- Elon Musk sieht traditionelle Tesla-Modelle unter 25.000 Dollar als sinnlos an, während ein günstigeres Modell für 2025 möglich erscheint. Analysten vermuten ein neues Modell, möglicherweise ‘Model Q’, das mit Subventionen unter 30.000 Dollar kosten könnte. Der potenzielle Wegfall von US-Steuervorteilen durch die kommende Trump-Regierung könnte den Marktpreis beeinflussen. Spannung besteht hinsichtlich Details und Innovationen des neuen Modells, das günstiger als das Model 3 werden könnte. Tesla arbeitet bereits an einem neuen Modell mit geplanter Produktion bis 2025.
Vor etwas mehr als einem Monat äußerte Tesla-CEO Elon Musk, dass ein herkömmliches Tesla-Modell für 25.000 Dollar “sinnlos” und “lächerlich” wäre, abgesehen vom kürzlich vorgestellten autonomen Robotaxi. “Es wäre völlig im Widerspruch zu dem, woran wir glauben”, erklärte Musk. Doch die Kunst des Marketingspiels verrät oft nicht alles. Denn ein Tesla-Modell unter 30.000 Dollar könnte schon 2025 Realität werden, wie Analysten der Deutschen Bank nach Treffen mit Travis Axelrod, dem Leiter der Investor Relations bei Tesla, vermuten.
Neue Tesla-Perspektiven für 2025
Das potenziell neue Modell, möglicherweise als ‘Model Q’ bezeichnet, könnte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen und werde, einschließlich Subventionen, weniger als 30.000 Dollar kosten, so Edison Yu von der Deutschen Bank. Dies würde bedeuten, dass der Preis ohne die 7.500 Dollar steuerliche Förderung der US-Regierung maximal 37.499 Dollar betragen würde. Die Debatte um diese Förderung, die von der kommenden Trump-Regierung möglicherweise nächstes Jahr abgeschafft wird, ist ein heikles Thema. Musk, ein enger Berater des designierten Präsidenten Donald Trump, äußerte sich kritisch zu solch einem Schritt und betonte die möglichen Folgen für Teslas Mitbewerber.
Die Zukunft von Tesla: Ein erschwinglicher Einstieg
Die Idee eines bezahlbaren Tesla-Modells geistert bereits seit 2020 durch die Tesla-Welt, wobei viele erwarten, dass dieses Modell günstiger als das Model 3 wird. Interessant bleibt, dass das grundlegendste Model 3 auf Teslas US-Webseite bereits unter 30.000 Dollar mit Anreizen angeboten wird. Details zu den besonderen Merkmalen des neuen Model Q wurden in dem Bericht der Deutschen Bank nicht erwähnt, ebenso wenig von Axelrod. Anfang des Jahres hatte Reuters berichtet, dass Tesla an der Entwicklung eines neuen Modells arbeitet, dessen Produktion für 2025 geplant ist. Auch wenn noch keine festen Merkmale bekannt sind, darf man gespannt auf das Design und die technischen Neuheiten sein.