Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • Shop
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Digital Marketing
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA)
      • Cost per Click (CPC)
      • Cost per Lead (CPL)
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO)
      • Kosten Umsatz Relation (KUR)
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools

Kategorien

  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • Daten Dienstleister
  • Datenschutz
  • Digital Marketing
  • Display Advertising
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • Marketing
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Shop
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • Shop
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Digital Marketing
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA)
      • Cost per Click (CPC)
      • Cost per Lead (CPL)
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO)
      • Kosten Umsatz Relation (KUR)
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • Adserver
  • Display Advertising

Was Sie über den RTB (Real-Time-Bidding) Auktionsprozess wissen müssen

  • 18. Juli 2022
  • Thomas Harnisch
Real Time Bidding RTB
Total
4
Shares
0
0
4

Werbetreibende sind immer auf der Suche nach neuen und effektiveren Möglichkeiten, ihre Werbebudgets zu verteilen. Eine dieser Möglichkeiten ist das Real-Time-Bidding (RTB), ein Verfahren, bei dem das Anzeigeninventar in Echtzeit an den Höchstbietenden versteigert wird. Dies ermöglicht eine effektivere und effizientere Zuteilung von Werbeinventar und einen stärkeren Wettbewerb um Werbeplätze, was wiederum sowohl den Verlegern als auch den Inserenten zugute kommt.

Beim herkömmlichen Anzeigenkauf würde ein Werbetreibender an einen Verlag herantreten und einen Preis für eine bestimmte Menge an Werbefläche aushandeln. Das Problem bei diesem Verfahren ist, dass es zeitaufwändig sein kann und oft dazu führt, dass der Werbetreibende zu viel für die Werbefläche bezahlt. Außerdem ist es es ist nicht immer einfach, den richtigen Verlag zu finden, der die richtige Zielgruppe für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung hat.

Mit RTB ändert sich dies alles. Werbetreibende können jetzt über eine Echtzeit-Auktion auf das Anzeigeninventar mehrerer Publisher zugreifen. Das bedeutet, dass sie in Echtzeit auf Werbeplätze bieten können, und der Höchstbietende erhält den Zuschlag für den Werbeplatz.

Inhalt
  1. Was ist RTB und wie funktioniert es?
  2. Die Vorteile von RTB für Werbetreibende
  3. Die Vorteile von RTB für Publisher
  4. Wie man mit RTB anfängt
  5. Tipps zur Optimierung Ihrer RTB-Kampagnen
    1. Definieren Sie Ihre Ziele
    2. Recherchieren Sie Ihr Publikum
    3. Wählen Sie das richtige Anzeigenformat
    4. Legen Sie ein Budget fest
    5. Überwachen Sie Ihre Kampagne
  6. Fazit
    1. Mehr zum Thema:
Den Beitrag “Was Sie über den RTB (Real-Time-Bidding) Auktionsprozess wissen müssen” vorlesen lassen.

Was ist RTB und wie funktioniert es?

Real-Time-Bidding (RTB) ist eine Art der Online-Werbung, die es ermöglicht, mit Hilfe von Echtzeit-Auktionen Werbeplätze auf einer Pro-Impression-Basis zu kaufen und zu verkaufen. Bei einer RTB-Auktion werden potenzielle Werbetreibende aufgefordert, Gebote für Anzeigenimpressionen abzugeben, die demnächst angezeigt werden sollen. Anhand der Gebote wird dann bestimmt, welcher Werbetreibende seine Anzeige einblenden darf. RTB-Auktionen werden in der Regel über eine Börse abgewickelt, eine Plattform, die Werbetreibende mit Publishern zusammenbringt. Börsen arbeiten in der Regel mit einer großen Anzahl von Werbetreibenden und Publishern zusammen, um für jede Auktion einen großen Pool potenzieller Bieter zu haben. Dies trägt dazu bei, dass bei jeder Auktion wettbewerbsfähige Gebote eingehen und der Endpreis ein fairer Marktpreis ist.

Die Vorteile von RTB für Werbetreibende

Checkliste Vorteile

 RTB ist eine beliebte Wahl für Werbetreibende, weil es sehr effizient und effektiv ist. Mit RTB zahlen Werbetreibende nur für tatsächlich genutzte Werbeflächen, was Streuverluste reduziert. Darüber hinaus können Werbetreibende mit RTB ihre Anzeigen gezielter aussteuern, da sie ihre Gebote auf Faktoren wie Demografie, Standort und Nutzerverhalten stützen können. RTB kann daher eine äußerst effektive Methode sein, um die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft zu erreichen.

Die Vorteile von RTB für Publisher

Publisher

RTB (Real-Time Bidding) ist eine Form der Online-Werbung, die es Publishern ermöglicht, Ad Impressions in Echtzeit zu versteigern. Dieses Verfahren bietet Publishern mehrere Vorteile, darunter mehr Transparenz, höhere Anzeigenpreise und mehr Kontrolle über die auf ihrer Website angezeigten Anzeigen. Mit RTB können Publisher wählen, ob sie ihren Anzeigenplatz an den Meistbietenden verkaufen oder bestimmte Werbetreibende nach Kriterien wie Markensicherheit oder Targeting-Optionen auswählen.

Dank dieser Flexibilität können Publisher ihre Einnahmen maximieren und gleichzeitig die Kontrolle über die auf ihrer Website angezeigten Anzeigen behalten. Darüber hinaus bietet RTB im Vergleich zu anderen Arten der Online-Werbung mehr Transparenz. Verlage können genau sehen, wie viel jeder Werbetreibende bereit ist, für seine Werbefläche zu zahlen, und welche Art von Anzeigen er schalten möchte. Anhand dieser Informationen kann die Gesamtstrategie des Publishers verbessert und sichergestellt werden, dass er den größtmöglichen Wert für sein Anzeigeninventar erhält.

Letztlich bietet RTB sowohl für Publisher als auch für Advertiser viele Vorteile und ist damit ein wertvolles Instrument für alle, die im Online-Marketing tätig sind.

Wie man mit RTB anfängt

Anfangen

Der erste Schritt bei der Einführung von Echtzeit-Geboten ist die Auswahl einer Demand-Side-Plattform (DSP). Eine DSP ist eine Software, mit der Sie Anzeigenkampagnen in Echtzeit kaufen, verwalten und optimieren können. Sobald Sie sich für eine DSP entschieden haben, müssen Sie sie mit einer Anzeigenbörse verbinden. Ein Ad Exchange ist ein Marktplatz, auf dem Werbeinventar gekauft und verkauft wird. Ad Exchanges ermöglichen es Ihnen, über eine einzige Plattform Werbeplätze von mehreren Publishern zu kaufen. Schließlich müssen Sie noch einige Werbemittel erstellen. Bei den Werbemitteln handelt es sich um die eigentlichen Anzeigen, die den Nutzern angezeigt werden. Sie können von statischen Bildern bis hin zu interaktiven Videos alles sein. Sobald Sie Ihren DSP, Ihren Ad Exchange und Ihre Werbemittel eingerichtet haben, können Sie in Echtzeit auf Werbeplätze bieten!

Tipps zur Optimierung Ihrer RTB-Kampagnen

Optimierung

Werbetreibende können RTB nutzen, um bestimmte Zielgruppen mit hohe Genauigkeit anzusprechen, aber der Prozess kann komplex und zeitaufwändig sein. Hier finden Sie einige Tipps zur Optimierung Ihrer RTB-Kampagnen:

Definieren Sie Ihre Ziele

Was wollen Sie mit Ihrer Kampagne erreichen? Wollen Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke steigern, den Traffic auf Ihrer Website erhöhen oder Leads generieren? Sobald Sie Ihre Ziele kennen, können Sie die geeigneten KPIs auswählen, um den Erfolg zu messen.

Recherchieren Sie Ihr Publikum

Wen wollen Sie mit Ihren Anzeigen erreichen? Was sind ihre Interessen und Bedürfnisse? Welche Art von Anzeige würde sie ansprechen? Je mehr Sie über Ihre Zielgruppe wissen, desto einfacher wird es sein, wirksame Anzeigen zu erstellen.

Wählen Sie das richtige Anzeigenformat

Für RTB-Kampagnen steht eine Vielzahl von Anzeigenformaten zur Verfügung, darunter Display-Anzeigen, Videoanzeigen und native Anzeigen. Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe passt.

Legen Sie ein Budget fest

Legen Sie fest, wie viel Sie bereit sind, für Ihre Kampagne auszugeben, und halten Sie sich an dieses Budget. Gebote in Echtzeit können schnell teuer werden, daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Budget nicht überschreiten.

Überwachen Sie Ihre Kampagne

Sobald Ihre Kampagne online ist, sollten Sie Ihre KPIs im Auge behalten, um zu sehen, wie sie sich entwickelt. Wenn Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, nehmen Sie Änderungen an der Zielgruppenausrichtung, dem Anzeigenformat oder dem Budget vor.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre RTB-Kampagnen optimieren.

Fazit

RTB ist ein komplexer Prozess, aber er lässt sich in drei Hauptschritte unterteilen. Werbetreibende bieten zunächst auf Werbeplätze in einer Börse, und dann werden die erfolgreichen Gebote den Nutzern auf der Grundlage ihrer Interessen und demografischen Daten angezeigt. Das alles geschieht innerhalb von Millisekunden, weshalb RTB auch oft als “Real-Time Bidding” bezeichnet wird. Wie funktioniert das für die Publisher? Webseitenbetreiber erzielen Einnahmen, indem sie Werbeplätze direkt oder über Börsen verkaufen.

Sie können auch Mindestpreise festlegen, bei denen alle Gebote unter einem bestimmten Betrag automatisch abgelehnt werden. Wenn du verstehst, wie RTB funktioniert, kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus deinen Werbeeinnahmen herausholst. Haben Sie schon versucht, Echtzeitgebote für Ihr Unternehmen zu nutzen?

  • Google Ad Manager für Publisher einfach und schnell erklärt
  • Alles, was Sie über das Awin Affiliate Netzwerk wissen müssen
  • Wie Amazon Advertising zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen kann
  • Cost per Action (CPA)
  • Digital Out Of Home

Mehr zum Thema:

  • Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
    Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
  • SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen optimieren
    SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere…
  • Personal Marketing - Die wichtigsten Fragen
    Personal Marketing - Die wichtigsten Fragen
  • E-Commerce einfach erklärt und Leitfaden für einen erfolgreichen Start
    E-Commerce einfach erklärt und Leitfaden für einen…
Total
4
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 4
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter.

Dir könnte auch gefallen
youtube
Weiterlesen
  • Datenschutz

Wie sich die GDPR und DSGVO auf Youtube und Vimeo auswirkt

  • Thomas Harnisch
  • 21. Juli 2022
Digitalisierung
Weiterlesen
  • Tipps & Tricks

Digitalisierung – Wie Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren können

  • Thomas Harnisch
  • 19. Juli 2022
Digitale Welt
Weiterlesen
  • Jobs

Wie Sie Ihre Karriere in einer digitalen Welt starten können

  • Thomas Harnisch
  • 18. Juli 2022
Cloud Hosting
Weiterlesen
  • Server Hosting

Cloud Hosting – Warum immer mehr Unternehmen umsteigen

  • Thomas Harnisch
  • 13. Juli 2022
Consultant
Weiterlesen
  • Personal Marketing

10 Fragen, mit denen Sie die Fähigkeiten, die Erfahrung und die kulturelle Eignung des Bewerbers beurteilen können

  • Thomas Harnisch
  • 12. Juli 2022
SEM
Weiterlesen
  • SEA
  • SEO

Wie Sie SEM nutzen, um Ihren Marketingerfolg zu verbessern

  • Thomas Harnisch
  • 12. Juli 2022
Mitarbeiter einstellen
Weiterlesen
  • Personal Marketing

Top Tipps wie man in der heutigen Zeit gute Mitarbeiter findet und einstellt

  • Thomas Harnisch
  • 11. Juli 2022
Employer Branding
Weiterlesen
  • Personal Marketing

Employer Branding: Mitarbeitern zeigen, dass Sie wichtig sind

  • Thomas Harnisch
  • 11. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bei Google Podcast anhören
Neueste Beiträge
  • youtube
    Wie sich die GDPR und DSGVO auf Youtube und Vimeo auswirkt
  • Digitalisierung
    Digitalisierung – Wie Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren können
  • Digitale Welt
    Wie Sie Ihre Karriere in einer digitalen Welt starten können
  • Cloud Hosting
    Cloud Hosting – Warum immer mehr Unternehmen umsteigen
  • Consultant
    10 Fragen, mit denen Sie die Fähigkeiten, die Erfahrung und die kulturelle Eignung des Bewerbers beurteilen können
  • SEM
    Wie Sie SEM nutzen, um Ihren Marketingerfolg zu verbessern
Kategorien
  • Agenturen (2)
  • Allgemein (5)
  • Datenschutz (1)
  • Dienstleister (6)
    • Daten Dienstleister (1)
    • Entwickler (1)
    • Server Hosting (4)
  • FAQ (4)
  • Jobs (8)
  • Marketing (43)
    • Affiliate Marketing (4)
    • Content Marketing (2)
    • Digital Marketing (1)
    • Display Advertising (7)
    • Newsletter Marketing (1)
    • Online Marketing (1)
    • Personal Marketing (4)
    • Push Notifications (1)
    • SEA (1)
    • SEO (7)
    • Social Advertising (1)
    • Social Media (1)
  • Technologien (16)
    • Adserver (2)
    • CMS (2)
    • CRM (4)
    • Shop (2)
    • Tools (1)
    • Tracking (1)
  • Tipps & Tricks (1)
Featured Posts
  • youtube 1
    Wie sich die GDPR und DSGVO auf Youtube und Vimeo auswirkt
    • 21. Juli 2022
  • Digitalisierung 2
    Digitalisierung – Wie Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren können
    • 19. Juli 2022
  • Digitale Welt 3
    Wie Sie Ihre Karriere in einer digitalen Welt starten können
    • 18. Juli 2022
  • Real Time Bidding RTB 4
    Was Sie über den RTB (Real-Time-Bidding) Auktionsprozess wissen müssen
    • 18. Juli 2022
  • Cloud Hosting 5
    Cloud Hosting – Warum immer mehr Unternehmen umsteigen
    • 13. Juli 2022
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Der Blog für Agenturen und Marketing

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.