Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools

Kategorien

  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Daten Dienstleister
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • Marketing
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • CRM

Die Customer Data Platform (CDP)

  • 11. Juni 2022
  • Thomas Harnisch
Customer Data Platform CDP
Total
2
Shares
0
0
2

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Customer Data Platform (CDP)?
Den Beitrag “Die Customer Data Platform (CDP)” vorlesen lassen.

Fast jedes Unternehmen ist heute auf Marketing angewiesen, um neue Kunden zu erreichen und seine Marke auszubauen. Aber wie lässt sich das am besten bewerkstelligen? Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es schwierig sein kann, zu entscheiden, welche für Ihr Unternehmen am effektivsten ist. Ein Begriff, den Sie in letzter Zeit vielleicht gehört haben, ist CDP, oder Customer Data Platform (deutsch = Kundendatenplattform). Was ist eine CDP, und sollten Sie eine solche nutzen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!

Was ist eine Customer Data Platform (CDP)?

Eine Kundendatenplattform (Customer Data Platform, CDP) ist eine Art Softwareplattform, die Kundendaten aus verschiedenen Quellen innerhalb eines Unternehmens zentralisiert, um Zielgruppensegmente effektiver und effizienter zu erstellen, Marketingbotschaften zu personalisieren und den Erfolg von Marketingkampagnen zu messen.

Unternehmen verfügen heute über eine Vielzahl von Kundendaten, die über verschiedene Systeme verstreut sind, wie z. B. E-Mail-Marketing-Plattformen, Webanalyse-Tools, CRM-Systeme, Point-of-Sale-Systeme usw. – was es schwierig macht, einen vollständigen Überblick über jeden Kunden zu erhalten. Eine CDP hilft, dieses Problem zu lösen, indem sie alle Kundendaten an einem Ort zusammenführt. Dies ermöglicht nicht nur ein besseres Verständnis jedes einzelnen Kunden, sondern erleichtert auch die gezielte Ansprache mit personalisierten Marketingbotschaften und die Messung der Kundenzufriedenheit auf Kundenebene.

Welche Vorteile hat eine Customer Data Platform für Sie?

Zu den Vorteilen einer Customer Data Platform für Unternehmen gehören:

  • Vereinheitlichung von Kundendaten aus unterschiedlichen Quellen, so dass die Kunden mit relevanteren und personalisierten Marketingbotschaften angesprochen werden können
  • Höhere Umsätze durch relevantere und personalisierte Marketingbotschaften
  • Bessere Kundenbindung aufgrund eines besseren Verständnisses der Bedürfnisse und Vorlieben der einzelnen Kunden
  • Effizientere Marketingkampagnen aufgrund einer besseren Ausrichtung auf potenzielle Kunden

Die wichtigsten Merkmale einer CDP

Zu den grundlegenden Merkmalen einer CDP gehören:

  • Eine Customer Data Platform muss in der Lage sein, täglich große Datenmengen aufzunehmen, um mit der sich ständig verändernden Kundendatenlandschaft Schritt halten zu können. Außerdem muss sie über eine benutzerfreundliche Schnittstelle verfügen, die für Marketingexperten einfach zu bedienen ist, damit sie die Daten optimal nutzen können.
  • Eine CDP ist eine umfassende Datenverwaltungsplattform, die einem Unternehmen einen zentralen Kontrollpunkt für alle seine Kundendaten bietet. Sie lässt sich in der Regel mit externen Systemen wie CRM, Marketing-Automatisierungsplattformen und eCommerce-Plattformen integrieren, um eine einheitliche Sicht auf den Kunden zu ermöglichen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Kunden gezielter mit personalisierten Marketingbotschaften ansprechen und das Kundenerlebnis verbessern.
  • Eine CDP umfasst auch Funktionen zur Verwaltung der Datenqualität und -bereinigung, zur Segmentierung von Kunden in Zielgruppen und zur Erstellung dynamischer Kundenprofile. So können Unternehmen genauere Profile ihrer Kunden erstellen und besser verstehen, wie diese mit ihrer Marke interagieren. Infolgedessen können Unternehmen effektivere Marketingkampagnen erstellen und das Kundenerlebnis insgesamt verbessern. Unterschiedliche Kundensegmente sollten mit unterschiedlichen Botschaften angesprochen werrden, je nach deren Bedürfnissen. Ein Einzelhändler könnte beispielsweise eine neue Produktlinie an Millennials vermarkten, während er gleichzeitig Rabatte für Babyboomer bewirbt. Eine CDP kann dabei helfen, diesen Prozess zu automatisieren, indem sie feststellt, welche Kunden zu den einzelnen demografischen Gruppen gehören, und dann die für diese Gruppe am besten geeignete Botschaft liefert.

Wie funktioniert eine CDP und wie unterscheidet sie sich von anderen Datenmanagement­lösungen?

Im Gegensatz zu anderen Datenmanagementsystemen ist eine CDP so konzipiert, dass sie durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und Kanälen eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden bietet. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen und personalisierte Erfahrungen zu schaffen.

CDPs werden in der Regel verwendet, um die Customer Journey zu verfolgen, Profile zu erstellen, Kunden zu segmentieren, Treueprogramme zu unterstützen und vieles mehr. Sie können von Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden, sind aber besonders für Organisationen mit großen und komplexen Kundendaten von Vorteil

Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie sich für eine CDP Lösung entscheiden?

Bei der Auswahl einer CDP-Lösung sollten Unternehmen ihre spezifischen Datenanforderungen und Ziele berücksichtigen. Sie sollten auch bedenken, dass nicht alle CDP-Lösungen gleich sind – einige sind für bestimmte Arten von Daten besser geeignet als andere. Außerdem sollten Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit und die Implementierung einer CDP-Lösung bewerten, bevor sie sich für eine Lösung entscheiden.

Wie viel kostet eine Customer Data Platform und lohnt sich die Investition für Unternehmen jeder Größe?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da die Kosten für eine Customer Data Platform und die Frage, ob sich die Investition für ein Unternehmen lohnt, von der Größe des Unternehmens, der Branche und anderen Faktoren abhängen. Im Allgemeinen kann eine CDP jedoch eine äußerst wertvolle Investition für Unternehmen sein, die ihre Kundendatenverwaltung und ihr Kundenmarketing verbessern möchten.

Ein CDP kostet in der Regel etwa 1.000 € pro Monat für mittelständische Unternehmen und bis zu 10.000 € oder mehr pro Monat für große Unternehmen. In diesem Preis sind jedoch in der Regel zusätzliche Funktionen und Dienste enthalten, die bei anderen Kundendatenmanagementlösungen nicht verfügbar sind. Außerdem bieten viele CDPs kostenlose Testversionen oder Demos an, damit man das Produkt vorher testen kann.

Wer sind einige der führenden Anbieter von CDPs auf dem Markt und was bieten ihre Produkte den Unternehmen in Bezug auf Funktionalität und Flexibilität?

Es gibt einige verschiedene Unternehmen, die Kundendatenplattformen (CDP) anbieten. Zu den führenden Anbietern auf dem Markt gehören Salesforce, Adobe und Microsoft. Diese Unternehmen bieten CDPs an, die Unternehmen beim Sammeln, Verwalten und Analysieren von Kundendaten unterstützen. Außerdem bieten sie Tools für die Segmentierung, das Management von Marketingkampagnen und die Verwaltung von Kundenerfahrungen.

schober cdp

Schober, ein deutscher Anbieter bietet z.B. folgende Funktionen an:

  • Data Mapping
  • Data Cleansing
  • Data Enrichment
  • 360 Grad Kunden-Sicht
  • Wirtschaftliche KPIs
  • Analysen und KI
  • Zielgruppen Management
  • Kampagnen Management

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Es es also wichtig, vor der Auswahl eines Anbieters Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln. Salesforce ist eine gute Wahl für Organisationen, die robuste Marketingautomatisierungsfunktionen benötigen. Adobe ist eine gute Wahl für Unternehmen, die leistungsstarke Tools für das Digital Experience Management benötigen. Und Microsoft ist eine gute Wahl für Organisationen, die umfassende Kundeneinblicke über alle Kanäle hinweg benötigen.

Die meisten Anbieter bieten Ihre Produkte massentauglich an. Angepasste Flexibilität und Funktionalität sind hier nicht Standard.  Man sollte vor einer Beauftragung unbedingt vorher klären, ob der Anbieter die Customer Data Platform auf die Kundenbedürfnisse customizen kann. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anbindungen und Anforderungen an seine Systemlandschaft. Darüber hinaus sollte man sich vorher ein gutes und vollumfängliches Datenbankmodel überlegen. Sollten Sie hier kein Know-How in Ihrem Unternehmen haben, beauftragen Sie hierfür unbedingt einen externen Dienstleister.

Fazit

Eine Kundendatenplattform ist ein wertvolles Instrument für Unternehmen, die ihre Kunden mit personalisierten Botschaften effektiv ansprechen wollen. Den Erfolg ihrer Marketingkampagnen zu messen gehört ebenfalls dazu. Wenn Sie Ihre Kundenbindung verbessern möchten, sollten Sie die Implementierung einer Customer Data Platform in Betracht ziehen.

  • CRM – Die wichtigsten Fragen
  • Digital Marketing – Die wichtigsten Fragen
  • Alles, was Sie über das Webgains Affiliate Netzwerk wissen müssen
  • Was Display-Werbung ist und warum Sie sie nutzen sollten
  • CDN – Für wen ist es sinnvoll? Erklärung mit Video!
Mehr zum Thema:
  • Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen optimieren
    SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere…
  • Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
    Alexa - Was ist es und wofür brauche ich es?
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Die besten kostenlosen CRM Systeme
Weiterlesen
  • CRM

Die 5 besten kostenlosen CRM Systeme

  • Thomas Harnisch
  • 10. November 2022
operatives CRM System
Weiterlesen
  • CRM

Was ist ein operatives CRM System?

  • Thomas Harnisch
  • 21. Oktober 2022
CRM Online
Weiterlesen
  • CRM

Wie Sie das richtige CRM für Ihr ERP-System finden

  • Thomas Harnisch
  • 21. Oktober 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bei Google Podcast anhören
Neueste Beiträge
  • SEO für Immobilienmakler
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
  • SEO Erfolg
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
  • Für welches Keyword rankt meine Seite?
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied?
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
  • Gen Z Marketing
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
  • SEO für kleine Unternehmen.
    SEO für kleine Unternehmen: Ein Überblick
Kategorien
  • Agenturen (5)
  • Allgemein (9)
  • CRM Anbieter (2)
  • Datenschutz (3)
  • Dienstleister (7)
    • Daten Dienstleister (1)
    • Entwickler (1)
    • Server Hosting (4)
  • FAQ (18)
  • Jobs (12)
  • Marketing (99)
    • Affiliate Marketing (4)
    • Content Marketing (2)
    • Digitales Marketing (2)
    • Display Advertising (7)
    • Newsletter Marketing (1)
    • Online Marketing (4)
    • Personal Marketing (4)
    • Push Notifications (1)
    • SEA (4)
    • SEO (36)
      • Branchen (2)
    • Social Advertising (1)
    • Social Media (4)
  • Technologien (46)
    • Adserver (2)
    • CMS (2)
    • CRM (16)
    • E-Commerce (14)
    • Tools (5)
    • Tracking (2)
  • Tipps & Tricks (7)
Featured Posts
  • SEO für Immobilienmakler 1
    SEO für Immobilienmakler: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit
    • 10. Januar 2023
  • SEO Erfolg 2
    Die Geheimnisse des SEO-Erfolgs entschlüsseln
    • 10. Januar 2023
  • Für welches Keyword rankt meine Seite? 3
    Für welche Keywords rankt meine Seite?
    • 24. November 2022
  • Onpage vs. Offpage SEO. Wo ist der Unterschied? 4
    Den Unterschied zwischen Onpage und Offpage SEO verstehen
    • 24. November 2022
  • Gen Z Marketing 5
    Interesse an Gen Z Marketing wecken
    • 24. November 2022
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
Der Blog für Marketing-Interessierte
CRM
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.