Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools

Kategorien

  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Daten Dienstleister
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • Marketing
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • Technologien

SaaS für kleine Unternehmen

  • 2. September 2022
  • Thomas Harnisch
SaaS Software
Total
1
Shares
0
0
1

Inhaber kleiner Unternehmen haben viel zu tun. Von der Verwaltung der Ausgaben bis hin zur Erfüllung der Kundenwünsche – es scheint, als ob der Tag nie genug Zeit hat. Aus diesem Grund wenden sich immer mehr KMU an Saas-Lösungen (Software as a Service), die ihnen bei der Verwaltung ihrer Geschäfte helfen. Saas-Lösungen bieten eine breite Palette von Funktionen, mit denen sich Aufgaben automatisieren, die Kommunikation verbessern und die Produktivität steigern lassen. Hier sind einige Beispiele für Saas-Lösungen, von denen Ihr Unternehmen profitieren könnte.

Inhalt
  1. Was ist SaaS und wie funktioniert es?
  2. Die Vorteile der Nutzung von SaaS für kleine Unternehmen
  3. Nachteile von Saas-Lösungen für kleine Unternehmen
  4. Wie man den richtigen SaaS-Anbieter auswählt
  5. Wie man eine SaaS-Anwendung vor der Beschaffung bewertet
    1. Benutzerfreundlichkeit
    2. Integration
    3. Skalierbarkeit
    4. Unterstützung
    5. Preisgestaltung
  6. Was bei der Migration zu einer SaaS-Lösung zu beachten ist
  7. Wie Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung verwalten und sichern können
    1. Verschlüsseln Sie Ihre Daten
    2. Verwenden Sie eine mehrstufige Authentifizierung
    3. Beschränken Sie den Zugang zu Ihren Daten
  8. 5 gute SaaS Anwendungen für kleine Unternehmen
    1. Basecamp
    2. FreshBooks
    3. Google Apps für Unternehmen
    4. Salesforce
    5. Zoho CRM
  9. Fazit
Den Beitrag “SaaS für kleine Unternehmen” vorlesen lassen.

Was ist SaaS und wie funktioniert es?

SaaS ist ein Modell zur Bereitstellung von Software als Dienstleistung. Es handelt sich um Software, die vom Anbieter über das Internet angeboten wird. Die Kunden können auf die Software zugreifen und sie nutzen, in der Regel über einen Webbrowser, während der Anbieter die Infrastruktur und die Sicherheit verwaltet. SaaS ist ein beliebtes Bereitstellungsmodell für viele Geschäftsanwendungen, wie z. B. Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP). Einer der Hauptvorteile von SaaS besteht darin, dass Unternehmen die Vorabkosten für den Kauf und die Installation von Software vermeiden können.

Darüber hinaus kann SaaS schnell implementiert werden, und die Benutzer können schnell mit der Anwendung arbeiten. Da SaaS-Anbieter die Infrastruktur verwalten, müssen sich die Kunden auch nicht um die Wartung oder Aktualisierung der Software kümmern. Daher kann SaaS eine kostengünstige und flexible Lösung für Unternehmen jeder Größe sein.

Die Vorteile der Nutzung von SaaS für kleine Unternehmen

Software

Viele kleine Unternehmen nutzen heute Software as a Service (SaaS) für ihren Computerbedarf. SaaS ist eine Möglichkeit, Software über das Internet bereitzustellen, und bietet eine Reihe von Vorteilen für kleine Unternehmen. Der vielleicht wichtigste Vorteil ist, dass SaaS viel günstiger ist als herkömmliche Softwarelizenzmodelle. Da Unternehmen nur für das bezahlen, was sie nutzen, können sie die hohen Vorlaufkosten vermeiden, die mit dem Kauf und der Wartung von Software verbunden sind. Darüber hinaus ist SaaS sehr bequem, da der Zugriff von jedem Gerät mit Internetanschluss möglich ist. Das bedeutet, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern flexible Arbeitsbedingungen bieten können und keine Serverinfrastruktur vor Ort unterhalten müssen.

SaaS bietet auch eine hervorragende Skalierbarkeit, d. h., Unternehmen können problemlos Benutzer hinzufügen oder entfernen, wenn sich ihre Anforderungen ändern. Da immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Lösungen umsteigen, wird SaaS zu einer immer beliebteren Option für kleine Unternehmen.

Nachteile von Saas-Lösungen für kleine Unternehmen

ie Nutzung von SaaS-Lösungen bietet eine Reihe von Vorteilen, aber es gibt auch einige Nachteile, die kleine Unternehmen beachten sollten. Einer der Hauptnachteile ist, dass SaaS-Lösungen teurer sein können als herkömmliche Softwarelizenzen, vor allem wenn Sie die Software über mehrere Jahre hinweg nutzen müssen.

Außerdem erfordern SaaS-Lösungen häufig eine Internetverbindung, was für Unternehmen mit begrenztem oder gar keinem Internetzugang ein Problem darstellen kann. Und schließlich sind SaaS-Lösungen weniger anpassungsfähig als herkömmliche Software, was bedeutet, dass Sie die Software möglicherweise nicht an Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen anpassen können. Trotz dieser Nachteile können SaaS-Lösungen ein wertvolles Instrument für kleine Unternehmen sein, insbesondere für solche, die Zeit und Geld für IT-Kosten sparen müssen.

Wie man den richtigen SaaS-Anbieter auswählt

Auswahl Checkliste

Bei der Auswahl eines SaaS-Anbieters gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst sollten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigen. Welche Art von Software suchen Sie? Welche Funktionen benötigen Sie? Sobald Sie Ihren Bedarf ermittelt haben, können Sie Ihre Suche eingrenzen und einen Anbieter finden, der die richtige Mischung aus Funktionen und Dienstleistungen bietet.

Als Nächstes sollten Sie den Preis in Betracht ziehen. Es ist zwar wichtig, eine erschwingliche Lösung zu finden, aber Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen. In der Regel bieten SaaS-Anbieter monatliche oder jährliche Abonnementpläne an. Vergleichen Sie unbedingt die Preise verschiedener Anbieter, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

Schließlich sollten Sie auch die Bewertungen anderer Unternehmen lesen, die den SaaS-Anbieter, den Sie in Betracht ziehen, genutzt haben. So können Sie sich ein gutes Bild davon machen, was andere über den Dienst denken und ob sie ihn weiterempfehlen würden oder nicht. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf sollten Sie in der Lage sein, den richtigen SaaS-Anbieter für Ihr Unternehmen auszuwählen.

Wie man eine SaaS-Anwendung vor der Beschaffung bewertet

Jedes Unternehmen, das eine SaaS-Anwendung einführen möchte, sollte vorher seine Sorgfaltspflicht erfüllen, um sicherzustellen, dass es den besten Gegenwert für sein Geld erhält. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die bei der Bewertung einer SaaS-Anwendung zu berücksichtigen sind:

Benutzerfreundlichkeit

Die Anwendung sollte für die Mitarbeiter von Anfang an einfach zu bedienen sein. Eine komplexe und schwer zu bedienende Schnittstelle führt nur zu Frustration und geringerer Produktivität.

Integration

Die Anwendung sollte sich in andere Softwareanwendungen integrieren lassen, die in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden. Dies trägt zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe bei und vermeidet doppelte Dateneingaben.

Skalierbarkeit

Skalierung von SaaS-Anwendungen

Die Anwendung sollte mit Ihrem Unternehmen mitwachsen können. Wenn Ihr Unternehmen expandiert, müssen Sie sicher sein, dass die Software zusätzliche Benutzer aufnehmen kann, ohne abzustürzen oder langsam zu laufen.

Unterstützung

Suchen Sie nach einem Anbieter, der rund um die Uhr Unterstützung bei technischen Problemen bietet. Sie möchten nicht im Dunkeln tappen, wenn etwas mit der Software schief läuft.

Preisgestaltung

Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Anbieter, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Vergessen Sie nicht, Dinge wie versteckte Kosten und Umlage- oder Abonnementmodelle mit einzubeziehen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, all diese Faktoren zu bewerten, können Sie sicher sein, dass Sie die beste SaaS-Anwendung für die Anforderungen Ihres Unternehmens auswählen.

Was bei der Migration zu einer SaaS-Lösung zu beachten ist

Bei der Migration zu einer SaaS-Lösung gibt es einige Dinge zu beachten. Zunächst ist es wichtig, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu berücksichtigen. SaaS-Lösungen können bei den Hardware- und Wartungskosten Einsparungen bringen, erfordern aber dennoch eine Vorabinvestition. Zweitens ist es wichtig, die Sicherheit der SaaS-Plattform zu bewerten.

Vergewissern Sie sich, dass die Daten verschlüsselt sind und dass robuste Benutzerauthentifizierungs- und Autorisierungskontrollen vorhanden sind.

Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass die SaaS-Lösung mit Ihrer bestehenden Infrastruktur und Ihren Anwendungen kompatibel ist. Andernfalls müssen Sie möglicherweise erhebliche Änderungen an Ihrer IT-Umgebung vornehmen. Bei sorgfältiger Planung kann die Umstellung auf eine SaaS-Lösung ein reibungsloser und nahtloser Prozess sein.

Wie Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung verwalten und sichern können

Cloud Hosting

Für Unternehmen ist die Cloud zu einem wichtigen Instrument für die Speicherung und Verwaltung von Daten geworden. Mit der zunehmenden Nutzung der Cloud steigt jedoch auch das Risiko von Datenschutzverletzungen. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz für die Cloud-Sicherheit zu wählen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung sicher halten können:

Verschlüsseln Sie Ihre Daten

Bei der Speicherung in der Cloud werden Ihre Daten als Chiffretext gespeichert, der ohne den richtigen Verschlüsselungscode nicht lesbar ist. Indem Sie Ihre Daten verschlüsseln, können Sie sie vor dem Zugriff durch Unbefugte schützen.

Verwenden Sie eine mehrstufige Authentifizierung

In einer Cloud-Umgebung ist es wichtig, mehrere Sicherheitsebenen für den Zugriff auf Ihre Daten zu verwenden. Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) fügt eine zusätzliche Schutzschicht hinzu, indem sie von den Nutzern zwei oder mehr Formen der Identifizierung verlangt, bevor der Zugriff auf Ihre Daten gewährt wird.

Beschränken Sie den Zugang zu Ihren Daten

Eine Möglichkeit, das Risiko einer Datenpanne zu verringern, besteht darin, den Zugriff auf Ihre Cloud-Umgebung zu beschränken. Durch eine sorgfältige Verwaltung der Berechtigungen können Sie sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Daten haben.

Mit diesen Schritten können Sie dazu beitragen, dass Ihre Daten in einer Cloud-Umgebung sicher sind.

5 gute SaaS Anwendungen für kleine Unternehmen

Es gibt eine Reihe von guten SaaS-Lösungen für kleine Unternehmen. Es kann jedoch schwierig sein zu wissen, welche die besten für Ihre speziellen Bedürfnisse sind. Hier sind fünf SaaS-Lösungen, die bei kleinen Unternehmen beliebt sind:

Basecamp

Basecamp ist ein Projektmanagement-Tool, das Unternehmen dabei hilft, Aufgaben, Termine und die Kommunikation zwischen Teammitgliedern im Auge zu behalten. Es bietet auch eine Reihe von Funktionen wie die gemeinsame Nutzung von Dateien und Online-Zusammenarbeit.

FreshBooks

FreshBooks ist eine Rechnungs- und Buchhaltungssoftware, die darauf ausgelegt ist, kleinen Unternehmen Zeit und Geld zu sparen. Es automatisiert viele der mühsamen Aufgaben, die mit der Verwaltung der Finanzen verbunden sind, wie z. B. die Rechnungsstellung, die Verfolgung von Ausgaben und die Erstellung von Berichten.

Google Apps für Unternehmen

Google Logo

Google Workspace (Apps for Business) ist eine Suite von Produktivitätstools, die Gmail, Kalender, Drive, Docs und Sheets umfasst. Es ist eine großartige Option für kleine Unternehmen, die eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Verwaltung ihrer täglichen Arbeit benötigen.

Quelle: Google.

Salesforce

Salesforce ist eine CRM-Software (Customer Relationship Management), mit der Unternehmen ihre Kunden und ihre Vertriebspipeline im Auge behalten können. Es ist ein leistungsstarkes Tool für Vertriebsteams, kann aber auch für Marketing- und Kundendienstaufgaben verwendet werden.

Zoho CRM

Zoho CRM ist eine weitere CRM-Software, die ähnliche Funktionen wie Salesforce bietet. Allerdings wird sie oft als benutzerfreundlicher angesehen, was sie zu einer guten Option für kleine Unternehmen macht, die neu in der CRM-Software sind.

Fazit

Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, brauchen Sie nicht länger zu warten. SaaS ist erschwinglich und kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Technologieinvestitionen herauszuholen. Sie haben vielleicht noch nicht alle Antworten, aber das ist in Ordnung. Am besten ist es, klein anzufangen und dann von dort aus zu wachsen. Mit SaaS sind Sie in der Lage, je nach Bedarf auf- oder abzusteigen, was es zur perfekten Option für Unternehmen jeder Größe macht. Sind Sie bereit für den Umstieg? 

  • Domain sichern
  • Was ist ein Back-End?
  • 8 Tech-Tools, die Start-ups brauchen – Erklärung mit Video!
  • Cloud Hosting – Warum immer mehr Unternehmen umsteigen
  • Die 7 besten CRM Systeme für kleine Unternehmen 
Mehr zum Thema:
  • CRM – Customer Relationship Management zur Kunden­verwaltung
    CRM – Customer Relationship Management zur…
  • E-Commerce: Das ist das Ziel beim Onlinehandel
    E-Commerce: Das ist das Ziel beim Onlinehandel
  • Kundenbindung - der richtige Weg zur hohen Kundentreue
    Kundenbindung - der richtige Weg zur hohen Kundentreue
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Vintage Shops
Weiterlesen
  • E-Commerce

Was ist ein Vintage-Shop und welche Anbieter gibt es?

  • Thomas Harnisch
  • 10. November 2022
Die besten kostenlosen CRM Systeme
Weiterlesen
  • CRM

Die 5 besten kostenlosen CRM Systeme

  • Thomas Harnisch
  • 10. November 2022
Klimaneutraler Versand im E-Commerce
Weiterlesen
  • E-Commerce

Klimaneutraler Versand von Paketen in der Weihnachtszeit

  • Thomas Harnisch
  • 21. Oktober 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bei Google Podcast anhören
Neueste Beiträge
  • SEO für Immobilienmakler
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
  • SEO Erfolg
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
  • Für welches Keyword rankt meine Seite?
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied?
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
  • Gen Z Marketing
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
  • SEO für kleine Unternehmen.
    SEO für kleine Unternehmen: Ein Überblick
Kategorien
  • Agenturen (5)
  • Allgemein (9)
  • CRM Anbieter (2)
  • Datenschutz (3)
  • Dienstleister (7)
    • Daten Dienstleister (1)
    • Entwickler (1)
    • Server Hosting (4)
  • FAQ (18)
  • Jobs (12)
  • Marketing (99)
    • Affiliate Marketing (4)
    • Content Marketing (2)
    • Digitales Marketing (2)
    • Display Advertising (7)
    • Newsletter Marketing (1)
    • Online Marketing (4)
    • Personal Marketing (4)
    • Push Notifications (1)
    • SEA (4)
    • SEO (36)
      • Branchen (2)
    • Social Advertising (1)
    • Social Media (4)
  • Technologien (46)
    • Adserver (2)
    • CMS (2)
    • CRM (16)
    • E-Commerce (14)
    • Tools (5)
    • Tracking (2)
  • Tipps & Tricks (7)
Featured Posts
  • SEO für Immobilienmakler 1
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
    • 10. Januar 2023
  • SEO Erfolg 2
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
    • 10. Januar 2023
  • Für welches Keyword rankt meine Seite? 3
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
    • 24. November 2022
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied? 4
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
    • 24. November 2022
  • Gen Z Marketing 5
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
    • 24. November 2022
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
Der Blog für Marketing-Interessierte
CRM
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.