Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Entwarnung: Bundesnetzagentur bestätigt Netzreserve für Winter 2024/2025 und 2026/2027 mit neuen Details!

  • 30.04.2024 21:05
Entwarnung: Bundesnetzagentur bestätigt Netzreserve für Winter 2024/2025 und 2026/2027 mit neuen Details!
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die Bundesnetzagentur hat den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.947 Megawatt für den Winter 2024/2025 bestätigt.
  • Der Netzreservebedarf für den Winter 2024/2025 beträgt 5.580 Megawatt und wird von deutschen Netzreservekraftwerken gedeckt.
  • Für den Winter 2026/2027 beträgt der Netzreservebedarf 9.202 Megawatt, aufgrund des erwarteten Wiederanstiegs des Stromverbrauchs und der Ausweitung der grenzüberschreitenden Handelskapazitäten.
  • Die Vorhaltung einer Netzreserve dient dazu, Überlastungen im Übertragungsnetz zu verhindern, die aufgrund des immer noch unzureichenden Netzausbaus bestehen.
  • Die Feststellung des Netzreservebedarfs bildet den Abschluss der Prüfung durch die Bundesnetzagentur.

Die Bundesnetzagentur hat heute die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2024/2025 und das Winterhalbjahr 2026/2027 bestätigt.

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur

“Der sichere Netzbetrieb im nächsten Winter ist gewährleistet. Der Reservebedarf fällt niedriger aus, weil einzelne Netzausbauprojekte fertiggestellt wurden. Dadurch sinkt der Redispatchbedarf, für den die Netzreserve vorgehalten wird”, sagt er. “Alte Kohlekraftwerke werden nicht mehr für die Stromversorgung am Markt benötigt. Sie kommen nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz, wenn in einzelnen Stunden der Netzbetrieb dies erfordert.”

Die Bundesnetzagentur hat den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.947 Megawatt für den Winter 2024/2025 bestätigt. Im vergangenen Winter wurden noch eine Reihe von Kraftwerken aus der Netzreserve aufgrund des Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes am Markt eingesetzt. So sollte Erdgas im Bereich der Stromerzeugung eingespart werden. Durch den vorübergehenden Wechsel dieser Kraftwerke aus der Netzreserve in den Markt fiel der Bedarf im vergangenen Winter rechnerisch niedriger aus. Diese Kraftwerke konnten nun aus dem Markt ausscheiden und in die Netzreserve zurückkehren. Nominell erhöht das den Reservebedarf.

Netzreservebedarf 2024/2025

Der diesjährige Netzreservebedarf ist daher vor allem mit dem Winter 2022/2023 vergleichbar. Dieser betrug 8.264 Megawatt. Grund für den niedrigeren Bedarf im Winter 2024/2025 ist, dass einzelne Netzausbauprojekte fertiggestellt werden konnten und eine konsequente Höherauslastung der bestehenden Stromleitungen seit 1. Januar 2023 erfolgt. Dadurch verringert sich der Redispatchbedarf, für dessen Deckung die Netzreserve vorgehalten wird.

Ergänzung zum bevorstehenden Winter

Ergänzend zum bevorstehenden Winter wird regelmäßig der Bedarf für einen weiter in der Zukunft liegenden Winter ermittelt. Für den betrachteten Winter 2026/2027 beträgt der Netzreservebedarf 9.202 Megawatt. Grund für den Anstieg sind der zu erwartende Wiederanstieg des Stromverbrauchs und die europäisch vorgegebene Ausweitung der grenzüberschreitenden Handelskapazitäten.

Deckung des Reservebedarfs

Ein Anteil des Netzreservebedarfs für den Winter 2024/2025 in Höhe von 5.580 Megawatt wird von deutschen Netzreservekraftwerken gedeckt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die verbleibenden 1.367 Megawatt über ausländische Kraftwerke gedeckt. Die Übertragungsnetzbetreiber werden Kraftwerksbetreiber im Ausland auffordern, bis Mitte Mai ihr Interesse an der Netzreserve anzumelden. Anschließend führen die Übertragungsnetzbetreiber in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur Vertragsverhandlungen.

Reserven für die Netzsicherheit

Die Vorhaltung einer Netzreserve dient dazu, Überlastungen im Übertragungsnetz zu verhindern, die aufgrund des immer noch unzureichenden Netzausbaus bestehen. Dazu wird die Erzeugung vor einem drohenden Engpass im Netz reduziert und gleichzeitig die Erzeugung dahinter erhöht.

Dieser „Redispatch“ genannte Ausgleichsmechanismus wird zunächst mit am Markt agierenden Kraftwerken durchgeführt. In bestimmten Netzsituationen reichen diese Kraftwerke jedoch nicht zur Netzentlastung aus. In diesen Fällen müssen zusätzlich Netzreservekraftwerke eingesetzt werden. Inländische Netzreserve besteht aus zur Stilllegung angezeigten Kraftwerken, die systemrelevant sind und deshalb nicht stillgelegt werden dürfen. Diese Kraftwerke werden ausschließlich auf Anforderungen der Übertragungsnetzbetreiber und außerhalb des Strommarktes eingesetzt. Ausländische Netzreserve besteht aus speziell zu diesem Zweck vertraglich verpflichteten Kraftwerken. Die Kosten für die Vorhaltung der Kraftwerke und deren Abrufkosten sind Bestandteil der Gesamtredispatchkosten und werden über die Netzentgelte refinanziert.

Die Übertragungsnetzbetreiber hatten der Bundesnetzagentur am 11. März 2024 ihre diesjährige Systemanalyse und den daraus resultierenden Bedarf an Netzreserve zur Prüfung vorgelegt. Die Feststellung des Netzreservebedarfs bildet den Abschluss der Prüfung durch die Bundesnetzagentur.

Mehr zum Thema:
  • Netzreserve-Booster: So stabilisiert Deutschland den Winter!
    Netzreserve-Booster: So stabilisiert Deutschland den Winter!
  • Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
    Steigende Portogebühren 2025: Postkunden müssen mehr zahlen
  • So wird Deutschland zum Vorreiter der Zukunftsenergie-Expansion!
    So wird Deutschland zum Vorreiter der…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto

Dir könnte auch gefallen
Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
Weiterlesen
  • News
Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 11:40
Weiterlesen
  • News
Entdecke die geheimen Filmjuwelen auf Netflix für dein Wochenende!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 06:07
Weiterlesen
  • News
Drei überwältigende Netflix-Serien, die Sie nicht verpassen dürfen!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 04:07
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
    Enthüllen Sie die Funklöcher: So helfen Sie Ihrer Region!
  • Entdecke die geheimen Filmjuwelen auf Netflix für dein Wochenende!
  • Drei überwältigende Netflix-Serien, die Sie nicht verpassen dürfen!
  • Mickey 17 auf HBO Max: Die unerwartete Sci-Fi-Premiere!
    Mickey 17 auf HBO Max: Die unerwartete Sci-Fi-Premiere!
  • Entdecke die Zukunft: Ohrhörer übersetzen über 100 Sprachen!
    Entdecke die Zukunft: Ohrhörer übersetzen über 100 Sprachen!
  • Xbox Game Pass: Diese neuen Titel sprengen alle Erwartungen!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.