Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • E-Commerce

Warenkorbabbrecher – Warum kaufen Kunden nicht?

  • Thomas Harnisch
  • 18.09.2022 23:03
Warenkorbabbrecher im E-Commerce
Total
3
Shares
0
0
3

Warenkorbabbrecher sind Kunden in Onlineshops, die nicht kaufen. Der Abbruch von Einkäufen ist ein großes Problem für eCommerce-Unternehmen. Der Prozentsatz der Kunden, die Artikel in ihren Warenkorb legen, den Kauf aber nicht abschließen, kann bis zu 70 % betragen! Das bedeutet, dass von 10 Personen, die Artikel in den Warenkorb legen, 7 den Kauf nie abschließen. Wie kommt es also dazu? Werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Gründe.

Inhalt
  1. Warenkorbabbrecher waren nicht bereit zu kaufen 
  2. Der Preis war zu hoch 
  3. Warenkorbabbrecher haben kalte Füße bekommen 
  4. Klimaneutraler Versand von Paketen in der Weihnachtszeit
  5. Voice Commerce ist die Zukunft des Einkaufens
  6. Die Kaufabwicklung war zu lang oder zu kompliziert 
  7. Sie konnten nicht finden, wonach sie gesucht haben 
  8. Fazit

Warenkorbabbrecher waren nicht bereit zu kaufen 

Einige Kunden haben Artikel in den Warenkorb gelegt, weil sie sie später kaufen wollten. Andere haben sich vielleicht nur umgesehen und hatten gar nicht die Absicht, etwas zu kaufen. Was auch immer der Fall sein mag, wenn ein Kunde nicht bereit war, etwas zu kaufen, als er es in den Warenkorb legte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er nicht zurückkommt, um den Kauf abzuschließen.

Der Preis war zu hoch 

Manchmal legt ein Kunde einen Artikel in den Warenkorb, um später festzustellen, dass der Preis höher ist, als er zu zahlen bereit ist. Dies gilt vor allem dann, wenn der Preis nicht deutlich auf der Produktseite angegeben ist. Wenn ein Kunde das Gefühl hat, dass er dazu verleitet wurde, mehr auszugeben, als er vorhatte, wird er den Kauf wahrscheinlich nicht zu Ende führen.

Warenkorbabbrecher haben kalte Füße bekommen 

Für viele Menschen kann der Online-Kauf ein wenig entmutigend sein. Einige Kunden sind vielleicht schon bis zur Kassenseite vorgedrungen, um dann in letzter Minute kalte Füße zu bekommen und den Kauf abzubrechen. Der Grund dafür sind in der Regel Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder des Datenschutzes oder einfach nur Gewissensbisse beim Käufer. Was auch immer der Grund sein mag, wenn ein Kunde es sich anders überlegt, ist es unwahrscheinlich, dass er den Kauf zu Ende bringt.

Lesen Sie auch
  • Klimaneutraler Versand von Paketen in der Weihnachtszeit

    Klimaneutraler Versand von Paketen in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit ist eine arbeitsreiche Zeit für E-Commerce-Händler. Sie haben nicht nur mit einem Anstieg der Bestellungen zu kämpfen, sondern auch mit dem Druck, diese Bestellungen pünktlich zu liefern. Gleichzeitig…

  • Voice Commerce ist die Zukunft des Einkaufens

    Voice Commerce ist die Zukunft des Einkaufens

    Die Voice Commerce Branche wächst rasant, denn immer mehr Menschen nutzen sprachgesteuerte Geräte zum Einkaufen. Dazu gehören Tech-Giganten wie Amazon und Google, aber auch Start-ups, die sich ausschließlich auf Voice…

Die Kaufabwicklung war zu lang oder zu kompliziert 

Ein langwieriger oder komplizierter Bestellvorgang ist einer der sichersten Wege, einen Kunden als Warenkorbabbrecher zu verlieren. Die Leute sind im Allgemeinen nicht bereit, mehr als ein paar Minuten mit dem Abschluss eines Kaufs zu verbringen, und wenn Ihr Bestellvorgang länger dauert, werden Sie wahrscheinlich Umsatzeinbußen erleiden. Außerdem mögen es Kunden nicht, wenn sie ein Konto erstellen müssen, nur um einen Kauf abzuschließen – machen Sie es, wann immer möglich, optional.

Sie konnten nicht finden, wonach sie gesucht haben 

Wenn ein Kunde auf Ihrer Website nicht findet, was er sucht, stehen die Chancen gut, dass er aufgibt und sich woanders umsieht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist und dass Ihre Produkte klar gekennzeichnet und leicht zu finden sind. Wenn Sie eine große Anzahl von Produkten anbieten, sollten Sie Suchfilter verwenden, um den Kunden die Auswahl zu erleichtern.

Fazit

Es gibt viele Gründe, warum Kunden Warenkorbabbrecher werden, aber einige sind häufiger als andere. Wenn Sie verstehen, warum Kunden ihre Einkäufe nicht abschließen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um den Abbruch von Einkäufen auf Ihrer eigenen Website zu minimieren. Denken Sie daran, dass eine gut gestaltete Website mit klarer Beschriftung und einfacher Navigation viel dazu beitragen kann, dass Kunden ihren Einkaufswagen nicht abbrechen!

  • SEO Optimierung: Wie Sie Ihre Seiten für eine bessere Platzierung in Suchmaschinen optimieren
  • Der Preis ist nicht alles, wenn es um SEO Opti­mierung geht
  • agentur.rocks NEU
  • Programmatic Advertising
  • Wie personalisierte Werbung die Marketingwelt erobert
Mehr zum Thema:
  • Werbeanzeigen
    Werbeanzeigen verstehen, nutzen und effizient einsetzen
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
  • E-Commerce
    E-Commerce: Das ist das Ziel beim Onlinehandel
Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Vintage Shops
Weiterlesen
  • E-Commerce
Was ist ein Vintage-Shop und welche Anbieter gibt es?
  • Thomas Harnisch
  • 10.11.2022 12:51
Klimaneutraler Versand im E-Commerce
Weiterlesen
  • E-Commerce
Klimaneutraler Versand von Paketen in der Weihnachtszeit
  • Thomas Harnisch
  • 21.10.2022 15:42
Voice Commerce
Weiterlesen
  • E-Commerce
Voice Commerce ist die Zukunft des Einkaufens
  • Thomas Harnisch
  • 30.09.2022 15:55
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
    Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
  • Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
    Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
  • Murderbot und die Weitz-Brüder: Die Sci-Fi-Adaption, die alle Erwartungen sprengt
    Murderbot und die Weitz-Brüder: Die Sci-Fi-Adaption, die alle Erwartungen sprengt
  • Dieses Kreuzworträtsel-Geheimnis könnte Ihr Leben verändern
    Dieses Kreuzworträtsel-Geheimnis könnte Ihr Leben verändern
  • Entdecken Sie das geheime Wort der New York Times jetzt!
    Entdecken Sie das geheime Wort der New York Times jetzt!
  • Finde heraus, warum das Mini-Kreuzworträtsel süchtig macht!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.