen darauf vertrauen können, dass ihre Daten geschützt werden. Diese Änderung wird sich wahrscheinlich darauf auswirken, wie Videos online geteilt und angesehen werden. Es ist wichtig für Unternehmen, diese Änderungen zu verstehen, um ihre Produkte und Dienstleistungen weiterhin vermarkten zu können.

  • 3 Arten von Inhalten, die Ihnen helfen, Ihr SEO zu verbessern
  • Domain sichern
  • Wie Sie Ihr Google Unternehmens­profil optimieren können
  • Programmatic Advertising Anbieter auswählen
Mehr zum Thema:
  • Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen optimieren
    SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere…
  • Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
    Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Grundsätze DSGVO
Weiterlesen
  • Datenschutz

Die Grundsätze in der DSGVO

  • Thomas Harnisch
  • 10. November 2022
Cookie Zustimmung einholen
Weiterlesen
  • Datenschutz

Die Bedeutung der Cookie Zustimmung

  • Thomas Harnisch
  • 18. September 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bei Google Podcast anhören
Neueste Beiträge
  • SEO für Immobilienmakler
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
  • SEO Erfolg
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
  • Für welches Keyword rankt meine Seite?
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied?
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
  • Gen Z Marketing
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
  • SEO für kleine Unternehmen.
    SEO für kleine Unternehmen: Ein Überblick
Kategorien
  • Agenturen (5)
  • Allgemein (9)
  • CRM Anbieter (2)
  • Datenschutz (3)
  • Dienstleister (7)
    • Daten Dienstleister (1)
    • Entwickler (1)
    • Server Hosting (4)
  • FAQ (18)
  • Jobs (12)
  • Marketing (99)
    • Affiliate Marketing (4)
    • Content Marketing (2)
    • Digitales Marketing (2)
    • Display Advertising (7)
    • Newsletter Marketing (1)
    • Online Marketing (4)
    • Personal Marketing (4)
    • Push Notifications (1)
    • SEA (4)
    • SEO (36)
      • Branchen (2)
    • Social Advertising (1)
    • Social Media (4)
  • Technologien (46)
    • Adserver (2)
    • CMS (2)
    • CRM (16)
    • E-Commerce (14)
    • Tools (5)
    • Tracking (2)
  • Tipps & Tricks (7)
Featured Posts
  • SEO für Immobilienmakler 1
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
    • 10. Januar 2023
  • SEO Erfolg 2
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
    • 10. Januar 2023
  • Für welches Keyword rankt meine Seite? 3
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
    • 24. November 2022
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied? 4
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
    • 24. November 2022
  • Gen Z Marketing 5
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
    • 24. November 2022
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
Der Blog für Marketing-Interessierte
CRM
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.