Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • Marketing

Was ist Branding und warum ist es wichtig?

  • Thomas Harnisch
  • 13.09.2022 20:31
Branding zur Stärkung der Markenbekanntheit
Total
1
Shares
0
0
1

Branding ist Marke, Ihre Marke ist Ihre Identität. Es ist die Art und Weise, wie Ihre Kunden Sie wahrnehmen, und es ist das, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Einfach ausgedrückt: Ihre Marke macht Sie einzigartig. Egal, ob Sie ein Solopreneur oder ein großes Unternehmen sind, jedes Unternehmen hat eine Marke. Und in der digitalen Welt von heute ist Ihre Marke wichtiger als je zuvor. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Markenbildung wissen müssen und warum sie für Ihr Unternehmen wichtig ist.

Inhalt
  1. Was ist Branding?
  2. Warum ist es so wichtig? 
  3. Wie kann ich mein Branding verbessern? 
  4. Die 3 besten Beispiele für gutes Branding
  5. Die 3 schlechtesten Beispiele für Marken Marketingmaßnahmen
  6. Fazit
Den Beitrag “Was ist Branding und warum ist es wichtig?” vorlesen lassen.

Was ist Branding?

Beim Branding geht es darum, die Wahrnehmung Ihres Unternehmens auf dem Markt zu gestalten und zu steuern. Dies umfasst alles, von Ihrem Namen und Logo bis hin zu Ihrer Website und Ihrer Präsenz in den sozialen Medien. Im Grunde genommen fällt alles, was Ihr Unternehmen repräsentiert, unter den Begriff Branding.

Warum ist es so wichtig? 

In der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft kann ein starkes Branding den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Eine starke Marke hilft Ihnen, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und die Kundentreue zu erhöhen. Sie hilft Ihnen auch, mehr für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verlangen, da die Kunden bereit sind, mehr für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bezahlen, die sie als qualitativ hochwertig wahrnehmen. Mit anderen Worten: Markenbildung kann sich direkt auf Ihr Endergebnis auswirken.

Wie kann ich mein Branding verbessern? 

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie Ihr Branding verbessern können. Doch bevor Sie etwas unternehmen, müssen Sie sich darüber klar werden, welche Kernbotschaft Sie Ihrer Zielgruppe vermitteln wollen. Sobald Sie das wissen, können Sie damit beginnen, an allem zu arbeiten, von Ihrem Namen und Logo bis hin zu Ihrem Website-Design und Ihrer Präsenz in den sozialen Medien. Wenn Sie die Dinge wirklich auf die nächste Stufe heben wollen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit einer professionellen Marketing- oder Branding-Agentur in Betracht ziehen, die Ihnen dabei helfen kann, eine kohärente Marke zu schaffen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet.

Die 3 besten Beispiele für gutes Branding

Die besten Beispiele für gutes Branding

Es gibt unzählige Beispiele für gutes Branding, aber hier sind drei der besten.

  1. Das erste ist Apple. Ob man sie liebt oder hasst, man muss zugeben, dass sie eine der bekanntesten Marken der Welt geschaffen haben. Ihr elegantes Design und ihre benutzerfreundlichen Produkte haben ihnen eine treue Anhängerschaft eingebracht, und ihre Marke ist ein Synonym für Innovation.
  2. An zweiter Stelle steht Nike. Auch hier gilt: Ob man ihre Produkte mag oder nicht, die Macht ihrer Marke ist unbestreitbar. Sie haben es geschafft, Sportbekleidung in ein Modestatement zu verwandeln, und ihre Werbung gehört zu den einprägsamsten, die es gibt.
  3. Schließlich ist da noch Coca-Cola. Diese Marke gibt es seit über einem Jahrhundert, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie langsamer wird. Sie hat sich erfolgreich als globale Ikone positioniert, und ihre eingängigen Marketingkampagnen scheinen immer ins Schwarze zu treffen.

Dies sind nur drei Beispiele für großartiges Branding; es gibt noch viele andere, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Die 3 schlechtesten Beispiele für Marken Marketingmaßnahmen

Es gibt zahllose Beispiele für schlechtes Branding, aber einige fallen mehr auf als andere. Hier sind drei der schlimmsten Übeltäter:

  1. Pepsi. Im Jahr 2015 startete Pepsi eine Kampagne mit Kendall Jenner, die wegen ihrer mangelnden Sensibilität für soziale Themen für Empörung sorgte. Die Werbung zeigte Jenner, die sich einem Protest anschloss und dann die Situation entschärfte, indem sie einem Polizisten eine Dose Pepsi reichte. Die Werbung wurde als unpassend empfunden und schnell zurückgezogen.
  2. Abercrombie & Fitch. Dieses Unternehmen wird seit langem für seine elitäre Haltung und sein ausgrenzendes Marketing kritisiert. Im Jahr 2013 machte CEO Mike Jeffries Schlagzeilen, als er sagte, die Marke sei nur für “coole, gut aussehende Leute” Diese Haltung hat viele potenzielle Kunden abgeschreckt und dazu beigetragen, den Ruf von Abercrombie & Fitch als unnahbare Marke zu festigen.
  3. Goop. Die Lifestyle-Marke von Gwyneth Paltrow wurde für ihre pseudowissenschaftlichen Behauptungen und überteuerten Produkte verspottet. Im Jahr 2017 war Goop gezwungen, einen Rechtsstreit beizulegen, nachdem sie falsche Behauptungen über die Vorteile eines ihrer Produkte aufgestellt hatte. Das Unternehmen wurde auch wegen seiner mangelnden Vielfalt kritisiert. 2018 wurde es beschuldigt, sein Markenimage in einem Werbevideo zu beschönigen.

Diese drei Marken haben alle große Fehltritte gemacht, wenn es um Markenbildung geht. In jedem Fall haben sie es geschafft, potenzielle Kunden zu beleidigen oder zu verprellen und dabei ihren Ruf zu schädigen. Wenn man aus diesen Beispielen eine Lehre ziehen kann, dann die, dass Marken vorsichtig sein müssen, wie sie sich auf dem Markt positionieren.

Fazit

Egal, ob Sie gerade erst mit dem Branding beginnen oder schon seit Jahren im Geschäft sind, es ist nie zu spät, in die Verbesserung Ihrer Markenidentität zu investieren. Ein starkes Branding kann dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden, höhere Preise für Produkte und Dienstleistungen zu erzielen und Ihren Gewinn zu steigern. Wenn Sie also nicht damit zufrieden sind, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird, ist es jetzt an der Zeit, etwas daran zu ändern. Beginnen Sie damit, herauszufinden, welche Kernbotschaft Sie Ihrer Zielgruppe vermitteln wollen.

Von da aus können Sie Änderungen an allem vornehmen, von Ihrem Namen und Logo bis hin zu Ihrem Website-Design und Ihrer Präsenz in den sozialen Medien. Und wenn Sie die Dinge wirklich auf die nächste Stufe heben wollen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit einer professionellen Marketing- oder Branding-Agentur in Betracht ziehen, die sicherstellen kann, dass jeder Aspekt Ihrer Marke kohärent und auf Ihre Ziele abgestimmt ist.

  • Employer Branding: Mitarbeitern zeigen, dass Sie wichtig sind
  • Social Advertising – Die wichtigsten Fragen
  • Agentur – Die wichtigsten Fragen
  • Domain sichern
  • SEO: Die 5 Vorteile der Suchmaschinen­optimierung
Mehr zum Thema:
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • SEO
    SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine…
  • digital-marketing
    Digital Marketing: Definition, Tipps & Empfehlungen
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Multi-Level-Marketing (MLM)-Das Bild soll ein stilisiertes Netzwerk von Menschen darstellen
Weiterlesen
  • Network Marketing
MLM Enthüllt: Die Wahrheit hinter Multi-Level-Marketing
  • Thomas Harnisch
  • 29.11.2023 22:38
Es zeigt eine dynamische Darstellung verschiedener Aktivitäten in einem modernen Büroumfeld mit verschiedenen Jobs, die typisch für die Arbeit im Network Marketing sind.
Weiterlesen
  • Network Marketing
Network Marketing Jobs: Die Vielfalt der Berufswelt im MLM
  • Thomas Harnisch
  • 29.11.2023 18:54
ist Network Marketing illegal? Bei einem Pyramiden-System schon.
Weiterlesen
  • Network Marketing
Network Marketing illegal? MLM und seine rechtlichen Grenzen
  • Thomas Harnisch
  • 29.11.2023 18:28
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
    Die waghalsige BMW-Revolution: i3-Kult lebt im iX weiter!
  • Samsung präsentiert das bisher dünnste Galaxy S25 Edge!
  • Wie Airbnb die Welt erobern will: Brian Chesky’s Revolution
    Wie Airbnb die Welt erobern will: Brian Chesky’s Revolution
  • Neue Android-Schutzfunktionen entlarven schockierende Bedrohungen!
    Neue Android-Schutzfunktionen entlarven schockierende Bedrohungen!
  • Warum der neue Mission Impossible-Trailer unerwartet spaltet!
    Warum der neue Mission Impossible-Trailer unerwartet spaltet!
  • Die ultimative Guide: So spielst du die GTA-Serie richtig!
    Die ultimative Guide: So spielst du die GTA-Serie richtig!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.